Offener K+N Luftfilter

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Offener K+N Luftfilter

Beitragvon roddy » So, 31 Mai 2009, 7:26

Hallo,

habe LJ 80 mit 410er Motor und denke über einen offenen K+N Luftfilter nach. Hat jemand Erfahrungen gute/schlechte? Wie sieht es mit Tüv aus??? Auf der K+N Seite keinerelei Infos!
Gruß aus dem Bierparadies Oberfranken

Roddy
roddy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 20 Sep 2008, 6:33
Wohnort: Burgkunstadt

Re: Offener K+N Luftfilter

Beitragvon michi m. » So, 31 Mai 2009, 7:42

roddy hat geschrieben:Hallo,

habe LJ 80 mit 410er Motor und denke über einen offenen K+N Luftfilter nach. Hat jemand Erfahrungen gute/schlechte? Wie sieht es mit Tüv aus??? Auf der K+N Seite keinerelei Infos!


Für den offenen gibt es keinen Tüv.
Nur für den K&N, der anstatt dem originalen verbaut wird.
Abgesehen davon, in das Gelände kannst mit einem offenen nicht mehr fahren, von daher unbrauchbar.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon DoD » So, 31 Mai 2009, 8:15

naja, so grundsätzlich slässt sich das nich sagen, mit dem Gelände, Wasser solltest du nur meiden. TÜV dürfte beim LJ noch nichmal so schwer sein, allerdings würde ich dir da auch von abraten, denn den Vergaser wirst du nich mal eben eingestellt bekommen das alles einwandfrei läuft. Beim Einspritzer is das einfacher, raufstecken und fahren, der regelt sich das Gemisch zurecht, auf Lamda 1, das er richtig läuft, der Vergaser wird deutlich zu mager laufen, d.H. schlechte Leistung, zu Heiß und schlimmstenfalls nen Motorschaden.

MfG
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Beitragvon Hoizfux » So, 31 Mai 2009, 8:46

vergiss so blödsinn wie offene luftfilter - sowas braucht nur die golffraktion zum posen!

der positive faktor von mehr luft ansaugen wird durch den faktor heisse luft ansaugen aufgehoben - und letzteres ist nicht nur schlecht wegen niedrigeren sauerstoffgehalt sondern auch schädlicher fürn motor!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jan » Mo, 01 Jun 2009, 8:49

Hallo, habe einen "normalen" K+N nun drinne. Also als Ersatz für den originalen Luftfilter.
Das ist aber nicht schädlich für den Motor ?! Oder was ?
Habe den Eindruck, der Wagen zieht besser als vorher und das mit nun 31er Rädern ! Er beschleunigt besser und zieht am Berg lockerer durch.

Muss aber trotzdem noch den Vergaser einstellen (SJ 413) da der Leerlauf nun bei ca. 1300 ist. Ist das normal durch den Luffi ?
Muss ich auch das Gemisch neu einstellen ?

Gruß, Jan
Benutzeravatar
jan
Forumsmitglied
 
Beiträge: 315
Registriert: Fr, 09 Mär 2007, 11:31
Wohnort: Gummersbach (Wiehl)

Beitragvon michi m. » Mo, 01 Jun 2009, 10:07

jan hat geschrieben:Hallo, habe einen "normalen" K+N nun drinne. Also als Ersatz für den originalen Luftfilter.
Das ist aber nicht schädlich für den Motor ?! Oder was ?
Habe den Eindruck, der Wagen zieht besser als vorher und das mit nun 31er Rädern ! Er beschleunigt besser und zieht am Berg lockerer durch.

Muss aber trotzdem noch den Vergaser einstellen (SJ 413) da der Leerlauf nun bei ca. 1300 ist. Ist das normal durch den Luffi ?
Muss ich auch das Gemisch neu einstellen ?

Gruß, Jan


Schädlich für den Motor ganz sicher nicht, wenn der Filter mit dem Öl befeuchtet ist. Denn das Öl fängt die feinen Staubpartikel auf.
Ansonsten, ich fahre seit über 10 Jahren in meinem Suzuki den gleichen Filter von K&N
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Hoizfux » Mo, 01 Jun 2009, 12:10

scheisse sind nur die offen luftfilterpilze - weil dann der motor die ganze heisse luft ansaugt!

die einsätze sind super - wenn sie regelmässig gewaschen und geölt werden!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon roddy » Di, 02 Jun 2009, 20:05

Hallo,

danke für die Antworten, jetzt bin ich besser informiert.
Gruß aus dem Bierparadies Oberfranken

Roddy
roddy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: Sa, 20 Sep 2008, 6:33
Wohnort: Burgkunstadt

Beitragvon michi m. » Mi, 03 Jun 2009, 7:26

Hoizfux hat geschrieben:scheisse sind nur die offen luftfilterpilze - weil dann der motor die ganze heisse luft ansaugt!

die einsätze sind super - wenn sie regelmässig gewaschen und geölt werden!


Seh ich auch so.
Und im Gelände eine Wasserpfütze und vorbei ist es mit dem Geländefahren.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder