Samurai Spass-Cabrio

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Samurai Spass-Cabrio

Beitragvon Cancun » Fr, 06 Feb 2009, 17:05

Servus,

auf die Gefahr hin, dass die Offroad-freaks gleich Pickel kriegen: ich denk in letzter Zeit verstärkt drüber nach, mir einen Samurai nebenher für den Freiluft-Spass hinzustellen. Wär ein einigermaßen gängiges, kostengünstiges Auto mit umklappbarer Windschutzscheibe... viel offener gehts ja wohl kaum, diesseits von einem Mini Moke.

Mit offroad-Sport hab ich dagegen wenig im Sinn.

- Welche Version krieg ich wie auf Euro 2?

- Kriegt man den Wagen etwas komfortabler? Soweit ich frühere Threads überflogen habe, wird ja immer das OME-Fahrwerk empfohlen. Höherlegung würd ich allerdings lieber eher vermeiden, da im Wesentlichen Straßenbetrieb. Und wo kauft man das hierzulande günstig? Ich hätte auch nen Kumpel in den USA - sollte man es lieber dort kaufen oder kann es da Versionschaos geben? Auf rocky-road.com steht was von 600 Dollar, das wär beim aktuellen Kurs ja sogar mit Luftpost noch halbwegs zu ertragen.

- Man liest immer was von Opel-Sportsitzen. Passen die einfach so rein? Von welchem Modell?
Cancun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 13 Jan 2009, 1:19

Beitragvon sledge » Fr, 06 Feb 2009, 17:32

Hi!

Vergiss das mit der Scheibe, das geht höchstens bis 50km/H, wenn Dich ne Wespe o.ä. trifft, reicht auch schon weniger.
Ich weiß, wovon ich rede, mein Trial-Auto hat gar keine Scheibe.

Ganz ehrlich, bei Deinen Anforderungen such Dir ein anderes Auto.

Gruß

Matze
sledge
Forumsmitglied
 
Beiträge: 410
Registriert: Do, 27 Apr 2006, 20:38
Wohnort: nähe Freiburg

Mehr "Komfort" geht schon....

Beitragvon Calli » Fr, 06 Feb 2009, 19:56

Moin,
"strassentauglicher" ist der Samu mit Schraubenfederfahrwerk, allerdings ist der eine Rarität ( wurde offiziell nicht in Deutschland verkauft) und die Windschutzscheibe ist starr- also nicht umlegbar. Dafür ist das Fahrwerk deutlich komfortabler als bei der Blattfederversion. Aber natürlich macht auch dieser Wagen im Gelände einen "Mordsspaß". Denke mal, daß fast alle hier im Forum mehr "km" auf der Straße als im Gelände machen, daher musst Du Dich nicht "verstecken" :wink: !
Dennoch solltest Du bei Deinen Überlegungen berücksichtigen, daß ein Samurai zwar wunderbar "offen" zu fahren ist, allerdings- verglichen mit anderen kleinen Cabrios laut, langsam und "versoffen" ist. Als Spaß und Freizeitmobil oder auch als Parklückenwunder in der Innenstadt hat er aber genau so eine "Daseinsberechtigung", wie im Wald-, Wiesen- und Geländeeinsatz :lol: Dazu ist er relativ simpel selbst zu warten und ggf. zu reparieren und "Lackmängel" gehen einem eigentlich am A... vorbei.
like it or leave it
Calli
Calli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 16:32
Wohnort: Mittendrin

Re: Mehr "Komfort" geht schon....

Beitragvon Cancun » Fr, 06 Feb 2009, 21:33

Calli hat geschrieben:"strassentauglicher" ist der Samu mit Schraubenfederfahrwerk, allerdings ist der eine Rarität ( wurde offiziell nicht in Deutschland verkauft)


Kann man nicht einen deutschen blattgefederten umbauen?

Calli hat geschrieben:Dennoch solltest Du bei Deinen Überlegungen berücksichtigen, daß ein Samurai zwar wunderbar "offen" zu fahren ist, allerdings- verglichen mit anderen kleinen Cabrios laut, langsam und "versoffen" ist.


Vollkommen wurst. Zum Heizen hab ich ein Motorrad, zum Brötchenholen nen anderen Japaner und für USA-Reisen nen V8 Dodge Van. Ich fand den Samurai schon immer lustig, auch von der Optik her... muss allerdings gestehen, dass ich inzwischen auch über nen alten MX-5 nachdenke - die erste Version war ja sogar noch relativ leicht - könnte man sogar mit auf den Ring... decisions decisions...
Cancun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 13 Jan 2009, 1:19

Beitragvon muzmuzadi » Fr, 06 Feb 2009, 21:43

Wenn Du über solche Sachen wie Komfort, Sicherheit oder Geschwindigkeit nachdenkst ist ein Samurai garantiert nichts für dich.

Willst Du aber Fahrspass und Auto fahren pur, egal wie schnell und der Rest ist dir dann auch scheißegal, dann wäre so ein Samurai eine gute Wahl.
Der macht auch auf der Straße Laune ist nur halt irgendwo Auto fahren wie vor 30 Jahren... .

Fahre mal irgendwo mit einem und nach 3 km weißt du ob es was für dich ist oder nicht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13915
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon diba.1 » Fr, 06 Feb 2009, 22:54

Scheibe umklappen ist heutzutage nicht so einfach. Tüv trägt es in der Regel nicht mehr ein. Die Unbedenklichkeitsbescheinigung von Suzuki ist zurückgezogen worden. Die ist außerdem von 1986 und gilt dementsprechend nur für Autos aus dieser Zeit, was Euro 2 wiederum schwierig macht.

Gruß, Dirk
diba.1
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Fr, 15 Sep 2006, 19:51

Beitragvon Stephen Kayser » Fr, 06 Feb 2009, 23:25

Es gibt nichts geileres als mit heruntargeklappter Scheibe durch die Berge zu fahren.
Aber ab 50 km/h fängst Du an zu weinen, daher ist das hauptsächlich für Feldwege oder Gelände geeignet für die Strasse ist das mit der Scheibe nichts.

Gruss
Ich fahre Samurai, da beim Q7 das Dach nur mit der Flex aufgeht.
Stephen Kayser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 08 Jun 2007, 15:41
Wohnort: Tortosa Spanien

Beitragvon Stoppelhopser » Sa, 07 Feb 2009, 9:57

Kauf dir auf alle Fälle einen Samurai! Das ist das ultimative Spaßgerät mit zusätzlichem Nutzeffekt! Warum?
1. Cabrio
2. Mit 255er Reifen fährt der auf Asphalt wie ein GoCart! Überigens auch mit Blattfedern!
3. Du kannst bei Bedarf einen Anhänger ziehen!
4. Dank Allrad auch bei Schnee und auf feuchten Wiesen.
5. Ein dankbares und robustes Arbeitstier in Wald und Forst.
6. Konkurrenzlos billig im Unterhalt!
7. Einfache, wartungsfreundliche Technik.
8. Die Mäuse stehen drauf! 8)

Ich wollte mir erst einen Pickup kaufen. Der ist mir zum Glück(!) durch die Lappen gegangen. Dann habe ich mir halt eine Suse+Anhänger zugelegt.
Jetzt bin ich glücklich!

:-D :-D :-D
Wenn der Klügere immer nachgibt, bestimmen irgendwann nur noch die Dummen !!!

Go ahead. Make my day!
Benutzeravatar
Stoppelhopser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 616
Registriert: Fr, 08 Feb 2008, 19:59
Wohnort: östl. Bayerwald

Beitragvon Cancun » Sa, 07 Feb 2009, 10:00

Stephen Kayser hat geschrieben:Aber ab 50 km/h fängst Du an zu weinen, daher ist das hauptsächlich für Feldwege oder Gelände geeignet für die Strasse ist das mit der Scheibe nichts.


Man kann doch ne Brille aufsetzen. Mach ich auf dem Motorrad ja auch. In USA fahren sie in vielen Staaten völlig ohne irgendwas auf den Harleys rum. Oder höchstens so mit Kopftuch. Nicht dass ich das befürworte, aber allein die Option zu haben wär schon cool.

Also wie isses - muss man hierzulande das Dreifache des US-Preises für das OME-Fahrwerk ausgeben (wie für alles, was es hier und dort gibt) oder gibts das auch irgendwo zu nem reellen Kurs? Oder ist eine Umrüstung auf Spiralen irgendwie realistisch?

Ich hab inzwischen auch Meinungen gelesen, die OME-Dämpfer wären zu kurz, aber derartige Diskussionen bewegten sich alle unter Sportfahrern, denen es um Höherlegung und Trial und so was ging, was für mich ja uninteressant ist.
Cancun
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: Di, 13 Jan 2009, 1:19

Beitragvon desperado » So, 08 Feb 2009, 18:40

@stoppelhopser

Ich stimme dir voll zu. Das absolute Spassgerät!!!
desperado
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: So, 05 Okt 2008, 9:56
Wohnort: Wolfenbüttel

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder