AHK Dose sauber verkabeln

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

AHK Dose sauber verkabeln

Beitragvon Fabi » So, 24 Okt 2010, 12:03

Hi mitnander.
Wie würdet ihr Den AHK Strom sauber verkabeln, dass es auch ne weile hält?
Beim Jeep meines Vaters ist alles mit Stromdieben an ne 13polige Dose verkabelt, aber alles ziemlicher Pfusch, also solls neu und haltbar gemacht werden.
Gibts eigentlich nen Vorteil einer 13poligen Dose im Vgl. zur 7poligen?
MfG, Fabi :)
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

x

Beitragvon Eckhard » So, 24 Okt 2010, 12:39

Hallo !

Bei einer 7-poligen Steckdose hast du nur die wichtigsten , benötigten Grundfunktionen .

Diese langen allemal für den Sam.

Bei der 13-poligen hat man noch zusätzliche Optionen z.B. bei Wohnanhänger / Dauerstrom
oder Parkleuchten.
Müßte man mal nachlesen wie die Steckerbelegung aussieht .

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Yahmama » So, 24 Okt 2010, 13:00

ich habs auch so gemacht.
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=12751

die dose ist nicht ganz günstig, aber sie ist es sich wert, aufalle fälle wen du mal ins wasserfährst oder im matsch spielst.

ich hab meine einfach von unten an den kofferaumboden geschraubt dort auch wo der kabelbaum durchläuft.
ich hab den ganzen kabelbaum durchtrennt und so in der box wider zusammengeschlossen.
dort ein weiterer faden weggezohgen wo du ihn brauchst für die anhängerdose.
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon 4x4orca » So, 24 Okt 2010, 16:10

Hallo,
ich habe die Verteilung mit Flachsteckverteilern gemacht
siehe Art. V-05107
http://www.xmas1.at/xneu/KATALOG/200_Ka ... teiler.pdf
Bekommst bei jedem vernünftigen Autoteilehändler

Die sind kurz vor nach den Steckern der Rücklichter im Kabelbaum. Also Origianalkabel durchzwicken. Kabelenden verlöten (wegen der Oridation), Quertschverbinder Flachschuhe drauf. Das selbe mit den Kabeln von der AHK-Elektrik. Dann Fett in die Flachsteckverteiler (Damit die Stecker nicht festoxidieren) und dann die Kabelschuhe einstecken. Ich habe dann um alle Flachsteckverteiler pro Seite noch ne Folie rum und selbige mit Kabelbinder befestigt. Jetzt kommt auch kaum noch Schmodder an die Stecker. Die Stecker bekommt man aufgrund des Fettes in den Verteilern auch nach mehreren Jahren noch problemlos mit der Spitzzange wieder raus.

Bei der Steckdose solltest du auf jeden Fall eine aus Metall nehmen. Die Plastikdinger sind im Gelände ziemlich schnell im Eimer. Auch in der Steckdose gilt. Erst Fett in alle Löcher, bevor die Kabel rein kommen und vor dem verschrauben der Dose reichlich fett hinten in die Dose, damit die Kabel nicht oxidieren und man nach Jahren auch noch die Schrauben auf bekommt.

Ich habe jetzt seit Jahren Ruhe, nach dem ich alles o.a. gemacht habe. Vorletztes Jahr habe ich ne andere Stoßstange mit anderen Lichtern angebaut. Da konnte ich die Stecker der alten Lampen einfach aus dem Verteiler ziehen und die neuen Stecker rein. Fertig

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Fabi » So, 24 Okt 2010, 16:40

das hört sich doch schonmal vielversprechend an, danke :)
Is zwar'n Jeep, sieht aber kein Gelände... Trotzdem, die meißten Eigenbaulösungen die ich bisher gesehen hab, warn murks...
hmmmmm.... donuts.....
Benutzeravatar
Fabi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 896
Registriert: Do, 11 Jan 2007, 1:07
Wohnort: 70374 Stuttgart - Bad Cannstatt

Beitragvon Geronzen » Mo, 25 Okt 2010, 5:40

Anhängerzubehör gibt es "relativ" günstig bei ATU. Die 13pol. Dose kostet (ca 15€) da, nur die Hälfte von dem was mein normaler Autoteilehöker nimmt. :wink:
Gruß aus der Lüneburger Heide

Wichtige Links:
Anleitungen: http://suzuki-offroad.net/viewforum.php?f=42
FAQ: http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?f=9&t=33453
__________________________
Bekennender Smartphoneverweigerer!!!
Keine Gewalt ist auch keine Lösung... :wink:
"NO AIRBAGS" - wir sterben noch wie echte Männer
Benutzeravatar
Geronzen
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2594
Registriert: So, 17 Okt 2010, 10:16
Wohnort: Bienenbüttel - Lüneburger Heide
Meine Fahrzeuge: Samurai JSA 92'er
Samurai VSE 99'er Facelift, Hochdach;
Opel Zafira B 2,2;
Heinemann Z1 BJ 1970;
Brenderup 2205 AB
95'er Samurai in Betreuung ...

Beitragvon oetzy » Mo, 25 Okt 2010, 18:07

Die einfachste und wie ich finde Beste Lösung ist, Wasserdichte Quetschverbinder (Also Schrumpf-Quetschverbinder mit Kleber).

Hab ich bei Robert seinen Umbauten auch verwendet, der Fährt oft im Wasser.

mfg Christian
Benutzeravatar
oetzy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 259
Registriert: So, 30 Mär 2008, 16:19
Wohnort: Patersdorf

Beitragvon Peter H » Mo, 25 Okt 2010, 21:00

Hier ist meine Lösung: Stecker ist drinnen.

Bild

Bild

Bild

Nur wehen ich mit den Anhänger fahre, hängt er heraus.

Bild

Alle Elektrik ist gelötet.
Sorry for my bad German writing....
Benutzeravatar
Peter H
Forumsmitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Di, 26 Aug 2008, 0:07
Wohnort: HERENTHOUT Belgium


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder