Startprozedere beim Diesel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Startprozedere beim Diesel

Beitragvon drdolantin » Do, 15 Apr 2010, 1:40

Ich bin's wieder,

Wie funktioniert das mit dem Vorglühen?
Also ich kenne das so:

Zündung an -> Vorglühkontrolleuchte leuchtet.
nach ein paar sekunden -> Lampe geht aus
Lampe aus -> Motor Starten

Bei mir geht das so:

Zündung an -> Vorglühkontrolleuchte leuchtet
nach ein paar Sekunden -> Lampe leuchtet immer noch
ein paar mehr Sekunden -> Lampe leuchtet
Lampe leuchtet -> Trotzdem Motor starten
Motor lauft -> Lampe immer noch an und Notbetrieb
-> Motor aus machen

danach muss ich dann den Motor zwei mal drehen (Starter zwei mal ganz kurz betätigen)
dann die Zündung wieder aus.
Zündung wieder an -> Lampe leuchtet und geht nicht aus
-> Motor trotzdem starten -> Motor läuft normal und Lampe geht aus.

Dieses Prozedere muss ich bei jedem Start machen. egal ob der Motor Heiß oder Kalt ist. Nervt Extrem!!!!

Könnte das Glühzeitsteuergerät sein.
Alle Stecker habe ich geprüft und mit Kontaktspray behandelt und nichts festgestellt.
Habe im WHB gelesen das diese Lampe irgendwie auch einen Fehler im Einspritzgerät anzeigt.
drdolantin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 2:36
Wohnort: Bonn

Beitragvon Hoizfux » Do, 15 Apr 2010, 7:18

ja da hast nem fehler in der motorelektrik - fahr zu suzuki und lass ihn auslesen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Claus Rutenberg » Fr, 16 Apr 2010, 13:45

Hast du einen Renault Diesel oder Peugeot ? beim Renault zeigt die Glülampe auf jeden Fall einen Fehler der Elektrik an,tippe dann aufs Steuergerät,kann aber auch mit der Wegfahrsperre zu tun haben.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon Peter 2 » Fr, 16 Apr 2010, 17:56

Hoizfux hat geschrieben:ja da hast nem fehler in der motorelektrik - fahr zu suzuki und lass ihn auslesen!


na dann viel glück,
Ich war mit meinem (Renault Motor) bei zwei Suzuki Händlern die konnten (oder wollten) nichts auslesen. und haben mich zu Renault geschickt. Der Meister in der Annahme hat mich aber auch abgewiesen das sie keinerlei Daten für das Auto hätten.

Gruß

Peter
Peter 2
Forumsmitglied
 
Beiträge: 223
Registriert: Fr, 04 Dez 2009, 23:58
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Hoizfux » Fr, 16 Apr 2010, 19:13

ja teilweise sind schon ganz schöne döddel in den werkstätten - die wollten halt nicht!

wenn sie zu dumm kommen zu nem bosch dienst fahren.....
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon drdolantin » Sa, 17 Apr 2010, 22:03

Das können doch auch die Gutmann geräte auslesen.

Ist nen Renault
WHB von dem Motor habe ich vor kurzem hier bekommen.

Ich tippe auf das Glühzeitsteuergerät oder einer ber beiden Sensoren
drdolantin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 2:36
Wohnort: Bonn

Beitragvon Claus Rutenberg » So, 18 Apr 2010, 9:32

du sagst wenn der Motor heis ist springt er auch nicht sofort an,dann kann es nicht am vorglühen liegen,meiner springt im warmen Zustand ohne glühen sofort an.
Claus Rutenberg
Forumsmitglied
 
Beiträge: 572
Registriert: Di, 08 Dez 2009, 15:26

Beitragvon drdolantin » So, 18 Apr 2010, 17:22

@ Claus: meiner auch. wenn er warm ist ziehe ich einfach durch.

Nur wenn ich ihn vorglühen lasse hört er nicht mehr auf und glüht bis in die ewigkeit. die kerzen werden also nicht mehr abgeschaltet. Ob kalt oder warm ist dabei egal.

Ich wird es rausfinden und die Komplettlösung hier publizieren :-)
drdolantin
Forumsmitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr, 02 Apr 2010, 2:36
Wohnort: Bonn


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder