was hats wohl zerlegt?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

was hats wohl zerlegt?

Beitragvon OGGY » Fr, 29 Jan 2010, 18:51

hab bei nem samurai 1,3 der die ölpumpe kaputt hatte eine ausm anderen samurai motor eingebaut von dem bekannt was das keine probleme mit öldruck waren,nachdem der motor so ca 70grad öltempertur hatte war im stand nur 0,5 bar öldruck beim gasgeben 4000u/min grade so 2 bar wo da doch so 3,5 sein sollten,gemessen mit vdo instrument das definitiv ok ist,kann da irgend was anderes in motleidenschaft gezogen worden sein? öl ist ein 5w50 drauf aber auch beim 15w40 das selbe problem,qualmen tut er nicht
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon FjDave » Fr, 29 Jan 2010, 20:58

Zu niedriger Öldruck deutet meistens auf verschlissene Pleullager hin, evtl. folgeschaden vom vorherigen ölpumpendefekt ?
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon Kaschinski » Fr, 29 Jan 2010, 22:42

hatte so ein Problem mal mit nem DB W123 230e da hat es den Ölfilter zusammengezogen=> Neuer Filter rein und alles war gut...
Kann natürlich auch sein dass was anderes kaputt ist...
Hast Du mal das Überstömventil (sitzt glaub bei Suzuki im Ölfilter, war aber beim Daimler extern) getestet????
Kaschinski
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo, 12 Mai 2008, 21:57
Wohnort: 73540 Heubach

Beitragvon OGGY » Sa, 30 Jan 2010, 3:33

pleullager sind vor 2 jahren neu gekommen nur was hat das mit dem öldruck zu tun,nach nem geländeausflug ist der ölpumpendefekt aufgetreten,überströmventil ist ok sitzt inner ölpumpe
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon heinz » Sa, 30 Jan 2010, 6:30

Blöde Frage vom mir passt der Ölstand.
Es könnte auch sein das sich das Ölansaugrohr gelockert hat oder die Dichtung dazwischen undicht ist. Und somit saugt die Ölpumpe Luft.
heinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1329
Registriert: Sa, 29 Jul 2006, 17:06
Wohnort: München
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai; DKW Munga 6er und 4er.

Beitragvon OGGY » Sa, 30 Jan 2010, 13:44

ölstand ist voll,ansaugrohl sieht auch gut aus
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon FjDave » Sa, 30 Jan 2010, 15:56

Wenn die Pleulager verschlissen sind ist das spaltmaß zwischen Kurbelzapfen und Lagerschale zu groß dadurch kommt dort zuviel öl durch, sprich öldruck sinkt.
Benutzeravatar
FjDave
Forumsmitglied
 
Beiträge: 713
Registriert: Di, 15 Apr 2008, 22:38
Wohnort: Ãœberlingen
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai '89
Praga V3S Truck Trial '57
Steyr 12M18 '87
KTM 525 XC '12
Audi A4 1.9TDI '96

Beitragvon rocco » So, 31 Jan 2010, 14:12

Vielleicht haben sich eine oder mehrere der Kreuzschrauben die die Kipphebelwellen halten gelockert.
Benutzeravatar
rocco
Forumsmitglied
 
Beiträge: 581
Registriert: So, 24 Sep 2006, 10:09
Wohnort: Innviertel OÖ

Beitragvon OGGY » So, 31 Jan 2010, 19:22

nach den schrauben schaue ich mal der motor ist anfang 2008 komplett neu gelagert worden und hat neue dichtungen und simmerringe bekommen, und mal ne andere frage falls sich der fehler nicht findet kann man doch auch nen block vom swift gti typ 1 nehmen oder irre ich mich da das müste doch auch nen g13a sein
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder