Ventilschaftdichtungen wechseln

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Terrier » Di, 17 Aug 2010, 13:08

Hoizfux hat geschrieben:ja - geht schon! machst dir aus ner alten zündkerzen nen adapter und bastelst dir ein werkzeug zum ventilfedern drücken.........


aber da beim suzuki der kopf so schnell herunten ist würd ich das ganze gscheid machen und eftl auch gleich sitze nachfräsen und ventile neu schleifen lassen! dann hast auch wieder volle power und die nächsten jahre ruhe!


könntest du das wekzeug ( zündkerzen nen adapter und bastelst dir ein werkzeug zum ventilfedern drücken) mal als Foto ins Forum stellen ?
Terrier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi, 26 Mai 2010, 19:17

Beitragvon Hoizfux » Di, 17 Aug 2010, 14:15

ich machs halt richtig - so mit kopf zerlegen usw (also auch mit nem richtigen ventilfedernspanner)......

so nen adapter hätt ich noch irgendwo - is aber nix anderes als ne alte zündkerze wo die keramik rausgebrochen und oben ein druckluftanschluss aufgelötet ist.......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Terrier » Di, 17 Aug 2010, 14:59

mein Suzuki braucht Öl
beim 3 Zylinder ist die zündkerze sehr schwarz
Wenn er warm ist hört das räuchern auf
beim Peilstab kommt bei laufenden Motor kein Öln rausgespritzt
ich glaube das es die Ventilschaftdichtung ist .

Was meinst du ?

mit dem Druckluftadappter könnte ich die schnell ausbauen .
Ich werde das mal nachbauen

Danke Terrier
Terrier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi, 26 Mai 2010, 19:17

Beitragvon skitty » Di, 17 Aug 2010, 15:33

Hoizfux, wer macht denn das bei uns in der Umgebung? Also Kopf planen/abfräsen und Ventile...

Bräucht wen der mir vom Kopf a paar Zehntel runternimmt (nicht beim Suzuki Motor).
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Hoizfux » Di, 17 Aug 2010, 17:14

@terrier: nimm den kopf runter und machs gscheid.....

@skitty: fast jede werkstatt bei uns hat ne planmaschine.....
schau zb nach petting zum miachdei (kfz helminger) - der hat sicher was
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon traildriver » Di, 17 Aug 2010, 18:20

Dann hat der Kopf wieder richtig Druck dann verreckt deswegen der alte Block! :twisted:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Terrier » Di, 17 Aug 2010, 21:21

Hoizfux hat geschrieben:@terrier: nimm den kopf runter und machs gscheid.....

@skitty: fast jede werkstatt bei uns hat ne planmaschine.....
schau zb nach petting zum miachdei (kfz helminger) - der hat sicher was



Wenn man es nicht gescheid macht muß die Nockenwelle da raus ?( ich fahr mit unseren Kombi nach Norwegen und möchte meine Frau nicht mit dem Öl schlucker fahren lassen. Danch wird es noch mal richtig gemacht dann aber mit Zahnriemen wasserpumpe und allen Pi Pa Po ) die Zündkerze mit Druckanschluß ist schon fertig.
Terrier
Forumsmitglied
 
Beiträge: 118
Registriert: Mi, 26 Mai 2010, 19:17

Beitragvon Hoizfux » Di, 17 Aug 2010, 22:35

aber wenn deine ventilsitze nimmer die besten sind und du sowas noch nicht gemacht hast würd ich die finger davon weglassen!

kopf runter nd alles zerlegen!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

ventilschaftdichtungen

Beitragvon Buell » Di, 17 Aug 2010, 22:52

Hi habe vor einer woche meinen Motor komplett neu aufgebaut um 250 euro teile von mibra.Hast keinen freund der Mechaniker ist.das ist eh ein 0815 motor.Hab sogar block aufgebohrt weil der vierte zylinder wie üblich beim G13a angerieben hat aufgebohrt.nächste sputter stuffe .025 kriegst alles zum kaufen.kann sogar ein lehrling wenn du einen kennst.wo bist denn daheim?
Benutzeravatar
Buell
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 12 Dez 2009, 13:02
Wohnort: Perchtoldsdorf

ventilschaftdichtungen

Beitragvon Buell » Di, 17 Aug 2010, 22:57

aja noch was. kopf runter geht schneller als und ist einfacher als die dichtungen(ventilschaftdichtungen) im eingebauten zustand zu ern.Außerdem kannst gleich kolbenringe und pleuellager mitmachen kostet zwei stunden mehr arbeit und 65 euro.ist die beste lösung
Benutzeravatar
Buell
Forumsmitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: Sa, 12 Dez 2009, 13:02
Wohnort: Perchtoldsdorf

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder