Frage an die "Blechprofis"

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Frage an die "Blechprofis"

Beitragvon Laubfrosch » Fr, 07 Mai 2010, 13:42

Hallo Gemeinde,

da jetzt zum Tüv reichlich Schweißarbeiten anstehen :( bin ich am überlegen ob ich mit Rep.-Blechen oder besser mit teuren Originalteilen arbeite. Es geht um einen '92er Samurai Van bei dem, neben viel Kleinkram, das Seitenteil rechts samt Einfüllstutzen und beide Schweller fällig sind. Bei den Schwellern hab ich vor mit 80x120er Formrohr zu arbeiten, aber die alten Schweller sollen komplett raus.

Geld spielt zwar eine Rolle, aber bevor ich mich mit dem Murks rumärgern muss greif ich auch notfalls etwas tiefer in die Tasche.

Wie sind eure Erfahrungen gerade in Bezug auf Schweller und Seitenteil? Mit welchen Blechen würdet ihr arbeiten?

Für eure Antworten schonmal ein fettes ::danke:: im Voraus.

Grüße
Holger
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon Rafoth » Fr, 07 Mai 2010, 17:03

Also ich habs damals so gelöst !
Bild

Bild



Bild
Das sind keine Dellen , das sind Erfahrungen !!
Benutzeravatar
Rafoth
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 11:47
Wohnort: Mömbris

Beitragvon el_diabolo » Fr, 07 Mai 2010, 18:04

Die Seitenteile die ich verwendet haben waren von "ATP-Autoteile" bei Ebay, sind zwar nicht ganz billig aber passen recht gut.
Benutzeravatar
el_diabolo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: Do, 31 Aug 2006, 16:09
Wohnort: Ortenburg/Passau

Beitragvon bernermer » Fr, 07 Mai 2010, 21:49

Rafoth hat geschrieben:Also ich habs damals so gelöst !
Bild

Bild



Bild


Na alle Achtung!
Da hast ja auch nicht grade wenig gebrutzelt.
Und tolles Wetter gehabt?
Da stand schon fest dass du die Jeepverbreiterungen montierst?

Gruß Jürgen
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

Beitragvon xxmaximilian » Fr, 07 Mai 2010, 21:56

Ich habe die Reparaturbleche für die Seitenteile von Offroad Stracke genommen. Hat recht gut gepasst. Ebenso die Radhäuser hinten.
Beim Schweller allerdings habe ich 80x100x3 Vierkantrohr benutzt. 120er erscheint mir ein bischen hoch ?
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon Laubfrosch » Sa, 08 Mai 2010, 12:26

Hallo,

erstmal besten Dank für die Bilder und Antworten. Ok, beim Seitenteil könnte ich mir vorstellen mit nem Rep.-Blech zu arbeiten aber wenn ich die alten Schweller komplett raustrenne wie passen dann die Rep.-Teile wegen dem leichten Übermaß?

@xxmaximilian: Ja, evtl. nehm ich auch 80x100. Muss ich mir ansehen wenn ich dran bin.

Grüße
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitragvon xxmaximilian » Sa, 08 Mai 2010, 18:52

Bild

Bild


Ich habe dir mal 2 Bilder von meiner Instandsetzung eingestellt. Das 80x100 Vierkantrohr passt sowohl in der Breite als auch in der Höhe exakt in den Schweller. Du brauchst den alten Schweller mitsammt Seitenteil einfach nur schön gerade wegschneiden und das Rohr reinbraten.

Gruß Andreas.
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon bernermer » Sa, 08 Mai 2010, 18:57

Hast du da hinten nen GFK Innenradlauf :shock: , oder ist der schon mal beige grundiert? :?:

Gruß Jürgen
Grüße Jürgen (der Bernermer)

Wenn du kritisiert wirst, musst du irgendetwas richtig machen, ....denn man greift nur den jenigen an der den ball hat... !!!
Benutzeravatar
bernermer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 593
Registriert: So, 04 Apr 2010, 16:35
Wohnort: Berna Mittelfranken

Beitragvon xxmaximilian » Sa, 08 Mai 2010, 19:02

Nee kein GFK. Die Innenradhäuser habe ich auch bei Stracke bestellt. Es wurden Suzuki Originalteile geliefert und die waren tatsächlich schon grundiert (und dem Schweißen nach zu urteilen wahrscheinlich auch verzinkt.)

Gruß Andreas.
Mir wird Angst bei dem Gedanken, dass heute die gute, alte Zeit von Morgen sein soll !!!
Benutzeravatar
xxmaximilian
Forumsmitglied
 
Beiträge: 99
Registriert: So, 03 Feb 2008, 9:05
Wohnort: Günthersleben-Wechmar

Beitragvon Laubfrosch » Sa, 08 Mai 2010, 19:17

Danke für die Bilder. Denke auch dass ein 80x100 am besten passt. Ich will halt den Schweller komplett bis zur Falz raustrennen und den Neuen unterhalb der Kante abschneiden. Da sind schon zwei Bleche übernander und noch eins oben drauf ist Murks. Meiner ist halt deutlich schlechter, gerade am Übergang vom Schweller zum Seitenteil und am Tankstutzen.

Grüße
Holger
Suzuki - mach es zu Deinem Projekt!

... und so fing das Drama an:
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=27516
(Hätte ich mal besser den Schraubenzieher liegen lassen!!!)
Benutzeravatar
Laubfrosch
Forumsmitglied
 
Beiträge: 162
Registriert: Mi, 31 Okt 2007, 13:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bündnerbock