Brauche Hilfe bei Rostproblem und TÃœV

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Brauche Hilfe bei Rostproblem und TÃœV

Beitragvon Zwen » Mi, 07 Apr 2010, 18:37

Hallo zusammen,

hatte meinen Samy letztens in der Werkstatt um vergammelte Kreuzgelenke machen zu lassen. Eigentlich sollte er erst gucken was er wegen TÜV meint und sich dann melden, jetzt sind die Gelenke gemacht und er weiss auch nicht so recht wegen TÜV, würde aber "unten was schweissen für 200€ je Seite". Jetz hab ich mal alle Teppiche raus und genau geguckt. Die Bilder zeigen wie es aussieht. :shock:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Hab leider keine Möglichkeit und noch weniger Ahnung da an der Karosserie was selbst zu machen. Was meint ihr was den TÜV auf jeden Fall stören wird? Kann einer von euch sowas reparieren oder kennt jemanden? Würde natürlich auch dafür bezahlen, aber in eine Werkstatt zu gehen kann ich mir momentan nicht leisten... :(
Benutzeravatar
Zwen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 21:54
Wohnort: Hainburg

Beitragvon walli » Mi, 07 Apr 2010, 19:27

Hallo, wenn du einen Tüv bei dir hast, der keine Grube hat, sondern nur Hebebühnen, dann hast du gute Karten, weil der Samu für die normalen 2 Säulenbühnen etwas zu klein ist. Denn wie ich meinen durch den Tüv gebracht habe, hatten die echt probleme den auf die Bühnen zu bekommen und von daher haben die garnicht genau drunter geguckt.

Zumal hat der Samu ja einen Leiterrahmen und somit keine selbsttragene Karosse.

Also würd ich versuchen die Löcher auf Bild 1, 2 u. 9 zu schweissen und dann zum Tüv.

Aber wenn du den Wagen noch länger fahren möchtest, kommst du um eine vernünftige Entrostung und Schweissarbeiten nicht vorbei.
wer nicht schweisst, ist selber schuld
Benutzeravatar
walli
Forumsmitglied
 
Beiträge: 718
Registriert: Do, 05 Jun 2008, 21:28
Wohnort: Breckerfeld

Rostproblem TÃœV

Beitragvon Pirat » Mi, 07 Apr 2010, 21:53

Hallo erstmal
also mache dir wegen das bischen Rost keinen Kopf. Wie ja schon gesagt hat die Suse nen vernümftigen Rahmen, so dass die Karosse kein tragendes Teil ist. Musst nur aufpassen dass am Rahmen nicht so viel Rost zu sehen ist ( unterbodenschutz) . Bei mir gig der immer durch den Tüv sebst mit löcher im hinteren Sitzbereich.
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt, sagt jedenfalls meine Tochter!
Pirat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 42
Registriert: Di, 18 Sep 2007, 23:38
Wohnort: Landkreis LU. Wittenberg
Meine Fahrzeuge: Suzuki SJ 413 verbeult aber mit Überrollkäfig

Beitragvon Rafoth » Mi, 07 Apr 2010, 22:42

Servus,
wenn es nicht gleich und sofort sein muß kann ich dir bei deinem Problem helfen !
Bei interesse schick mir halt ne PN !
Gruß Rafoth
Das sind keine Dellen , das sind Erfahrungen !!
Benutzeravatar
Rafoth
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 11:47
Wohnort: Mömbris

Beitragvon Tueddelsuzi » Do, 08 Apr 2010, 15:20

das loch auf dem bild 7 muss unbedingt geschweißt werden.
da dort die karossse mit dem rahmen verbunden wird. sonst wird der tüver dir sagen, das dir genau da, wo das dickere blech in dem auch der bolzen ist aus, dem anderen blech reißt und dann der aufnahmepunkt seine funktion verliert.

auch sollten die scharfen rostkanten an der radlaufverbreiterung beseitig werden.

wenn und auch das bodenblech muss "abgasdicht" sein. man könnte ja bei undichtem auspuff zuviele abgase in die karre bekommen.

ähnliches hatte ich auch. auspuff kaputt und dann ein paar kleine löcher. da wird man sehr schnell müde.

offensichtliche stellen würd ich vor dem tüv beseitigen lassen. als zwischenlösung hilft auch gfk spachtel.

alles in allem nichts allzu tragisches. bei den meisten deiner löcher würd schon ein blech drüber helfen. und wie schon gesagt, wenn der noch etwas länger unterwegs sein soll, vielleicht auch mal gründlicher rost beseitigen (lassen)
91er Einspritzer Samu, noch Ukat, 410er Kühlergrill, Golf2 Blackchrome Scheinwerfer, Conferr Federgehänge, Rancho Add a Leaf.
Tueddelsuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 532
Registriert: Mo, 11 Sep 2006, 21:20
Wohnort: Halver

Beitragvon Last Santana » Fr, 09 Apr 2010, 11:47

Hallo zusammen,
kurz gesagt, schick Deine Freundin mit dem Susi zum TÜV. Dann klappt´s!
:wink:

Gruß
Last Santana
Last Santana
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr, 19 Mär 2010, 13:13
Wohnort: Saarland

Beitragvon Kata.Kai » Fr, 09 Apr 2010, 12:19

Nanana, so kurz kann der Rock gar nicht sein, dass der TÜVi da nichts bemängelt.

Ist zwar alles nicht so dramatisch, aber die Löcher auf den Bildern 1, 2, 7 und 9 gehören einfach behandelt. Vorne rechts noch ne neue/gebrauchte Verbreiterung drauf, und wenn Beleuchtung und Bremsen dann noch funktionieren dürfte das soweit ok sein.

Aber wie schon gesagt, auf lange Sicht muss die Kiste mal ordentlich überholt werden. :roll:

Edith hat die Bilder nochmal genau angeguckt und sagt, noch einmal für'n TÜV schweissen, dann bis zur nächsten HU ne besser erhaltene Karosse suchen. Alles andere wäre Nekromantie.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Kata.Kai
Forumsmitglied
 
Beiträge: 737
Registriert: Mi, 21 Jun 2006, 23:23
Wohnort: Mönchengladbach

Beitragvon Zwen » Do, 13 Mai 2010, 13:05

Kleiner Nachtrag, die Stellen von Bild 1, 2, 7 & 9 sind gemacht. Danke an Rafoth noch mal an dieser Stelle!
Aber meinem Helden des Tages vom TÜV hat das nicht gereicht. Die Stoßstange oder die Radläufe könnten ja unterwegs abfallen und so hat er mir jede Roststelle als Mangel aufgeschrieben. Jede die er gesehen hat zumind. ;) Ich glaub bevor die Radläufe abfallen verlier ich eher das Hardtop.... naja.

Wird also noch bisschen Arbeit mit Kotflügeln, Schwellern und Stoßstange inkl. Ladefläche.. Hätte eh irgendwann gemacht werden müssen, trotzdem ärgerlich, gerade im Moment..

Ach und die Motothaubenaufstellstange hat ihm wieder gefehlt und er wollte sich auch nicht überzeugen lassen, dass die Haube von alleine auf den Pümbeln oben hält... ](*,)
Benutzeravatar
Zwen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 139
Registriert: Mi, 03 Okt 2007, 21:54
Wohnort: Hainburg

Beitragvon Marlo » Do, 13 Mai 2010, 14:52

Zwen hat geschrieben:Ach und die Motothaubenaufstellstange hat ihm wieder gefehlt und er wollte sich auch nicht überzeugen lassen, dass die Haube von alleine auf den Pümbeln oben hält... ](*,)

alleine dafür würd ich gleich sagen, Papiere her, ich such mir nen anderen Tüver, der Geld an mir verdienen will....
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke..."
Offroad Events hat geschrieben:Bitte, bitte leg sofort das Werkzeug und die Autoschlüssel weit weit weg und lang beides NIE WIEDER an !
Ich hab das Gefühl du trainierst ernsthaft für den Darwin Award 2010 :roll:
Benutzeravatar
Marlo
Moderator
 
Beiträge: 5350
Registriert: So, 15 Okt 2006, 23:22
Wohnort: Hannover
Meine Fahrzeuge: zerbombte Schraubegefederte Leiche
durchgedrehtes Lexusgelöt
rheumatischer Terrano
Kreuzfahrtschiff zu Land

Beitragvon Rafoth » Do, 13 Mai 2010, 22:33

Keine bange, das kriegen wir alles !! :wink:
Das sind keine Dellen , das sind Erfahrungen !!
Benutzeravatar
Rafoth
Forumsmitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Di, 29 Jul 2008, 11:47
Wohnort: Mömbris


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder