welche druckluftzylinder für sperre?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

welche druckluftzylinder für sperre?

Beitragvon mopar68 » So, 17 Mai 2009, 9:47

moin,
wollte mal nachfragen, welche sperrenbetätigung ihr so verbaut habt.
überlege gerade ob ich einen rückstellenden zylinder mit feder verwenden soll oder besser einen doppeltwirkenden. welche kolbendurchmesser habt ihr so verbaut?
im voraus danke für die antworten!

gruß
Georg
mopar68
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 17 Mai 2009, 9:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Bü » So, 17 Mai 2009, 12:38

doppelt wirkend, über 5/2wege angesteuert, welches von 2 3/2wegen angestuert wird.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon otta » So, 17 Mai 2009, 23:53

Bü hat geschrieben:doppelt wirkend, über 5/2wege angesteuert, welches von 2 3/2wegen angestuert wird.

Da musst du ja immer beide 3/2-wegeventile betätigen wenn du die sperre ein- oder ausschaltest.
Ist es da nicht einfacher ein 5/2-Wegeventil mit federrückstellung zu nehmen und dann mit nur einem 3/2-Wegeventil anzusteuern?
otta
Forumsmitglied
 
Beiträge: 186
Registriert: So, 17 Sep 2006, 23:09
Wohnort: Engelskirchen

Beitragvon Bü » Mo, 18 Mai 2009, 10:59

Hm, nein. zwei 3/2 wege mit federückstllung und tasterbetätigt für die Steuerluft vom 5/2wege, oder eben nur eins , aber dann nicht federrückgestellt, sondern mit drehknopf, du verstehst?
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon lucky-lindi » Do, 21 Mai 2009, 20:31

Hallo Georg
Ich verwende ein 5/2 Wegeventil und ein doppelwirkender Festo Kurzhubzylinder mit d-20 mm und 10mm Kolben hub. 3-4 Bar druck
Ich verwende aber zur Sicherheit noch eine Feder zur Kolben Rückführung, falls mal eine Störung in der Luftversorgung vorkommt oder mal keine Luft vorhanden ist. Damit verhindere ich, dass die Sperrmuffe nicht mal ohne Luft in Bewegung kommt.
Ich kenne auch Leute die verwenden Zylinder mit 10 oder 15mm Durchmesser aber bei 6-10 Bar.
Bild2 zeigt kleinen Zylinder
Gruß
Peter

Bild

Bild
Schaut mal unter
Automobil-Club
AC-Helfenstein
www.achelfenstein.de

www.halt-umweltzone.de

www.vdgv.de
Benutzeravatar
lucky-lindi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 22:59
Wohnort: Göppingen /BW

Beitragvon mopar68 » Sa, 23 Mai 2009, 9:16

Hallo Peter,

danke für die guten Bilder!
Die Feder von der Du sprichst liegt vor der Schaltklaue im Gehäuse (wie original-Seilzug)?

Gruß
Georg
mopar68
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: So, 17 Mai 2009, 9:36
Wohnort: Hamburg

Beitragvon lucky-lindi » Sa, 23 Mai 2009, 14:43

Hallo Georg
Nee,außerhalb,da Oreginal- Feder die Sperre ja zumachen würde und so die Sperre, bzw. Antriebswellen defekt gehen, ( auf der Strasse).Ich habe eine leichte Zugfeder eingebaut, so das die Schiebemuffe ohne Luft offen bleibt.Das ganze habe ich dann mit einer Kunststoffdose abgedeckt, so das die Feder und Kolbenstange vor Schmutz geschützt ist.
Bin am Pfingstsonntag in Eisenberg, da kann man das Kunstwerk besichtigen.
Gruß
Peter
lucky-lindi
Schaut mal unter
Automobil-Club
AC-Helfenstein
www.achelfenstein.de

www.halt-umweltzone.de

www.vdgv.de
Benutzeravatar
lucky-lindi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi, 15 Aug 2007, 22:59
Wohnort: Göppingen /BW


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder