Maße der Kreuzgelenke bei nem Samurai Santana

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Maße der Kreuzgelenke bei nem Samurai Santana

Beitragvon AUT » Mo, 01 Mär 2010, 16:50

Hallo, wer kennt die genauen Maße der Kreuzgelenke beimn Samurai Santana?
Zum einen interessiert mich der Durchmesser , zum anderen Sie "Spannweite" also die Gesamtbreite

Wenn ich schon dabei bin, wo bestell ich die am besten und was dürfen abschmierbare kosten?
Danke und Gruß AUT :wink:
Benutzeravatar
AUT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 31 Jan 2010, 15:38
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Beitragvon mfg41 » Mo, 01 Mär 2010, 17:47

Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon AUT » Mo, 01 Mär 2010, 17:52

Danke, hilft mir weiter, aber nur bedingt. Steht ja oben, das anscheinend verschiedene Größen verbaut wurden... also ab 95 scheinen das die Maße zu sein, nur ist das beim 93iger auch so ?
gruß AUT
Benutzeravatar
AUT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 31 Jan 2010, 15:38
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Beitragvon ohu » Mo, 01 Mär 2010, 18:18

Schieblehre nehmen und selber messen, dann weißt du auch sicher was es ist, geht auch ruckzuck. Gerade bei unbekanntem Vorleben kanns ja sein, dass nicht irgendeine Werkstatt/Vorbesitzer mal eine gebrauchte Kardan eingebaut hat. :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Hanseman » Di, 02 Mär 2010, 0:47

moin AUT,
bist ja ganz in der nähe von mir .. wenn du mit der arbeit durch bist kanste ja bei mir weitermachen :lol: :lol: :lol:

aber im ernst
vieleicht kanste mich ja beraten beim wechsel bin am we unterm wagen gewesen und muss an der vorderen welle wechseln. hab mal diesen link für dich denke mal die sind günstig.

http://www.schlepper-teile.de/de/trakto ... ndex.pmode
Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt
Benutzeravatar
Hanseman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 07 Okt 2009, 15:45
Wohnort: HAMBURG

Beitragvon AUT » Di, 02 Mär 2010, 2:05

Ja, die schauen gar nicht so schlecht aus und sind halt wesentlich billiger als in einschlägigen Offraodshops.. meinste die passen rein ? 24 is gut, aber langen die 61 mm Spannweite ? ICh weiß es leider nicht. Ausmessen.. ja, da müsste ich mir erst wieder ein messgerät kaufen ...
@Hansemann: Ich werd die dann sagen nach dem Wochenende, wie es war. Mach mich mal am Smastag mit einem Freund aus HH dran, das Zeugs zu auszutauschen
gruß AUT



Nachtrag: Ich glaub ich hab grad selber die Antwort gefunden...
http://www.suzuki-offroad.net/viewtopic ... gelenke+mm
Demnach dürfte das Billige nicht passen, weil es nur 61mm Spannweite hat und wir 63-64mm bräuchten.... Naja, dann halt doch mal 40 Euro investieren ...
Benutzeravatar
AUT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 31 Jan 2010, 15:38
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Beitragvon ohu » Di, 02 Mär 2010, 14:43

Eine Schieblehre kost echt nicht viel Geld (reicht eine normale mit Nonius für 10 Euro) und ist beim Basteln enorm praktisch - Schraubendurchmesser ermitteln, Gewindesteigungen, Rohr/Schlauchdurchmesser, Bohrer, Distanzstücklängen - es gibt quasi permanent was zu messen... :wink:
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4558
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon AUT » Di, 02 Mär 2010, 16:54

ok ok , ich besorg mir schon eins.. nicht mal suzuki kann dir sagen, welche Maße des zeugs hat. Das beste ist, die verkaufen keine kreuzgelenke, sondern nur ganze Kardanwell., Meint der doch heute tatsächlich zu mir, "Ich kann ihnen nur die Ganze Welle verkauzfen" LOL !!!!!!!
Benutzeravatar
AUT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 31 Jan 2010, 15:38
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Beitragvon Hanseman » Di, 02 Mär 2010, 17:20

@aut
hast du vieleicht auch schon die radlager gewechselt ? suche noch jemanden der mir das mal live zeigt. da ich in langbek wohne ist der weg zu dir echt nur 20min. würd gern mal zum lernen rumkommen.

gruß hans
Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt
Benutzeravatar
Hanseman
Forumsmitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: Mi, 07 Okt 2009, 15:45
Wohnort: HAMBURG

Beitragvon AUT » Di, 02 Mär 2010, 20:08

@ Hansemann, da bist du bei mir leider an der falschen Adresse! Ich fang auch grad erst an, mich mit dem Thema Samurai zu beschäftigen und lerne erst so langsam das Auto kennen. Ausser "Kleinigkeiten" hab ich bisher noch nicht viel gemacht. Hab meinen erst sein seit ein paar Monaten und les mich grad in das Thema ein. Bin allerdings recht begeister über mein neues Hobby und geh daher mit ELan dran

Falls du aber was versuchen willst, dann versuch ich gerne mit, aber ich hab alles andere als wirklcih Ahnung von Autos - dafür aber gesunden Menschenvestand und ein Ingenieursstudium - letzteres hilft aber auch nicht viel- wenn was kaputt ist. Hahahahahah - wennst also eine Hand beim schrauben brauchst , dann helf ich dir gerne - viel Wissen kann ich aber leider nicht mitbringen - Nächste Woche aber Erfahrung mit dem Kreuzgelenk
Gruß AUT
Benutzeravatar
AUT
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: So, 31 Jan 2010, 15:38
Wohnort: Buchholz i.d. Nordheide

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder