Pickerl: Rückfahrscheinwerfer manuell?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon michi m. » Di, 27 Jan 2009, 0:51

blochbert hat geschrieben:Also funktionieren muss er schon, aber ob das ein schwerer Mangel ist :?


Ja, ist ein schwerer Mangel. :((
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Weicheisen » Di, 27 Jan 2009, 2:37

Rückfahrlicht defekt! Warum? Bevor ich mich an die Renovierung meines Schaltgetriebes gewagt habe,
zerlegte ich erst mal ein schrottreifes 1;-€ Schaltgetriebe. Dabei stellte ich fest, dass der kleine Bolzen,
der bei Einlegen des Rückwärtsganges den Schalter für den Rückfahrlicht betätigt, abgeschert war
und die Reste im Getriebe rumpumpelten.
Gut getan hat das dem SG bestimmt nicht!
Man sollte es also nicht so einfach auf die leichte Schulter nehmen, wenn der Schalter nicht mehr funktioniert!

Ich habe meiner Suze ein mittiges höher gelegtes Flutlicht von einem Bulldozzer verpasst,
damit ich abseits der Strasse nicht auf die kleine Serien-Rückfahrfunzel angewiesen bin.
Bis ich den zusätzlichen Rückfahrscheinwerfer von TÜV eingetragen bekommen habe,
musste ich 3x zum TÃœV-Ingenieur und betteln. Jetzt hat der Strahler zwei manuelle Schalter,
eine Warnlampe innen und eine Abdeckhaube, die ich auf öffentlichen Strassen drüber ziehen soll.
Aber eingetragen ist das Ding! Leider leuchtet der nach hinten gerichteten Scheinwerfer tatsächlich nur im Rückwärtsgang.
Wer alle Schwachstellen verstärkt hat, hört es sehr bald richtig krachen!
Benutzeravatar
Weicheisen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 15 Okt 2007, 20:20
Wohnort: NRW

Beitragvon Stoppelhopser » Di, 27 Jan 2009, 9:58

Arbeitsscheinwerfer darf man doch haben! Warum sollte das bei PKW anders sein, als bei LKW?

http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsscheinwerfer
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon rocco » Di, 27 Jan 2009, 10:25

Dachte auch das es nur ein leichter Mangel ist, darum bin ich ja trotzdem hingefahren.

Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten waren ihm schnurz.
Auch die Motorhaubenbefestigung mittels Protexverschlüssen macht nix.
kein Stabi, Türen zum Aushängen, Gepäcknetz, umgebauter Kühler, Diffschutz, Tankschutz, 2. Lima und Batterie, alles egal.
Und das die Nebelschlußleuchte weg ist hat er auch nicht gecheckt.

Dafür hab ich großes Lob für den guten techn. Zustand von Motor und Antrieb bekommen.
Bremsen einwandfrei.
Nur CO Wert an der Grenze, passt aber noch. Warum wohl :-_

Kann eigentlich zufrieden sein, nur muß ich halt nur wegen dem Rückfahrlicht extra noch mal hin.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Stoppelhopser » Di, 27 Jan 2009, 10:38

Na gut, österreichische Ordnungshüter sind ja für ihrer seltsamen Methoden bekannt! Nicht umsonst dürfen Ösi-Sherriffs die Geschwindigkeit vorbeifahrender Autos per Augenschein "messen"! #-o
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon crazy.max » Di, 27 Jan 2009, 11:28

Hi ,

rocco hat geschrieben:
Dachte auch das es nur ein leichter Mangel ist, darum bin ich ja trotzdem hingefahren.



Das wird auch nur ein leichter Mängel sein wenn das Rückfahrlicht nicht geht , es gibt ja genug Autos die noch keine Rückfahrlichter haben .

Der Grund für das nicht erteilen des Pickerls wird wohl eher der manuelle Schalter sein mit denen du die bei bösen Sportwagen revangieren kannst wenn die dich von hinten anblinken. Bei direkter Blendung ist das hier in Deutschland " Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr " da wird selbst hier nicht mit gespaßt und bei euch wohl auch nicht anders gesehen.

Olaf
Alkohol ist keine Lösung ....sondern ein Destillat

Bild
crazy.max
Forumsmitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Do, 11 Sep 2008, 20:10
Wohnort: Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt...

Beitragvon BiEr 1 » Di, 27 Jan 2009, 13:39

ich war ohne Retourscheinwerfer auf der Landesregierung und kein Problem. EinJahr später hab ich an Arbeitsscheinwerfer hinten montiert, mit an schalter, aber angespeist über das (kaputte) Retourfahrlicht, weil das Kabel halt vorhanden war.
Die "Pckerlwerkstatt" hat mir dann ohne zu fragen den Retourgangschalter repariert. Jetzt hab ich ein manuell-automatisches Retourlicht :roll:
sj 716
Corvette 404 mit Schlechtwegefahrwerk
Benutzeravatar
BiEr 1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 768
Registriert: Mo, 04 Dez 2006, 13:45
Wohnort: wüdü

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]