Hilfe!!!!

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hilfe!!!!

Beitragvon zombie310 » Mo, 12 Jan 2009, 15:43

Würde mir gerne einen Samurai kaufen. Ich brauche 2 Jahre Tüv und einen Altagsfähigen Zustand. Jetzt zu meiner Frage: Wieviel Geld muss
ich dafür anlegen. :roll:
Desweiteren währe ich dehr dankbar wenn mir jemand sagen könnte
worauf ich beim Kauf achten muss. ( Schwachstellen)
zombie310
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 15:36
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon Offroad Events » Mo, 12 Jan 2009, 15:53

Schwachstelle ist hauptsächlich der Rost und davon i.d.R. reichlich. Für einen richtig guten Samurai kannst du inzwischen mind. 1800€ veranschlagen.
Internet Foren sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Wenn das Leben dir eine Zitrone schenkt, frag nach Salz und Tequila !
Benutzeravatar
Offroad Events
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1115
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 14:39

Beitragvon zombie310 » Mo, 12 Jan 2009, 16:02

Offroad Events hat geschrieben:Schwachstelle ist hauptsächlich der Rost und davon i.d.R. reichlich. Für einen richtig guten Samurai kannst du inzwischen mind. 1800€ veranschlagen.



1800 fände ich OK.
Leider habe ich bis jetzt nur Autos ab 2900 in brauchbaren Zustand gesehen. Meist hatten die auch nur noch ein halbes Jahr Tüv
zombie310
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 15:36
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon Nikoklaus » Mo, 12 Jan 2009, 16:21

Hey,


bei mobile stehen einige drin

achten solltest du vor allem auf Rost an div. Stellen wie
Radläufe
im Innenraum an allen Kanten sowie im Kofferraum
Schweller außen und innen

Sonst eben die Klassiker das möglichst kein Spiel in allen möglichen Teilen wie Antrieb, Lenkung und so weiter ist.

Wenn dann der Motor noch halbwegs dicht ist sollte es passen.

Hier im Forum wird immer zum Einspritzer geraten (steht auch auf er Einheit im Motor). Der hat dann 69PS und kam so 1992 zum Einsatz (das genaue Datum hab ich grad nich im Kopf).
Der Vergaser geht aber auch ganz gut, is halt nur bei den Steuern ein bissel teuer (den hab ich :-) ).


Das sollte erst einmal reichen so zum Anfang.


der Nikoklaus
Nikoklaus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 09 Jun 2008, 0:20
Wohnort: Dresden

Beitragvon Suzinoob » Mo, 12 Jan 2009, 18:17

Der einspritzermotor wurde bereits ab 1990 verbaut, nicht erst 1992.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg

Beitragvon zombie310 » Di, 13 Jan 2009, 13:28

Wie sieht es den mit der Kilometerleistung der Motoren aus? Sind ja nun nicht gerade Hubraumriesen :)
zombie310
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo, 12 Jan 2009, 15:36
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon Suzinoob » Di, 13 Jan 2009, 14:47

Eigentlich ziemlich gut.
Solang immer genug Öl und Wasser drin ist, passiert dem Motor eigentlich nix. Das Einzige, was gelegentlich vorkommt ist ein Kolbenkipper.

Aber so ein Motor ist eigentlich locker für 200 000 km gut.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt ist und die letzte Tankstelle dicht gemacht hat, werdet ihr sehen, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier bekommt. :lol:
Benutzeravatar
Suzinoob
Forumsmitglied
 
Beiträge: 606
Registriert: Sa, 23 Sep 2006, 14:39
Wohnort: 72461 Albstadt / Württemberg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder