Wo sollte am besten die Spritpumpe sitzen und welche?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wo sollte am besten die Spritpumpe sitzen und welche?

Beitragvon Robert Grotz » Do, 01 Jan 2009, 23:22

Grüßt Euch, bei meinem Einspritzer Samurai hab ich nen Kunststofftank mit Schnellkupplungen.
Ne BMW oder Opel Spritpumpe würde ich gerne extern verbauen.
(Oder welche eignet sich noch gut?)

Wenn ich die Spritpumpe relativ nahe an den Motor baue, könnte ich ja bis zu Pumpe mit normalen Leitungen "fahren" und auch nur "normale" Niederdruckspritfilter verwenden.
Ab der Pumpe dann bis zur Einspritzanlage dann mit so nem Druckschlauch.

Gibt es bei so einer Anwendung irgendwelche Einwände?
Zuletzt geändert von Robert Grotz am Fr, 02 Jan 2009, 17:59, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon vinzenz » Do, 01 Jan 2009, 23:37

sind das ehemals interne oder externe pumpen ?
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Robert Grotz » Do, 01 Jan 2009, 23:39

Grüße Dich, sind beides externe Pumpen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon vinzenz » Do, 01 Jan 2009, 23:47

dann sollte es so gehen wie du gedacht hast. Spart dir Hochdruckfilter. Im Rücklauf brauchst ja keins. Vielleicht noch ein Rückschlagventil am Tank das die relativ lange Ansaugleitung nicht leer laufen kann. Wobei bei der Förderleistung der Pumpen ist eine leer gelaufenen Leitung ruckzuck wieder voll.
vinzenz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 148
Registriert: Do, 13 Apr 2006, 8:15
Wohnort: Berlin

Beitragvon Robert Grotz » Do, 01 Jan 2009, 23:50

Rückschlagventil hört sich gut an. Danke.
Die Pumpe kann ich nämlich dann an die Spritzwand machen und extra schalten.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Breger » Fr, 02 Jan 2009, 0:23

Hallo

Besorg dir am besten eine Motorsport Benzinpumpe von Bosch die dinger sind super und du kannst die irgendwo am Rahmen unten fest machen. Die Pumpen müssen so eingebaut sein das sie tiefer als der Tank sitzt weil sie nicht ansaugen.
Als Benzinfilter kannst du die von VW verwenden (1,3l Polo BJ94) die kann man einfach zwischen die Schläuche montieren.

MFG

Breger
Breger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Mi, 22 Okt 2008, 22:06
Wohnort: Alfdorf

Beitragvon bombo » Fr, 02 Jan 2009, 10:33

mir ist dieses jahr in beuern die orginal suzuki pumpe verreckt. habe mir dann eine 2 liter opel pumpe bringen lassen. die orginale raus, nen ansaugschlauch in tank, und dann die neue pumpe im motorraum kurz vor der einspritzung dazwischen gehängt. damit lief er zwar bis nach hause, aber nicht gerade gut.
zu hause dann alles vernünftig umgebaut, und die pumpe hinten übern tank gehängt. jetzt liefs wunderbar.
denke dass der ansaugweg so weit vorn zu lang war, oder vielleicht der druckfilter im ansaugweg gestört hat.
vielleicht hilfts dir ja weiter
Benutzeravatar
bombo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 819
Registriert: Do, 01 Mär 2007, 21:36
Wohnort: 35099 bottendorf

Beitragvon Robert Grotz » Fr, 02 Jan 2009, 18:02

Grüßt Euch zusammen, habe mal grad bei ISA nach Benzinpumpen geguggt.
Da gibt es welche mit M10x1 Anschluß. Somit könnte ich Bremsleitung als Spritleitung machen. Gibt es da Probleme mit dem Querschnitt?

Hier mal die Auswahl an Spritpumpen:
http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-219.htm
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Stratowski » Sa, 03 Jan 2009, 13:10

Hi Robert,
Spritpumpen bei ISA sind recht teuer finde ich.
Ich würde eher 2 (eine Ersatz) gebrauchte kaufen. Die Pumpe muss nur den nötigen Betriebsdruck erreichen und ausreichend Durchfluss haben.
Wenn Du eine Pumpe kaufst die bei stärkeren Motoren eingesetzt wurde, kann man davon ausgehen, dass beides erfüllt ist.

Filter für Einspritzsysteme die in dem Druckteil sitzen gibts übrigens beim Autoteilezubehör für ca. 10€. Die sind häufig zylindrisch.

Bei etwas älteren Fahrzeugen mit Einspritzmotoren wurden die Spritleitungen nur mit Schlauchschellen befestigt, sollte also auch gehen.

Pumpe und Filter kannst Du z.B. vom BMW e30 oder diversen Opel-Einspritzern nehmen.
Wenn Du Bremsleitungen nimmst, würde ich die mit größeren Innendurchmesser nehmen. Eventuell gibts sowas speziell für diesen Zweck zu kaufen.
Bei meinem Omega-Einspritzer sind die festen (serien) Benzinleitungen innen auch nicht besonders groß.

Gegen die Variante, dass Du die Pumpe weiter weg vom Tank montierst spricht, dass die Pumpe wahrscheinlich schnell kaputt geht, weil die eigenltich nicht zu oft trocken laufen sollte. Das kann man vielleicht mit Rückschlagventil machen, aber wozu die ganze Bastelei. Man kann es ja auch ohne Aufwand so machen wie es eigenltich gedacht ist.
Benutzeravatar
Stratowski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: Di, 12 Feb 2008, 12:25

Beitragvon Robert Grotz » Di, 06 Jan 2009, 0:35

Tach zusammen, heute war ich kurz bei Schweizer Motorsport bei mir um´s eck und hab meine Situation geschildert.

Der Typ meinte ne "normale" Bosch (580 254 979) reicht vollens aus.
Wenn die Pumpe net grad nen halben Meter über´m Tank liegt ist´s kein Problem.

-Er meinte nur die meisten Pumpen gehen durch Vibrationen und nicht gefilterten Sprit kaputt.

-Am besten vor die Pumpe nen Filter und die Pumpe mit gummiummantelten Schlauchschellen an Gummipuffer montiert.

-Rückschlagventil ist erst ab ner Schlauchlänge von 4m nötig.

-Normale Kraftstoffleitungen kann man gut verwenden. Da gibts kein Risiko.


Jetzt hab ich mir von nem Ford Focus 1,8l 16V Bj 99 nen Spritfilter gekauft.
Der hat 8mm Schlauchanschlüsse.

Das müsste doch gehen oder?????

Der Originale Filter würde ich gerne weglassen.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder