Thermofühler beim KAT (96er Samurai)

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon traildriver » Fr, 27 Nov 2009, 21:20

1999 isses auch schon drinn (Monitorsonde). :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Re: Thermofühler beim KAT (96er Samurai)

Beitragvon tintop » Sa, 28 Nov 2009, 12:44

madmax hat geschrieben:Hallo Leute!

Nach dem mein Samurai das Steuergerät und den Kabelbaum vom 96er Samu drinnen hat, und mein Thermofühler im Kat def. :evil: ist, wollte ich fragen, ob vielleicht jemand die Wiederstandswerte im kalten und im warmen zustand bei der Hand hat :?:
(Kostet neu 250 € :aiwebs_016 :fck: )

Oder Vielleicht könnte ja jemand mit einem Ohmmeter nachmessen der auch schon so einen Samurai hat :D

viele Grüße
Markus


Hallo Markus,

zu deinem Problem schweigt sich das WHB aus... das einzige ist, das am Steuergerät Pin C3 eine Spannung zwischen 0 und 5V anliegen soll. Ansonsten keine Beschreibung Widerstandswerte etc. - allerdings auch kein Fehlercode...

Mein '95er Spanier hat auch eine 4polige Lambdasonde und besagten Temperaturfühler nach dem Kat. Ich fahre schon seit längerem ohne die Sonde ohne irgendwelche Probleme...

Wie wirkt sich bei dir der Fehler aus - bzw woran siehst du das die Sonde defekt ist?

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Re: Thermofühler beim KAT (96er Samurai)

Beitragvon madmax » Mo, 30 Nov 2009, 20:39

tintop hat geschrieben:Wie wirkt sich bei dir der Fehler aus - bzw woran siehst du das die Sonde defekt ist?

Gruß Klaus


hallo klaus

1. der fühler ist schon eine dauerhafte bindung mit dem kat eingegangen :wink: und sehr stark rostig
2. habe ich mit einem multimeter bei dem fühler absolut nichts gemessen, keinen widerstand.

darum bin ich eigentlich davon ausgegangen das der fühler im kat defekt ist.
Mein hintergedanke war eigentlich ob ich deswegen eine verbrauch von 12 bis 13 liter habe, b.z.w. ob er sich vielleicht etwas senken läßt wenn der fühler funktiniert

viele grüße
markus
:bigsmile: Ist der Rost zu stark, Ist dein Blech zu schwach :bigsmile:
Benutzeravatar
madmax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi, 02 Nov 2005, 11:12
Wohnort: Graz-Umgebung

Re: Thermofühler beim KAT (96er Samurai)

Beitragvon tintop » Mo, 30 Nov 2009, 22:25

madmax hat geschrieben:der fühler ist schon eine dauerhafte bindung mit dem kat eingegangen :wink: und sehr stark rostig


So'ne Sonde hab ich auch :wink:

Am Verbrauch ändert sich ohne Sonde nix - das hat andere Ursachen...

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder