Befestigung Schwellerverkleidung / Blechschienen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Befestigung Schwellerverkleidung / Blechschienen

Beitragvon gelöschter User » Do, 23 Apr 2009, 22:02

Hallo,
ich habe mal eine Frage zu den Befestigungs-Blechschienen für die
Plastik-Schwellerverkleidungen:
Wie bekommt man diese Schienen am besten rückstandslos entfernt?
Habe heute angefangen meinen Sammy weiter zu zerlegen und festgestellt,
das hinter der original Plastik-Schwellerverkleidung nicht mehr viel
von der Schiene übrig ist. :(
gelöschter User
 

Beitragvon walli » Do, 23 Apr 2009, 22:17

Hallo, hatte auch nur noch Reste da hängen. habe die Reste abgeflext, da dahinter auch der Schweller durch war. habe dann ein Blech draufgeschweisst und dann im Internet zwei neue halteschienen bestellt und die dann neu Befestigt ( gepunktet )
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Schiene

Beitragvon zauberspecht » Do, 23 Apr 2009, 22:27

moin
die metallschienen sind im abstand von ca.15 cm immer versetzt gepunktet.wenn du genau hinschaust.am besten gegens licht ,siehst du sie .am besten dann mit edding makieren.dann mit einem punktschweinbohrer aufbohren.geht aber auch mit der flex ,mit trennscheibe drauf. wichtig ist immer vorsichtig mit der stirnseite schleifen bis die erste blechschicht durch ist.dann kannste es mit ner zange einfach abziehen. danach rostbeseitigung,neue schienen drauf oder riffelblech. na halt so wie es einem am besten gefällt.
grüsse
zauberspecht
Benutzeravatar
zauberspecht
Forumsmitglied
 
Beiträge: 39
Registriert: Sa, 14 Mär 2009, 17:12
Wohnort: Kassel

Beitragvon Big M Ballz » Do, 23 Apr 2009, 23:18

Die Dinger lässt man imho am besten gleich weg. Ausser für den Rost warm zu halten sind die für nix gut.

Entfernen mit der Flex.
Big M Ballz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 295
Registriert: So, 21 Dez 2008, 23:49

Beitragvon gelöschter User » Fr, 24 Apr 2009, 6:50

Vielen Dank für eure Tipps,
das hilft mir jetzt schon weiter!
gelöschter User
 

Beitragvon SQ026 » Fr, 24 Apr 2009, 15:22

hi,
die schiene brauchst nicht...wenn die dekoleiste wieder dran soll einfach halteblechlein basteln... für oben so ne art u und unten einfach ein gerades stück und das an drei stellen anbringen und einhengen oben noch ne kleine wurst karosseriedichtmasse und gut....ist nicht so teuer und das wasser kann besser ablaufen. hoffe du verstehst was ich meine :oops:

gruß
michi
Benutzeravatar
SQ026
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: Do, 21 Feb 2008, 18:28
Wohnort: Erlangen

Beitragvon gelöschter User » Fr, 24 Apr 2009, 19:56

Hi Jungs,
danke für eure Hilfe,
das sch... Ding ist jetzt ab; war aber `ne schweine Arbeit,
für einen Nichthandwerker, und der von Autos keine Ahnung hat.
Habe die Schweißpunkte, die durch die Schiene sichbar/erahnbar
waren aufgebohrt.
Es geht also langsam voran...
Habe mir auch schon diverse Produkte aus dem Korrosionsschutzdepot
bestellt.

Bild
gelöschter User
 

Beitragvon eifelgaenger » So, 26 Apr 2009, 18:02

Hallo Leute,
wie ich sehe, scheint das ein Standartproblem mit den Schienen zu sein. An meinem Santana ist das das gleiche Problem (hat sich in Rost aufgelöst).

Hat diese Schiene also nur die Funktion, die Plastikverkleidung zu halten? Macht der Tüv da keinen Ärger, wenn man das Teil einfach abtrennt?

Denn wenn das so ist, kommt der Müll bei meinem runter und bleibt auch ab...

Gruß,
eifelgaenger
eifelgaenger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: Sa, 03 Jan 2009, 10:50

Beitragvon FraMax » Mo, 27 Apr 2009, 16:06

Weg damit. Interessiert den TÃœV nicht die Bohne!
A bissal biang, a bissal staucha scho konstdas wiada braucha!
Benutzeravatar
FraMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: So, 28 Dez 2008, 20:01
Wohnort: München

Radlauf vorne

Beitragvon gelöschter User » Mo, 27 Apr 2009, 19:10

Hi,
habe es heute geschafft, auch die Kotflügelverbreiterungen zu demontieren.
Jetzt macht mir einer der vorderen Radläufe sorgen.
Was könnt ihr mir raten, was zu tun ist...?
Zuletzt geändert von gelöschter User am Sa, 09 Mai 2009, 22:40, insgesamt 1-mal geändert.
gelöschter User
 

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder