Unterboden Samurai

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Unterboden Samurai

Beitragvon SJ Santana » Di, 08 Sep 2009, 20:36

Hab einen 97er Santana und wollte ihm mal wieder einwenig Unterbodenwachs spenndieren war vor 2 Jahren in Hamburg und habe den Unterboden mit Permafluid machen lassen, was mich heute verwundert hat das an einigen Stellen wie Ecken abstanden ich fing an mit dem Schraubenzieher drunter zu gehn und ganze Platten in Wagenfarbe lösten sich vom Blech und drunter war er blank . Wie soll ich am besten die Stellen behandeln oder kann ich gleich mit Unterbodenwachs drüber gehn ?
LG Timo
Lieber Schafswollfett im Schweller als das Schweißgerät in der Hand !!!!
SJ Santana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: So, 23 Dez 2007, 18:37
Wohnort: Bad Sachsa

Beitragvon p.u.f.l.chris » Di, 08 Sep 2009, 20:40

du meinst die stellen wo es sich gelöst hat ist das blanke, unlackierte blech?
wenn dem so is... nicht einfach unterbodenschutz, wachs oder so drüber... ne schicht farbe ist sinnvoll. der unterbodenschutz ist ja nix was dauerhaft hält; nutzt sich ja quasi ab. und wenn du dann unbehandeltes nacktes blech hast hat der böse rostteufel ja leichtes spiel, sobald an der stelle nix mehr vom ub-schutzanstrich da ist.
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon SJ Santana » Di, 08 Sep 2009, 20:45

Kannste mir vielleicht sagen was das für ein Kramm ist und wie ich den Rest ab bekomme , hilft bei der ganzen Geschichte Zinkspray ? :roll:
Lieber Schafswollfett im Schweller als das Schweißgerät in der Hand !!!!
SJ Santana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: So, 23 Dez 2007, 18:37
Wohnort: Bad Sachsa

Beitragvon p.u.f.l.chris » Di, 08 Sep 2009, 21:07

püh. das kann alles mögliches sein. am zuki hab ich das noch nicht gemacht, aber bei meinem nissan im radhaus vor nem jahr. bohrmaschine mit drahtigel...
am besten schutzbrille aufsetzen dabei, und zu hause gut zeit im bad einplanen ;-) siehst danach aus wie einer vom bergbau.

zinkspray ist ne möglichkeit. bei meinem nissan hab ich rostschutzfarbe, lack und 3 schichten unterbodenschutz draufgetan.
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon Bü » Di, 08 Sep 2009, 22:22

Nee, Zinkspray ist murks. ETwas shcönes 2 Komponetiges mit explizitem ostschutz.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon muzmuzadi » Di, 08 Sep 2009, 22:24

Bü hat geschrieben: explizitem ostschutz.


Da dürfen wohl nur die aus dem Westen rann??? :wink: :lol: :lol: :lol:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon siveminute » Di, 08 Sep 2009, 23:18

Wenn du Otto Normalverbraucher bist, dann kaufe dir, wenn du alles runter hast, WEKEM Produkte zum erneuern des Unterbodens.

Bis jetzt habe ich noch keine Probleme gehabt.

Seit dem meine Frau selbstständig ist, kaufe ich bei WÜRTH meine Produkte. Ich bin davon am meisten überzeugt - nicht nur beim Auto.

Ist zwar sau teuer aber das sind Sachen die funktionieren und die haben wenigstens noch Sachen in der Repzeptur, die man im normalen Baumarkt nicht bekommt.
"don't look good, but works good" SJ413 und SJ Samurai
siveminute
Forumsmitglied
 
Beiträge: 459
Registriert: Do, 18 Jun 2009, 22:38
Wohnort: Imsbach

Beitragvon Stephen Kayser » Di, 08 Sep 2009, 23:36

Ich würde zuerst den Restlack an den Stellen entfernen und dann eine vernünftige Rostschutzfarbe auflackieren.
Danach würde ich die ganze Kiste von unten und den Hohlräume mit Mike-Sander-Fett behandeln. ( Teuer aber gut )
Dann müsstest Du die nächsten paar Jahre Ruhe vor der braunen Pest haben.

Gruss
Ich fahre Samurai, da beim Q7 das Dach nur mit der Flex aufgeht.
Stephen Kayser
Forumsmitglied
 
Beiträge: 61
Registriert: Fr, 08 Jun 2007, 15:41
Wohnort: Tortosa Spanien

Beitragvon Parador » Mi, 09 Sep 2009, 8:21

Geh doch mit ner ordentlichen Grundierung rüber wie BOB und dann mit nem 2K Lack und dann mit Unterbodenschutz wie Brantho-Korrux 3-1. Dann FLuidfilm und dann Permafilm, dann sollte es auch passen.
Was auf blankem Blech auch sehr gut ist für den Unterboden ist POR-15.

Quote:
a2) der Aufbau mit POR 15 – Produkten: Die POR 15 Lacke eignen sich aufgrund ihrer extremen Kratz- und Schlagfestigfestigkeit auch sehr gut als Unterbodenschutz. Sinnvoll ist eine „Vorgrundierung“ bzw. Entrostung mit „Metal Ready“ oder „Pelox“ da sich dann der POR 15 Lack am besten mit dem Metall verbindet. Sie können zur Lackierung POR 15 Rostverhütungslack, Chassiscoat Black oder Blackcote verwenden, den besten Rostschutz erreichen Sie aber mit dem „Rostverhütungslack“, da dieser in Verbindung mit Feuchtigkeit immer undurchlässiger wird. Auch hier können Sie noch UBS 220, UBS hell Protewax oder Perma-Film auftragen, was aber normalerweise nicht nötig sein wird.
Benutzeravatar
Parador
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2079
Registriert: Di, 11 Apr 2006, 12:04
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon SJ Santana » Mi, 09 Sep 2009, 8:56

Danke für die vielen Tipps hier noch ein paar Bilder von der Perma Film Behandlung, in Hamburg wie gesagt was das einbringen von Fuidt in die Hohlräume an geht läuft heute noch aus allen Ecken und Kanten nur beim Unterboden da löst sich langsam aber sicher alles.
Bild

Bild

Bild

Bild
Lieber Schafswollfett im Schweller als das Schweißgerät in der Hand !!!!
SJ Santana
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: So, 23 Dez 2007, 18:37
Wohnort: Bad Sachsa

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]