Grobes elektrik PROBLEM SJ Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Grobes elektrik PROBLEM SJ Samurai

Beitragvon Liebherr » Mi, 18 Feb 2009, 11:47

Hallo, habe ein riesen problem, ich habe einen samurai gekauft, mit einem 1,6 liter vitara motor, das fahrzeug hatte beim kauf das problem das die drehzahl schwankte zwischen 800 und 2000 umdrehungen, aber nur wenn man heizung oder licht einschaltete, ich bin damit ohne weitere probleme nach hause gefahren (180 km ) und einen tag drauf gings dann los ich fuhr ca 5 km schaltete das licht ein und er stirbt ab, licht aus er läuft wieder das gleiche mit der heizung, dann wurde es immer schlimmer denn sogar wen ich den blinker betätige, stirbt er nun ab, das dauert dann immer so 2 bis 3 minuten dann läuft er wieder manchmel kann ich aber alle verbraucher zuschalten ohne das er abstirbt, und manchmal reicht wie gesagt der blinker dafür, ich bin ja ein geübter schrauber aber da bin ich nun am ende meiner weisheit ... die seilwinde wenn ich nur eine sekunde laufen lasse ist der wagen weg, aber im abgestellten zustand kann ich 38 meter seil ein und aus rollen ohne dass die batterie schwach wird, und er hat auch kein flackern im licht und alle verbraucher funktionieren einwandfrei... wenn er abstirbt ist es einfach wie wenn man den schlüssel umdrehen würde während der fahrt bitte um antworten , danke im voraus
Liebherr
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18 Feb 2009, 11:36
Wohnort: Regen

Beitragvon Kata.Kai » Mi, 18 Feb 2009, 12:03

Moin...
Schreit förmlich nach einem Masseproblem. Hatte auch schon mal dieses Blinker (oder Bremslicht) an - Motor aus - Problem.... :wink: Check mal die Masseverbindungen zwischen Batterie(n) und Karosse.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon michi m. » Mi, 18 Feb 2009, 13:20

Kata.Kai hat geschrieben:Moin...
Schreit förmlich nach einem Masseproblem. Hatte auch schon mal dieses Blinker (oder Bremslicht) an - Motor aus - Problem.... :wink: Check mal die Masseverbindungen zwischen Batterie(n) und Karosse.


Das glaube ich auch.
Vom Minuspol der Batterie geht ein Massekabel runter, entweder zum Starter oder aber zum Getriebe.
Schau, ob das in Ordnung ist.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon jan » Mi, 18 Feb 2009, 16:31

Der Vitara Motor hat auch so ein "Teil" welches bei einschalten von elektrischen Verbrauchern die Motordrehzahl etwas anhebt. Eventuell stimmt damit etwas nicht ? Hatte mal ein Bekannter von mir ein problem mit. Das sitzt, glaube ich in der Nähe vom Ansaugtrakt, so ein "Fühler" mit Kabel dran.
Kann aber leider im Moment nicht mehr dazu sagen, sollen mal die 1,6 er Vitara fahrer hier im Forum bestimmt besser wissen.

Gruß, Jan
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon Liebherr » Mi, 18 Feb 2009, 20:29

naja an der masse hats nicht gelegen, habe masse von der batterie zum motor und zum rahmen gelegt, mit 30 quadrat kabel ... wars leider nicht, gleiches fehlerbild und dann habe ich alle elektrischen verbraucher von der baterie weg geklemmt, ... wieder selbes problem ...bin ratlos
Liebherr
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18 Feb 2009, 11:36
Wohnort: Regen

Beitragvon mfg41 » Mi, 18 Feb 2009, 21:40

hallo,

hm, entweder liegt es trotzdem an der masseverbindung. vielleicht nur ein kleiner draht vom steuergerät oder so.
oder was auch möglich wäre, das beim einbau des motors ein fehler gemacht wurde. hatte es auch schon, das ich das falsche kabel erwischt habe und dann ging beim fernlich die uhr aus. wenn die zündung/steuergerät falsch abgegriffen ist kann alles durcheinander gehen.

mfg41
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon Liebherr » Do, 19 Feb 2009, 22:11

so, problem gelöst, der zündstern im zündschloss war im ar....
Liebherr
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18 Feb 2009, 11:36
Wohnort: Regen

Beitragvon michi m. » Do, 19 Feb 2009, 22:14

Liebherr hat geschrieben:so, problem gelöst, der zündstern im zündschloss war im ar....

So was zu finden.............. :?
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon RumTreiber » Fr, 20 Feb 2009, 9:30

...ich bin nicht allein...

Scheibenwischer festgegangen, Scheibenwischermotor zu heiß geworden, damit zuviel Strom übers Zündschloß gezogen, dieses geschmolzen, Suze ging nicht mehr aus...

drei Tage gesucht wie Blöd :-D
Galgenhumor ist die Kunst sich den Ast zu lachen auf dem man sitzt.

www.wegx4.de

die Geschichte der "Sildwau"
Benutzeravatar
RumTreiber
Forumsmitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa, 18 Aug 2007, 19:44
Wohnort: Somsdorf

Beitragvon Liebherr » Sa, 21 Feb 2009, 12:24

bin auch nur durch zufall drauf gekommen, wer denkt schon an den zündstern, da sucht man wie blöd alle kabel ab und misst jeder auf durchgang, und so dann war ich schon auf dem gedanken das das steuergerät versagt, und durch zufall komme ich mit dem schraubendreher ans zündschloss ,dann hörte ich ein klacken, motor darauf hin angelassen, nochmal draufgeklopft, siehe da der motor verreckt ... problem gelöst :)
Liebherr
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi, 18 Feb 2009, 11:36
Wohnort: Regen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder