Scheibenwischerprobleme

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon hörbm » Fr, 09 Jan 2009, 14:54

An das mit dem Austausch der Spiralfedern gegen längere hab ich auch schon gedacht.
Hab allerdings etwas Angst um meine Kardanwellen.
hörbm
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 19 Feb 2008, 16:37
Wohnort: Traun

Beitragvon hörbm » Fr, 09 Jan 2009, 15:12

Hab noch vergessen. Stört das die Verschränkung nicht wenn ich einfach längere Federn reintu?
hörbm
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 19 Feb 2008, 16:37
Wohnort: Traun

Beitragvon yakri » Fr, 09 Jan 2009, 16:03

Wenn ich mal kurz zurück zum Topic darf ...

Habe auch Probleme mit meinem Scheibenwischer...
Wischer bewegen sich sehr langsam - egal ob in Low -oder High-Betrieb. Das Gestänge habe ich heute mit WD40 eingesprüht. Die Verbesserung hielt sich aber in Grenzen.
Ich erwarte ja nicht dass sie sich drehen wie eine halb totgeschlagene Biene - Aber es dürfte auch nicht normal sein dass ich sie mit einem Finger anhalten kann ...

Kann es sein dass der Wischermotor Probleme macht? Versorgungsspannung ist in Ordnung > 12V

Danke und Gruß
Yannik
You can go fast, I can go everywhere !
Benutzeravatar
yakri
Forumsmitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 17 Mär 2008, 21:27
Wohnort: Karlsdorf-Neuthard

Beitragvon ohu » Fr, 09 Jan 2009, 16:21

hörbm hat geschrieben:Hab noch vergessen. Stört das die Verschränkung nicht wenn ich einfach längere Federn reintu?


Irgendwo hast du immer Probleme, wenn du eines veränderst, hast du anderswo wieder Nachteile.
Und ja, die Verschränkung könnte geringer werden, vor allem, wenn der Ausfederweg noch durch Dämpfer begrenzt ist - Er steht zwar so höher da, kann aber nicht mehr so weit einfedern wegen einer höheren Feder, und nur genausoweit ausfedern, weils dann am Dämpfer hängt.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4559
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon blochbert » Fr, 09 Jan 2009, 17:48

yakri hat geschrieben:Wenn ich mal kurz zurück zum Topic darf ...

Habe auch Probleme mit meinem Scheibenwischer...
Wischer bewegen sich sehr langsam - egal ob in Low -oder High-Betrieb. Das Gestänge habe ich heute mit WD40 eingesprüht. Die Verbesserung hielt sich aber in Grenzen.
Ich erwarte ja nicht dass sie sich drehen wie eine halb totgeschlagene Biene - Aber es dürfte auch nicht normal sein dass ich sie mit einem Finger anhalten kann ...

Kann es sein dass der Wischermotor Probleme macht? Versorgungsspannung ist in Ordnung > 12V

Danke und Gruß
Yannik



Probier mal das Gestänge vom Motor runter zu tun, wenn dann das Gestänge ganz leicht mit der Hand zu bewegen ist dann liegts am Motor.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon hörbm » Fr, 09 Jan 2009, 19:20

Also, mit Mos2 Spray oder WD40 hab ich mich nicht aufgehalten. Ich bin in der glücklichen Lage durch meine Arbeit einen sehr, wirklich sehr guten Kriechspray mit Teflon benutzen zu können.
Da hab ich ca 1/2 Dose versprüht und dann mind. 20 min beim Wischen ohne Wischer (die hab ich runtergeschraubt) mitgeholfen. Seitdem gehts wieder tadellos.
Also denk ich mir, du hast nicht genug reingesprüht, oder du musst die Gelenkzapfen ausbauen, weil sie wirklich voll Rost sind.
Sorry das ich dir nicht mehr helfen kann. :oops:
hörbm
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 19 Feb 2008, 16:37
Wohnort: Traun

Beitragvon blochbert » Fr, 09 Jan 2009, 19:52

Wichtig ist das man lange und viel reinsprüht während der Wischer läuft ohne Wischerarme und ohne der Plastikabdeckung, man sieht dann wie sich langsam die braune Brühe rausquält, wenn nix mehr rauskommt nochmal mit Motoröl nachbehandeln, ich hab schon geschrieben es soll ca. eine halbe Stunde dauern.


Wenn man den Scheibenrahmen umlegen kann gehts besser wenn man das Gestänge ausbaut und die Bolzen aus den Hülsen nimmt und neu fettet.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 10 Jan 2009, 10:21

... und wenn der Wischermotor spuchten macht, auch nicht gleich wegschmeißen! Ich habe mal einen, der recht gräusliche Geräusche gemacht hat repariert. Das Getriebe kann man aufmachen. Wenn der Deckel vernietet ist, aufbohren und die Nieten später durch Schrauben ersetzen. Ich habe damals die verharzte Rost-Fett-Mischung rausgewaschen, das Ganze in Rostlöser gebadet und neues Fett reingeschmiert.
Funzte danach wieder!
Nur Mut, kaputt ist er ja schon! Schlimmer könnt ihr es nicht mehr machen! :-D

Ach so, sollte jetzt jemand meinen, das sei zuviel Aufwand, um einen alten Wischermotor wiederzubeleben, so sei hiermit Kund und zu Wissen getan, das ein neuer Heck-Wischermotor für einen Cherokee damals 170,--- Ocken + Versand gekostet hätte! Dafür kann ich mich lange hinsetzen und basteln! :wink:
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon yakri » Sa, 10 Jan 2009, 13:18

blochbert hat geschrieben:Probier mal das Gestänge vom Motor runter zu tun, wenn dann das Gestänge ganz leicht mit der Hand zu bewegen ist dann liegts am Motor.


Gestänge ist ohne Motor leichtgängig. Getriebe habe ich auch frisch gefettet.
Denke dass der Motor defekt ist. Wie gesagt, kann den Wischer mit einem Finger anhalten - das kann nicht normal sein...
You can go fast, I can go everywhere !
Benutzeravatar
yakri
Forumsmitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: Mo, 17 Mär 2008, 21:27
Wohnort: Karlsdorf-Neuthard

Beitragvon hörbm » Sa, 10 Jan 2009, 13:50

Klingt echt nach einer abgebrannten Wicklung. Sorry :cry:
hörbm
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Di, 19 Feb 2008, 16:37
Wohnort: Traun

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder