LJ 80 - saugt Luft/Benzingemisch aus dem Tank und stirbt ab?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

LJ 80 - saugt Luft/Benzingemisch aus dem Tank und stirbt ab?

Beitragvon pritsche » Do, 27 Mai 2010, 21:52

Hi

leider kommt in der Benzinleitung recht viel Luft vom Tank mit - jedenfalls soviel das die Susi oftmals abstirbt.

Wenn ich direkt aus dem Kanister zur Benzinpumpe gehe hab ich das Problm nicht - dann geht alles normal?

DANKE
pritsche
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Do, 23 Nov 2006, 19:05

Beitragvon Wusselbee » Do, 27 Mai 2010, 22:04

kontrolliere mal deine Sprittleitungen und die Schläuche. Die Leitungen sind oft so rostig, das sie minimal Luft ziehen können. Ein spröder Schlauch hat den gleichen Effekt.

Und vergiss auch den Rohrbogen, der in den Tank geht nicht, der ist oft am schlimmsten betroffen.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon michi m. » Fr, 28 Mai 2010, 19:57

Undichte Leitung glaube ich nicht.
Es könnte auch die Tankentlüftung verstopft sein. Teste das ohne Tankdeckel, ob da auch noch Luft mitgepumpt wird.
Ich nehme an, du hast einen Einspritzer?
WEnn trotz abgebautem Tankdeckel Luft mitgeht, muss der Fehler im Tank sein. Defekte Leitung im Tank.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

LJ 80 - saugt Luft/Benzingemisch aus dem Tank und stirbt ab?

Beitragvon pritsche » Fr, 28 Mai 2010, 20:42

Hi, auch ohne Tankdeckel saugt die Susi Luft an - werd dann wohl den Tank ausbauen müssen....

ciao
pritsche
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Do, 23 Nov 2006, 19:05

Beitragvon normo » Fr, 28 Mai 2010, 20:59

Nee lass mal Michi, der Uli hat schon recht. Der LJ80 hat ein Vergaser und zudem die Benzinpumpe am Motor, sodas das Benzin mittels unterdruckbeaufschlagter Benzinleitung aus dem Tank gesaugt wird. Somit würde mit undichter/poröser Leitung/Schläuche Luft ins System gelangen!

MfG Norm
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon michi m. » Fr, 28 Mai 2010, 21:05

Ui, okay.
Das habe ich überlesen.
Dann brauchst den Tank nicht ausbauen.
Dann wird wohl doch wie oben beschrieben, irgendwo die Leitung undicht sein, so dass er die Luft mitsaugt.
Benzinfilter ist in Ordnung?
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

DANKE

Beitragvon pritsche » Fr, 28 Mai 2010, 23:01

..da bin ich aber froh das der Tank drinnen bleiben kann!

Ich glaub die Dichtung von meinm Tankdeckel ist auch voll hinüber - könnte das Leck sein ...

Falls jemand einen Deckel zu verkaufen hat BITTE melden

ciao
pritsche
Forumsmitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Do, 23 Nov 2006, 19:05

Beitragvon normo » Sa, 29 Mai 2010, 23:38

Wieso deine Tankdeckeldichtung? Wenn´s Benzin raussabbert brauchste ein neuen, aber mit der Luft in der Bezinleitung hat das wohl nix zu tun.
Kontrolliere deine Leitung, deine Schläuche(besser gleich neu), den Benzinfilter an der Hintersachse(wird auch gern undicht, wenn er im Winter wegen Kondenswasser kaputtgefroren ist-->also auch neu)und deine Benzinpumpenmembrane.

Frohes Schrauben.... :wink:

MfG Norm
Zuletzt geändert von normo am Di, 01 Jun 2010, 0:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
normo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: Di, 24 Mär 2009, 0:22
Wohnort: Herzberg

Beitragvon 4x4orca » So, 30 Mai 2010, 14:57

Hallo,
wie alt sind deine Benzinschläusche? Selbst wenn da nix raus sabbert, kann es trotzdem sein, dass die Porös sind und irgendwo Luft rein gezogen wird.

Wechsel auch mal den Benzinfilter. Die Originalfilter (Hinten am Rahmen vor dem Tank) haben nämlich die Unart, einen sehr großen durchlaufwiderstand aufzubauen, wenn Wasser im Filterflies ist.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder