Hilfe - Kupplung gewechselt -> jetzt geht er aus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Hilfe - Kupplung gewechselt -> jetzt geht er aus

Beitragvon BlackRat » Sa, 16 Sep 2006, 18:48

Wir haben bei dem SJ413 mit Vergaser die Kupplung gewechselt, die Kupplung wurde auch richtig herum eingebaut (anders rum wärs gar nicht gegangen)...

Man lässt den an tritt die Kupplung legt Gang ein --> geht aus in dem Moment wenn der Gang eingelegt wird.

Man lässt ihn an tritt Kupplung und hält die paar Sekunden getreten ohne Gang einzulegen --> geht aus.

Was ist das denn für ein Phänomen? Habt ihr irgendeine Ahnung was das sein kann?

Nachtrag:
Wir haben gerade festgestellt, dass am Getriebe 2 Kabel dran sind. Wenn man ein ganz bestimmtes der beiden Kabel abzieht, dann läuft er und geht auch nicht aus - ist also an den einem Kabel vom Getriebe ein Kurzer irgendwo drin. Es scheint ein gelbes Kabel mit ein bischen grün zu sein und diese 2 Kabel gehen zum Vergaser. Was sind das für Kabel?
aus 2 mach 1: SJ413/Samurai Bj87/89/06 helles freundliches Schwarz - noch stock
ab 13.09.06 mit TÃœV und ASU - HURRA, geschafft! und heute zugelassen. Endlich darf BlackRat Auto fahren. - doch nicht, Motor kaputt :(
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Beitragvon Anthrax » Sa, 16 Sep 2006, 20:07

also das einzige kabel was vom getriebe weg gehen sollte is das für den rückwärts gangschalter... wenn des zum vergaser geht is da echt was sehr sehr seltsam...

mfg chris
Benutzeravatar
Anthrax
Moderator
 
Beiträge: 3338
Registriert: Mo, 23 Jan 2006, 17:40
Wohnort: Langensendelbach
Meine Fahrzeuge: Skoda Octavia RS
Suzuki Samurai

Beitragvon muzmuzadi » Sa, 16 Sep 2006, 21:57

Ich kann nur vermuten :-k das es ein elektronisch geregelter Vergaser aus einem US Modell ist. Da hat es glaube ich so was gegeben. Kann auch sein die gab es hier so.
Der Schalter am Getriebe erkennt dann sicher einen Schaltzustand der nötig ist für die Steuerung des Vergasers. Wenn der Schalter kaputt ist oder verpolt sollte es Probleme geben.
Das war jetzt alles vermutet und zusammengereimt :oops: . Ich habe einen Einspritzer da gibt es die Probleme nicht.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13920
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Kabel Getriebe

Beitragvon Don051999 » Sa, 16 Sep 2006, 23:12

Hallo! Habe gerade im Werkstatthandbuch nachgeschaut! Da ist beschrieben das sich 2. Kabel dort befinden , Rückfahrscheinwerfer und 5. Ganganzeige??? Habe ich selbst noch nicht gesehen , aber es steht dort! wie schon von meinem Vorgänger beantwortet gibt es die Möglichkeit , das du einen Elektronisch geregelten Vergaser hast , schau mal unterm Armaturenbrett (Handschuhfach ) ob dort ein Steuergerät sitzt? Wenn ja , dann ist das so! Gruß Stefan :wink:
Gruß Stefan
Benutzeravatar
Don051999
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1369
Registriert: Fr, 10 Feb 2006, 23:13
Wohnort: 58095 Hagen

Beitragvon bili » So, 17 Sep 2006, 1:38

hallo

ich habe am alten getriebe auch diese besagten 2 schalter gehabt.
den rückwärtsgangschalter habe ich übernommen, den anderen einfach abgeklemmt und weggelassen. war kein problem.
Männer weinen nicht.
Sie schwitzen aus den Augen.

Bild
Benutzeravatar
bili
Forumsmitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 11:47
Wohnort: bergisch gladbach bei köln

Beitragvon BlueMax » So, 17 Sep 2006, 8:48

bili hat geschrieben:hallo

ich habe am alten getriebe auch diese besagten 2 schalter gehabt.
den rückwärtsgangschalter habe ich übernommen, den anderen einfach abgeklemmt und weggelassen. war kein problem.


Hallo,

Es wurde aber scheinbar nur die Kupplung gewechselt, sollte also noch ein anderes Kabel am Getriebe angebracht sein sollte es wohl auch irgend eine Funktion für den Vergaser haben und auch angeschlossen sein (Steuerung??).

Kann Sich aber auch nur um einen Schalter handeln. Wenn dem so ist lässt sich der mit einem Messgerät auf seine Funktion prüfen (Durchgangmessen).

Warum da noch ein Kabel ist, keine Ahnung.
Hat das Getriebe vorher mit dem Schalter funktioniert?? Ich meine liegts an der Elektrionik oder hat das einen anderen Auslöser??

...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon BlackRat » So, 17 Sep 2006, 19:08

muzmuzadi hat geschrieben:Ich kann nur vermuten :-k das es ein elektronisch geregelter Vergaser aus einem US Modell ist.


Ja - es ist ein Vergaser aus einem US-Modell.

Hat das Getriebe vorher mit dem Schalter funktioniert?? Ich meine liegts an der Elektrionik oder hat das einen anderen Auslöser??


Ja - vor Kupplungswechsel ist der nicht ausgegangen.

Bis auf etwas unrunden Leerlauf und ab- und zu Fehlzündungen beim Gas wegnehmen lief er vor Kupplungswechsel. Das scheint aber wohl doch nicht wie vermutet an der Vergasereinstellung, sondern an der Zündung zu liegen. Da sind doch tatsächlich verschiedene Zündkerzen drin und wenn man das Zündkabel von 2 abzieht, dann gibt es keine Veränderung. Nun habe ich bei Denso nachgeschaut was da für eine Zündkerze drin ist in 2 und das ist eine mit Wärmewert 20, aber laut Denso muss 16 rein. Die Kerze sieht auch verrußt aus. Ansonsten hab ich noch 1 Beru, 1 NGK und 1 Champion gefunden... :shock: Morgen werden wir erst mal neue Kerzen besorgen - und vor allen 4 gleiche und die richtigen!!! Zündfunke ist ja bei allen 4 vorhanden.

Trotzdem ist das mit dem Kabel vom Getriebe an den Vergaser unerklärlich - es ging doch vor Kupplungswechsel auch.

Um die Sache noch verrückter zu machen - wir haben uns den Vergaser von dem 87er zurückbesorgt, draufgebaut --> keine Veränderung. Deshalb sind wir auch der Meinung, dass es wohl kein Vergaserproblem zu sein scheint.Aber woran liegt das nur?
aus 2 mach 1: SJ413/Samurai Bj87/89/06 helles freundliches Schwarz - noch stock
ab 13.09.06 mit TÃœV und ASU - HURRA, geschafft! und heute zugelassen. Endlich darf BlackRat Auto fahren. - doch nicht, Motor kaputt :(
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Beitragvon heinz » Mo, 18 Sep 2006, 19:01

Ich hab auch nachgeschaut Das Ergebnis:
Bei der Einpunkt-Einspritzanlage wenn man dei Zündung einschaltet leuchtet die CHECK-ENGINE Lampe (Anzeige Diagnosesystem) u.Überwacht folgende Systeme :
Lambda-sonde
Ansauglufttemperatur
Kühlmitteltemperatur
Drosselklappenstellung
Leerlaufkreis
Zündanlage
Schalter 5. Gang
Aber warum dein Motor ausgeht kann ich aus dem Stehgreif auch noch nicht genau sagen. Beim Steuergerät kann man den Fehlerspeicher auslesen,steht hier im Forum hab ich schon selbst gelesen.
Mein roter Baron ist meine Freundin und kommt gleich nach meiner Familie.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1327
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon BlackRat » Mo, 18 Sep 2006, 20:01

Also das mit dem Ausgehen haben wir heute gefunden - der Schalter am Getriebe, wo die fragwürdigen Kabel dran sind, war im Eimer - jetzt geht er nicht mehr aus. Wofür die Kabel sind - keine Ahnung, aber es geht ja jetzt.

4 neue Zündkerzen sind auch drin und er läuft schon besser, aber immer noch nicht richtig zufriedenstellend. Der 2.Zylinder zickt immer noch rum im Standgas - er will im Standgas einfach nicht mitlaufen. Die Kerze vom 2. war ja auch verrußt. Hoffentlich ist durch den falschen Wärmewert der Kerze nicht das Ventil über den Jordan gegangen. Jetzt werden die Ventile nochmal kontrolliert und die Kompression gemessen.

Andere Ãœberlegung war: Wir haben ja den Motorblock vom 87er und den Kopf und Vergaser und Getriebe vom 89er genommen. Wenn nun der Block und der Kopf doch nicht ganz plan zueinander war - festzustellen war aber nach der Linealmethode nichts. Dichtungen sind alle neu reingekommen und Ventile neu eingestellt.

Letzte Überlegung: Fehlerquelle Zündverteiler
Der Zündverteiler ist i.o - haben beide ausprobiert - keine Änderung, aber Kappe und Läufer haben wir nur 1x, da die anderen kaputt waren. Allerdings sollte Kappe und Läufer nicht so große Auswirkungen haben.
aus 2 mach 1: SJ413/Samurai Bj87/89/06 helles freundliches Schwarz - noch stock
ab 13.09.06 mit TÃœV und ASU - HURRA, geschafft! und heute zugelassen. Endlich darf BlackRat Auto fahren. - doch nicht, Motor kaputt :(
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Beitragvon BlackRat » Fr, 22 Sep 2006, 18:54

Kompression gemessen -> auf allen 4 Zylindern gleich, aber er läuft trotzdem unrund - Zündung ist in Ordnung, Vergaser ist in Ordnung

Auf was deutet das blos hin?

Hat jemand noch günstig einen 413er Motor abzugeben in der Nähe von Heidelberg?
aus 2 mach 1: SJ413/Samurai Bj87/89/06 helles freundliches Schwarz - noch stock
ab 13.09.06 mit TÃœV und ASU - HURRA, geschafft! und heute zugelassen. Endlich darf BlackRat Auto fahren. - doch nicht, Motor kaputt :(
BlackRat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So, 13 Aug 2006, 11:54
Wohnort: Rauenberg

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot]