Flattern in der Karosse

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon snabbi » Do, 31 Dez 2009, 20:31

Jetzt brauche ich ein wenig Input::::::::

Was ist ein Herzbolzen ?????

und wo sitz das Ding ??????

wie sieht es aus ?????????


Brauche Input :-D :-D :-D :-D
mfg.

snabbi
Benutzeravatar
snabbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 21 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Lichtenau

Beitragvon Hoizfux » Do, 31 Dez 2009, 20:39

also:

wenn dein ganzes auto "schwimmt" würde ich die federbriden (die bügel die federn und achsen verbinden) und die herzbolzen prüfen!

herzbolzen ist die "schraube" in der mitte des federpakets das die federblätter zusammen hält! dieser bolzen fixiert auch die feder auf der achse an der richtigen position!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon snabbi » Fr, 01 Jan 2010, 12:12

Gut jetzt weis ich etwas mit dem Ausdruck Herzbolzen an zu fangen. :idea:

Also die Federpakete sind vom mir entrostet worden und dabei wurde auch der Herzbolzen gewechselt und auch die U-Bügel wurden erneuert.

Es ist kein Spiel zwischen den Federpaketen und der Achse. Deswegen hatte ich ja die Vorderachsantriebe im verdacht. Sollte das Spiel in den Gelenken zu groß sein (Wie Groß ?) stelle ich mir vor das der Achsantrieb
in der Vorderachse zwischen Differenzial und Kugelgelenk hin und her wandern kann. Das Gelenk und die Steckachse haben ja ein gewisses Gewicht. Und wenn das um ein paar Millimeter quer zur Fahrtrichtung hin und her wander kann, stelle ich mir vor das das schon eine gewisse Unruhe in der Vorderachse bringen kann. Oder liege ich da mit meinen Gedanken total falsch ? :oops: :oops:
mfg.

snabbi
Benutzeravatar
snabbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 21 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Lichtenau

ich denke

Beitragvon vollgas » Fr, 01 Jan 2010, 13:08

Hallo, ich würde mal eine Achsvermessung machen, stimmen die Spur - Sturz - und vor allem die Nachlaufwerte?. Wenn das Auto mittels Federn höher gelegt wurde wirst Du "Achskeile" brauchen um die Lenkgeometrie wieder herzustellen.

Bernd
vollgas
Forumsmitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: Fr, 28 Mär 2008, 17:04
Wohnort: Leibnitz

Beitragvon Hoizfux » Fr, 01 Jan 2010, 17:36

ja hast schonmal die vorderachse auf spiel geprüft?
Radlager?

die federbrieden sind gscheid fest? die dürfen/müssen singen wennst mim hämmerchen draufhaust!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon snabbi » Fr, 01 Jan 2010, 21:45

Ja die Spurvermessung hatte ich vorher garnicht erwähnt. Sie wurde natürlich auch gemacht.

Ich bin jemand der den Unterschied nicht zwischen fest und ab kennt.
Will damit sagen "ich garantiere dafür das sie mehr als fest sind.

Vorderradlager sind neu verbaut, inklusive der beiden Lenklager.
Laut Händler mußte ein bestimmter (weis ich im Moment nicht genau) Wert
über die Plättchen hergestellt werden. Auch das Radlager wurde erst mit dem Drehmomentschlüssel auf einen Wert über 100 und dann auf ca. 80 NM eingestellt.

Wer kennt die Werte der STeckachse und dem Kreuzgelenk. Sie Sitz hinter dem Radlager und vor dem Differenzial. Dort konnte ich die Steckachse mehere Millimeter aus dem Kreuzgelenk herausziehen bzw hineindrücken.
mfg.

snabbi
Benutzeravatar
snabbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 21 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Lichtenau

Beitragvon snabbi » Fr, 01 Jan 2010, 21:52

Zu den Achskeilen habe ich die Info, das sie nur für den Hinterradantrieb notwendig sind.

Ist das nicht korekkt ?

Habe im Hinteren Strang welche verbaut. Vorne nicht.

Wenn es das Problem wäre, würde ich doch einen Unterschied merken,
wenn ich bei den Vorderrädern den Freilauf ein bzw. ausschalten würde.
Oder habe ich da einen Denkfehler ???
mfg.

snabbi
Benutzeravatar
snabbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 21 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Lichtenau

Beitragvon Hoizfux » Fr, 01 Jan 2010, 22:34

mal was anderes - is dein auto auch höhergelegt? wenn ja wie und wie hoch?

waren die kardanwellen mal ausgebaut und sind sie eftl falsch zusammengesteckt?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Hoizfux » Fr, 01 Jan 2010, 22:37

habs gelesen - aber ein 85er trailmaster gibts nicht! entweder 70 oder 80mm!

ich glaub ich hab die lösung: hast du nen pitman arm drin anstatt des originalen lenkstockhebels?

und was für federschäkel sind verbaut? originale länge oder was verlängertes?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon snabbi » Fr, 01 Jan 2010, 22:52

Natürlich muß es heißen Trail-Master +80mm.

Verlängerte Federschäkel sind verbaut.

Habe im Moment den Original Lenkarm (Vitara)verbaut, da mein Tüfprüfer beim Pitman kalte Füße bekam.

Habe umgebaut auf Vitara Servolenkung, das Problem war aber vorher schon.

Habe aber beide Lenkarme ausprobiert >Kein Unterschied.

Für die Schäkelbefestigung an der Karosse sind auch neue Gummipuffer verbaut worden.

Federgehänge Typ ASP/S 130mm
mfg.

snabbi
Benutzeravatar
snabbi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi, 21 Nov 2007, 16:27
Wohnort: Lichtenau

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder