motor evtl aufgefrohren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon rocco » Di, 19 Jan 2010, 13:38

Ich hab einmal, und werds nie wieder tun, Wasser alleine eingefüllt.

Beim Samurai Motor gewechselt, kein Frostschutz mehr da und die alte Brühe wollte ich auch nicht wieder einfüllen, also reines Wasser rein und gleich eine Probefahrt um Frostschutz zu holen.
Dachte mir wenigstens spüle ich gleich den ganzen Rost dadurch raus.
War dann doch eine längere Probefahrt ca.50km, weil ich ja schon drei Wochen Suzi- abstinent war.
Ergebnis war eine undichte Wasserpumpe!
Zufall? Die Wasserpumpe war erst ein Jahr alt.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon Hupen-Queen » Di, 19 Jan 2010, 15:21

DoD hat geschrieben:
und dann gaaaanz eilig das Wasser ablassen, evtl Dreck und Rost ausspülen und mit Frostschutz gemischt auffüllen. Mischen würde ich etwa 50-50, evtl ein wenig!! mehr Frostschutz

Gruß


Beim Frostschutz ist mehr leider weniger, sprich zu viel davon und man hat einen Umkehreffekt, genau das, was NICHT passieren soll.
Beim Frostschutz würde ich mich immer an die Angaben des Herstellers halten, damit ist man dann auf der sicheren Seite.

Und wie schon geschrieben wurde, ist Frostschutz auch gleich Schutz für das ganze Kühlsystem gegen Korrosion, wäre es mein Vater, würde ich ihm ganz was anderes erzählen! :evil:
Benutzeravatar
Hupen-Queen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi, 03 Jun 2009, 9:29
Wohnort: Laubenheim RLP

Beitragvon Gerd.HD » Di, 19 Jan 2010, 21:48

Beim Frostschutz ist mehr leider weniger, sprich zu viel davon und man hat einen Umkehreffekt, genau das, was NICHT passieren soll.


na DAS musst du mir mal erklären !!

wenn du puren frostschutz reinkippst wird weniger wärme abtransportiert,
thats all
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon ohu » Di, 19 Jan 2010, 22:30

@Gerd: Ist nicht so. Wasser und Frostschutzmittel bilden mehr oder weniger ein Eutektikum - d.h. der Schmelzpunkt von dem Gemisch ist geringer als der der Einzelkomponenten, bei einem bestimmten Mischungsverhältnis ist ein Minimum erreicht - ändert man die Verhältnisse in die eine oder andere Richtung, steigt der Schmelzpunkt wieder.

Kennst ja sicher: Wasser und Salz.

Schmelzpunkte:
Wasser: 0°C
Salz: 800°C
Wasser-Salzgemisch bei optimalem Mischungsverhältnis: -15°C

(Genau das wird genutzt, wenn die Straßen gesalzen werden)
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hoizfux » Di, 19 Jan 2010, 22:43

ohu hat geschrieben:@Gerd: Ist nicht so. Wasser und Frostschutzmittel bilden mehr oder weniger ein Eutektikum - d.h. der Schmelzpunkt von dem Gemisch ist geringer als der der Einzelkomponenten, bei einem bestimmten Mischungsverhältnis ist ein Minimum erreicht - ändert man die Verhältnisse in die eine oder andere Richtung, steigt der Schmelzpunkt wieder.

Kennst ja sicher: Wasser und Salz.

Schmelzpunkte:
Wasser: 0°C
Salz: 800°C
Wasser-Salzgemisch bei optimalem Mischungsverhältnis: -15°C

(Genau das wird genutzt, wenn die Straßen gesalzen werden)


super erklärung!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Gerd.HD » Di, 19 Jan 2010, 23:18

schon klar, habe ich ja auch geschrieben, dass weniger wärme abtransportiert wird.

aber mit sicherheit besser zuviel frostschutz als zu wenig.

mein vitara erreicht mit richtiger mischung sowieso nur das erste drittel der anzeige, meinem volvo ists egal......
grüsse. gerd

GASuki vitara bj 92 BiFuel ( Benzin/LPG )
Gerd.HD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Do, 22 Jan 2009, 12:32
Wohnort: Rhein Neckar

Beitragvon Hupen-Queen » Di, 19 Jan 2010, 23:28

ohu hat geschrieben:@Gerd: Ist nicht so. Wasser und Frostschutzmittel bilden mehr oder weniger ein Eutektikum - d.h. der Schmelzpunkt von dem Gemisch ist geringer als der der Einzelkomponenten, bei einem bestimmten Mischungsverhältnis ist ein Minimum erreicht - ändert man die Verhältnisse in die eine oder andere Richtung, steigt der Schmelzpunkt wieder.

Kennst ja sicher: Wasser und Salz.

Schmelzpunkte:
Wasser: 0°C
Salz: 800°C
Wasser-Salzgemisch bei optimalem Mischungsverhältnis: -15°C

(Genau das wird genutzt, wenn die Straßen gesalzen werden)


Dank schön, da ich nie gut in Physik/Chemie war hätte ich das nicht erklären können, aber es reicht ja, dass ich weiß, dass es so ist. :wink:
Benutzeravatar
Hupen-Queen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 373
Registriert: Mi, 03 Jun 2009, 9:29
Wohnort: Laubenheim RLP

Beitragvon ohu » Di, 19 Jan 2010, 23:30

Gerd.HD hat geschrieben:schon klar, habe ich ja auch geschrieben, dass weniger wärme abtransportiert wird.


:shock:

Der Wärmeübergangswert (wie schnell die Flüssigkeit Wärme von der Umgebung aufnimmt) oder gar die Wärmekapazität (wieviel Energie die Flüssigkeit aufnehmen kann) hat mit dem Schmelzpunkt mal garnix zu tun. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Psychedelic » Mi, 20 Jan 2010, 9:26

Frostschutzmittel für den Kühlkreislauf haben sehr Viel Glycerin als Frostschutz beigemischt. Es zersetzt sich unter Hitze und Sauerstoffmangel in Wasser zu einem ungesättigten Aldehyd, weshalb es giftig ist und entsorgt gehört. Wird Glycerin erhitzt bildet es weißen Rauch, was mitunter die weiße Rauchfahne aus dem Auspuff bei z.B. einer defekten Zylinderkopfdichtung entstehen läßt.

Grüße,
Psychedelic

P.S. Bis geringe Temperaturen ginge auch eine Wasser/Salz Lösung als Frostschutz, wie der Ohu schon geschrieben hat, jedoch möchte ich nicht wissen was das Salzwasser alles demoliert. :oops:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon darki » Sa, 10 Apr 2010, 14:37

so da mein problem noch nicht gelöst ist, geht es hier weiter

http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... 2b06efa390
powered by 2000er Samurei
darki
Forumsmitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Do, 19 Jul 2007, 14:39
Wohnort: Kalchreuth bei Nürnberg

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder