Motor geht beim Bremsen/Anhalten aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Motor geht beim Bremsen/Anhalten aus

Beitragvon susi89 » Fr, 31 Jul 2009, 13:13

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe folgendes Problem:

Da mein alter Vergaser bei meinem SJ 413 Bj. 1987 nicht richtig funktionierte, habe ich auf einen EMPI-Tuning-Vergaser umgerüstet. Funktioniert jetzt auch viel besser, im Fahrbetrieb habe ich eigentlich keine Probleme, im Gegenteil, der Motor läuft wirklich gut.

Wenn ich jedoch vorwärts gefahren bin (beim Rückwärtsfahren trat das Problem nie auf) und anhalte, ging der Motor aus. Je schneller man stoppt, umso größer das Problem, also bei ganz zaghaftem Anhalten blieb der Motor an, er stotterte nur etwas und fing sich dann wieder.

Also habe ich den Füllstand des Schwimmergehäuses mal ein wenig durch Verändern des Schwimmers abgesenkt, und siehe da, es wurde deutlich besser. Jetzt geht der Motor nur noch aus, wenn ich wirklich abrupt abbremse.

Das geliche Problem habe ich auch, wenn ich in Fahrtrichtung hangabwärts anhalte - logisch eigentlich, auch da fließt das Benzin ja in Fahrtrictung nach vorne in der Schwimmerkammer.

Mein Problem: Wie bekomme ich das Problem vollständig in den Griff? Hat einer eine Idee? Ich kann den Füllstand ja nicht beliebig bis auf Null absenken, ein bißchen Benzin braucht's halt schon :oops:

Für Tips wäre ich echt dankbar!
susi89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 12 Aug 2006, 8:55
Wohnort: Odenwald

Beitragvon Hoizfux » Fr, 31 Jul 2009, 21:44

EMPI?

ist das ein offroadvergaser?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon susi89 » Sa, 01 Aug 2009, 10:49

Ist von Calmini.
susi89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 12 Aug 2006, 8:55
Wohnort: Odenwald

Beitragvon Wusselbee » Sa, 01 Aug 2009, 17:46

Hi!

Sitzt der Vergaser auch genau gerade, bzw hat man die Motorhalterungen mal verändert?

Am besten mal die Kappe abschrauben, un mit ner kleinen Wasserwaage die Ebenheit in alle Richtungen testen.

Was es noch sein könnte, was ich schon hatte, dass der Schwimmer sich in der Aufnahme ganz leicht verhackt, wenn er ne Querbeschleunigung abbekommt, und damit das Ventil zuhält.

Wie ist den die Schwimmerkammer genau angeordnet, wo liegen die Düsen? Entspricht dein Vergaser dem Weber?

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon susi89 » Mo, 10 Aug 2009, 9:18

Vielen Dank für die Tips.

Der Vergaser ist in der Waage, und die Anordnung der Düsen bzw. der Aufbau des Vergasers dürfte wohl dem Weber entsprechen, wobei ich das nicht so genau weiß, weil ich keinen direkten Vergleich habe.

Komischerweise hat sich das Problem in den letzten tagen fast von selbst gelöst, der Motor bleibt jetzt immer an, obwohl ich den Vergaser lediglich im Hinblick auf Leerlaufdrehzahl und Gemischzusammensetzung ein wenig anders eingestellt habe. Das erklärt aus meiner Sicht aber nicht das Phänomen.

Naja egal, ich behalte es im Auge.

An dieser Stelle vielen Dank für die immer schnellen Antworten, das Forum ist echt klasse!
susi89
Forumsmitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: Sa, 12 Aug 2006, 8:55
Wohnort: Odenwald


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder