Bild von meinem Motor nach Kostenvoranschlag

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon m0ar » Di, 10 Okt 2006, 17:50

die wo das gemacht haben sind dich komplette vollidioten ich arbeite in ner autowerkstatt und um das festzustellen muss ich nicht die ventile ausbauen, nockenwelle raus tun oder sonst was di weisst ja nicht mal mehr welcher kolben wo drin war.

ich würd versuchen die anzuklagen ohne scheiss
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Hoizfux » Di, 10 Okt 2006, 18:25

und was kostet ein neuer tauschmotor??? Den wirst für max 3500 oder so bekommen!

ich find motor puzzels lustig - den griagt ma schon zam!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon BlueMax » Di, 10 Okt 2006, 19:02

Ich würde auf alle Fälle beim Anwalt vorsprechen und mich Rechtlich beraten lassen.
Wenn bei Dir eine Versicherung ( Rechtschutz ) vorhanden ist, auch die Informieren (über den Versicherungsvertreter).
Die müssen dem Rechtsstreit eine Deckungszusage geben.
Kann auch der Anwalt bei denen Anfragen.


Selbst wenn Du die Kosten des Beratungsgespräch beim Anwalt selber tragen muss ist das im Verhältniss gesehen wenig.

Du hast aber zumindest die Rechtliche Seite abgeklärt.

meine Meinung zum Fall.

Wenn Du nicht darüber Informiert worden bist, das Die Dir deinen kompletten Motor zerlegen ( was eh Sinnlos ist )
haste bestimmt auch Changsen einen Rechtssteit zu gewinnen.
Da es sich ja beim Arbeiten an der Kurbelwelle auch um Demontieren handelt ist das Auslegungssache deinerseits.
Oder steht im Auftrag Motor komplett zerlegen??

Die Frage ist nur, wieviel Geld Firma in der Hinterhand hat
und/oder ob die gegen solche Sachen Versichert sind.

Viel Glück mit deinem Kampf.
...zurück zur Natur, aber nicht zu Fuss.
Benutzeravatar
BlueMax
Forumsmitglied
 
Beiträge: 501
Registriert: So, 03 Sep 2006, 10:14
Wohnort: Süddeutschland/Hochschwarzwald

Beitragvon motoren-ali » Di, 10 Okt 2006, 20:27

hallo!
ein wahnsinn...dazu fällt mir auch nix mehr ein.
normalerweise gehört denen jedes trumm aus der kiste einzeln an den kopf geworfen!
ansonsten schlies ich mich fux an...geht nich-gibts nich...!
des bisserl motorl muas doch zum wegschbringa zum beweng sa...
gruss!
motoren-ali
Forumsmitglied
 
Beiträge: 481
Registriert: So, 15 Jan 2006, 16:52

Beitragvon Hoizfux » Mi, 11 Okt 2006, 0:16

ach hab überlesen das du eh ein angebot fürn tausch motor hast - war ich garnicht so falsch dran!
Wieviel hast dann jetz fürs schleifen gezahlt? Wenns geschliffen ist, wo ist dann jetz das problem??? - zusammenbauen und die suse läuft!

mfg fux
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon kurt (eljot ) » Mi, 11 Okt 2006, 6:23

ich glaub wir müssen unser nächstes treffen nicht in LAH machen sonder in evas garage *g*
mfg kurt
"DER WEG IS DAS ZIEL "
Benutzeravatar
kurt (eljot )
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4162
Registriert: Mo, 12 Dez 2005, 7:13
Wohnort: 93479 Grafenwiesen
Meine Fahrzeuge: lj 80 proto kermit 2
lj 80 trophy kermit 3
lj 80 gfk

Santana Long kipper umbau
lj willys pickup umbau
ford ranger einzelkabiner
noch ca 8 weitere suzi fracks

Beitragvon Eva » Mi, 11 Okt 2006, 16:27

Hallo zusammen,
hier die schriftliche Argumentation der Firma, warum der Motor so zerlegt werden MUSS! Anmerkung von mir, es ging um die Kurbelwelle schleifen, nach wie vor. Aber da würde es bei einem Rechtsstreit ja schon anfangen, wem glaubt man???


Sehr geehrte Frau Gresser,

bei der Auftragserteilung am 29.08.06 baten Sie und Herr Gietz um einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung des angelieferten Suzuki Vitara Motors.
Dementsprechend wurde der Auftrag formuliert.

Der Motor wird für einen Kostenvoranschlag demontiert, da wir die einzelnen Motorteile reinigen, auf Funktion und verwendbarkeit überprüfen und vermessen. Das genaue Schadensbild kann erst durch die Demontage des Motors festgestellt werden, hierbei wird auch geprüft, welche Ersatzteile / Motorteile für die Instandsetzung des Motors benötigt werden.
Dem entsprechend können die Ersatzteile bei den Vorlieferanten angefragt und das Angebot erstellt werden.

Um eine Garantie auf den Instandzusetzenden Motor zu gewähren, müssen bestimmte Richtlinien für Motoreninstandsetzer eingehalten werden, hierzu gehört auch das erneuern bestimmter Motorteile.

Der Motor wurde nicht wieder zusammengebaut, da hierbei wieder Monteurkosten entstehen, welche wir an Sie weiter berechnen müssten.

Die defekten, bzw. zu erneuernden Motorteile sind in Ihrem Angebot vom 07.09.06 aufgelistet. Dies sind schadhafte Teile, welche erneuert werden müssten, damit der Motor nach einer Instandsetzung einwandfrei funktioniert.

Mit freundlichen Grüssen
Eva
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 07 Okt 2006, 15:31
Wohnort: Bacharach

Kostenvoranschlag

Beitragvon Eva » Mi, 11 Okt 2006, 16:32

Und hier mal aufgelistet die Teile die lt. Kostenvoranschlag erneuert werden würden:

4 Pleuelstangen
4 Kolbenringe
10 Lager
9 Führungen
1 Multiriemen
1 Riemen
1 Dichtungssatz
2 Simmerringe
3 Gleitschienen
10 Kopfschrauben
1 Thermostat
4 Zündkerzen
2 Steuerketten
16 Hydrostössel
1 Ölpumpe
1 Gleitschiene
16 Ventilschaftabdichtungen

zzgl. 1500 Euro Arbeitskosten = Summe 5500 Euro
Eva
Forumsmitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa, 07 Okt 2006, 15:31
Wohnort: Bacharach

Beitragvon m0ar » Mi, 11 Okt 2006, 17:06

sorry aber die teile kosten doch nie 4000 euro zusammen wenn bei uns ein austausch rumpfmotor mit kolben , kurbelwelle, pleulstangen und alles 2000 euro kostet für nen 2,0l mondeo 16v , ist zwar kein vitara motor aber denk mal schon ein vergleich.

ich glaub die wollen dich übern tisch ziehen

mfg moar
Benutzeravatar
m0ar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1286
Registriert: Fr, 06 Jan 2006, 15:50
Wohnort: garmisch-partenkirchen

Beitragvon Hoizfux » Mi, 11 Okt 2006, 17:07

ventilschaftdichtungen sind normal beim dichtsatz dabei und das andere müsst ich sehn, glaub aber das man da vieles sparen könnte - zb die hydrosstössel und gleitschienen und ketten!

wenns wirklich is, schickst mir dei kiste und ich dua puzzzeln! :twisted:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder