Trophyumbauten was muss was nicht ?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Trophyumbauten was muss was nicht ?

Beitragvon nemesis29 » So, 24 Okt 2010, 5:19

Hallo liebe Gemeinde

So hab mal paar fragen zu Trophys und deren Umbauten

Ich will bevor ich weiter mache sachen im Auto zu ersetzten abstecken was man braucht um bei Trophys mit zu Fahren.
Ziel wären: den Balkanoffroad Marathon, Croatia Trophy, vielleicht auch die Bresslau.
Soweit ich gelesen hab braucht der Samu nix um an Trophys teilzunehmen.
Aber manche Sachen erleichtern das Fahren ungemein :)

Diffsperre
-Nur hinten oder sollte man vorne auch eine machen ?
-Die Automatischen ausreichend oder sollte man zuschaltbare nehmen?

Verteilergetriebe (VTG) 4,16:1
-Sind da noch andere interessant
-Verliert man da nich zeit wenn mann paar abschnitte hat die schneller sind ?

Reifen
-Langen 30er oder sollten es schon 31er sein ?
-Lohnt es siich ein Satz AT´s und MT´s zu haben?

Höherlegung
-Sind 50mm ausreichend ?
-Wäre da auch verschiedene Federnsätze zu empfehlen?

Überrollkäfig
-Kann ich den an den Befestigungen der Trittbretter drannschrauben ?
-oder mit den Trittbretter kombinieren ?

Seilwinde
-Kommt man mit einer Elektrischen zurecht ?
-Sind 3,6m/min aussreichend ?

Sonstiges
-Langt ein normales Walkie Talkie mit headset zur Kommunikation

So das wars sonst wirds zu lang, wenn noch was sein sollte frag ich halt weiter.
****************************************
Man kommt überall hin!
Nur wie ;)
****************************************
Benutzeravatar
nemesis29
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Do, 12 Aug 2010, 14:38
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon michi m. » So, 24 Okt 2010, 7:55

Interessant wäre schon zu wissen, über welche Offroaderfahrung du verfügst.
Für mich liest es sich nämlich, als hättest du gar keine Erfahrung in dieser Richtung. (nicht negativ auffassen)
Aber in diesem Fall rate ich dir erstmal, ein wenig bis viel Erfahrung in einfachen Dingen (Trails, kleine Trophys) zu sammeln.
Dein Fahrzeug kennen zu lernen, zu wissen, wo ist der Kippwinkel, wo sind die Grenzen meines Fahrzeuges, wo die Stärken usw. usw.
Wenn du diese Erfahrung hast, wirst du wissen, welche Modifikationen du brauchst.
Denn nicht jeder braucht für sich das gleiche.
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon nemesis29 » So, 24 Okt 2010, 11:56

Erfahrungen hab ich noch keine.
Will sie vor dem Aufbau sammeln. Aber will jetzt nicht teile ersetzen die ich dann wieder ersetzten muss.
Und es mal grob abschätzen und die Trophys sollen ja nur der Spielplatz für mich sein die ich nach genug Erfahrung mache.
Will ja nicht mitten in der Pampa stecken bleiben >.<

Vielleich mach im die Gradisca mit die soll ja auch ohne nix zu machen sein und eventuell finden sich die ein oder andre Trophy die man mit Serie machen kann auch.
Und mal auf Gelände werd ich auch noch gehen.
So is das nicht das ich da so bleuäugig ran will.
****************************************
Man kommt überall hin!
Nur wie ;)
****************************************
Benutzeravatar
nemesis29
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Do, 12 Aug 2010, 14:38
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon Yahmama » So, 24 Okt 2010, 13:10

stell dir doch erst mal ein butget zusammen
und du brauchst ein kumpel auden du dich 100% verlassen kannst.
das technische ist glaube ich das kleinste problem.

klick dich doch da mal ein: http://www.trophy-forum.net
Bild
Benutzeravatar
Yahmama
Forumsmitglied
 
Beiträge: 346
Registriert: Fr, 23 Nov 2007, 17:13
Wohnort: Nordostschweiz

Beitragvon Wusselbee » So, 24 Okt 2010, 13:18

Sehe ich auch so, lass dein Auto so wie es ist, und fahre mal ne kurze und unterschiedliche Veranstaltung mit, die nur einen Tag dauert. Dann siehst du, ob du Freude dran hast.

Viel Geld ausgeben, um dann festzustellen, das man keine Freude dran hat, weil die Karre dauern Platt ist, ist nicht so sinnvoll. Denn nach der Trophy ist vor der Trophy ;-)

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon michi m. » So, 24 Okt 2010, 16:10

Hi
Ich frage mich, wie du Erfahrungen sammeln möchtest, wenn du nicht fährst.
Und deine Worte, du möchtest nicht irgendwo in der Pampe stecken bleiben................Es gibt kein perfektes Auto.
Ich habe schon echte Traumautos gesehen, umgebaut um 30.000 Euro. Nur leider, der Fahrer war eine Niete und so ist auch da nichts draus geworden.
Umgekehrt habe ich absolute Serienfahrzeuge leicht modifiziert gesehen, die mit einem sehr gutem Fahrer ganz vorne mitgemischt haben.

Also: Du musst fahren.
Das ganze ist ja auch nicht ungefährlich. Es hat schon Tote und viele verletzte gegeben.
Fahren, fahren fahren. Und dann wirst du feststellen, was du an Modifikationen brauchst.
Und dann, erst dann kannst du anfangen mit dem Umbauen und verbessern.
Und erst dann kannst du hier von den Profis sinnvolle Möglichkeiten zu den jeweiligen Verbesserungen bekommen, die du gerne möchtest.
Aber das ist vorher gar nicht möglich.

Denn wie gesagt, es gibt Leute, die leisten mit ihren Serienfahrzeugen unglaubliches.
Und dann gibt es eben nicht so talentierte, die mit ihren massivst umgebauten Fahrzeugen gar nichts zustande bekommen.

Ausserdem solltest du dir viel mehr Gedanken machen, was du bei den Trophys an Ersatzteilen brauchst.
Und auch, dass du Antriebswellen, oder anderes mittten in der Pampa austauschen musst.
Was oft täglich der Fall sein kann.

Ich glaube, so eine Kroatia oder ähnliches stellst du dir zu einfach vor.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Re: Trophyumbauten was muss was nicht ?

Beitragvon 4x4orca » So, 24 Okt 2010, 17:02

nemesis29 hat geschrieben:Diffsperre
-Nur hinten oder sollte man vorne auch eine machen ?
-Die Automatischen ausreichend oder sollte man zuschaltbare nehmen?

Ne Sperre hinten ist erst mal ausreichend. Über das für und wieder automatiksperre kannst du genug hier im Forum lesen. Entscheidend ist hier einfach, ob du noch viel auf der Straße fahren willst und dort mit den Eigenheit ner Automatiksperre leben kannst.

Ne vordere bringt sowieso nur was, wenn du auch gleich gescheite Wellen einbaust. Das ist nicht ganz billig. Aber bring dir auch in den wenigsten Fällen was, da es bei ner Trophy meistens gleich so steil rauf geht, das eh gewinscht werden muss.


nemesis29 hat geschrieben:Verteilergetriebe (VTG) 4,16:1

Ist natürlich hilfreich, wenn man die Kupplung schonen will

nemesis29 hat geschrieben:-Sind da noch andere interessant

410er Typ 1 oder Typ 2

nemesis29 hat geschrieben:-Verliert man da nich zeit wenn mann paar abschnitte hat die schneller sind ?

Wenn man nicht weiß, wann man die Untersetzung verwenden sollte und wann nicht, ist man mit jedem VTG zu langsam.


nemesis29 hat geschrieben:Reifen
-Langen 30er oder sollten es schon 31er sein ?
-Lohnt es siich ein Satz AT´s und MT´s zu haben?

Bei ner Trophy brauchts du keine großen Reifen, wenn du nicht entsprechend Dampf und stabile Achsen hast. Das gilt ganz besonders für Rallys a la Breslau. Die Frage nach den AT's ist schon lustig. Außer auf ner Wüstenrallye brauchst du keine AT's


nemesis29 hat geschrieben:Höherlegung
-Sind 50mm ausreichend ?

Je höher desto kipp. Höherlegung soweit es für die montieren Reifen gerade so Platz braucht.

-Wäre da auch verschiedene Federnsätze zu empfehlen?
[/quote]
Hängt vom letztendlichen Fahrzeuggewicht ab. Ne Winde vorne braucht schon mal stärkere Federn. Wieviel stärker hängt vom Windengewicht ab. Und vergess hier gleich Edi-Dingsda Zusatzfedern


nemesis29 hat geschrieben:Überrollkäfig
-Kann ich den an den Befestigungen der Trittbretter drannschrauben ?

Über Befestigungspunkte für Ü-käfige findest reichlich Infos hier im Forum. Auf jeden Fall nicht an den befestigungen für die Trittbretter.

nemesis29 hat geschrieben:-oder mit den Trittbretter kombinieren ?

Dann kannst du ihn auch gleich weg lassen....


nemesis29 hat geschrieben:Seilwinde
-Kommt man mit einer Elektrischen zurecht ?
-Sind 3,6m/min aussreichend ?

mit ner elektischen fahren die meisten herum. Hydraulische oder meschanische solltest du aufgrund deiner mangelnden Kenntnisse erst mal vergessen.
Geschwindigkeit? Je schneller desto gut und je schneller desto teuer. An die Geschindigkeit der selbstgebauten mechanischen und elektrischen Winden mancher Teilnehmer kommst du sowieso nicht heran.


nemesis29 hat geschrieben:Sonstiges
-Langt ein normales Walkie Talkie mit headset zur Kommunikation

Ah du gehst also davon aus, dass du auf so einer Veranstaltung auch noch Zeit hast, mit dem Knopf vom Walky Talky rum zu spielen. Dir fehlt wirklich Praxis....
Dein Beifahrer ist bei ner Trophy (außer beim Prolog) eh meistens nicht im Auto und da soll er dann ne Handgurke mit Headset dabei haben und durch die Wasserlöscher laufen....
Zurufen reicht da dann doch erst mal.


Am besten schaust du dir mal ne Trophy live an und schaust dir dort mal die Suzukis an, die dabei sind. Da wirst dann auch was zu den nicht angesprochenen Themen Winde hinten/oben, Kühler, Steuergeräteposition, Schnorchel, Scheibenbremsen hinten etc. sehen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon nemesis29 » So, 24 Okt 2010, 19:30

@ 4x4orca Danke vielmals

----------------------------
Ich verstehe was ihr meinst vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt.
Ich will ja nich von 0-300, sondern so mal grob ne richtung wissen.
Bin auch der Meinung erst mal paar Serie fahren,
Ehrfahrung sammeln schaun ob das wirklich was für mich ist.
Die Trophys will ich nicht sofort ohne davor paar mal gefahren zu sein machen.
Meinte bloß als grobe Richtung und wenn ich denke das ich sie fahren kann, will ich sie machen, so als Endziel.
Ich bin mir schon im klaren das es da mehr zu beachten gibt als nur der Umbau.

Hoffe ihr versteht mich jetzt besser.
Danke auch euren antworten und man sieht sich mal bestimmt auf ner Veranstaltung :P
****************************************
Man kommt überall hin!
Nur wie ;)
****************************************
Benutzeravatar
nemesis29
Forumsmitglied
 
Beiträge: 84
Registriert: Do, 12 Aug 2010, 14:38
Wohnort: Ditzingen

Beitragvon suzidriver97 » Mo, 25 Okt 2010, 8:14

Hallo

Ganz einfach....

Ein paar MT Reifen drauf schrauben und fahren.

Wo es hängt, was besser werden könnte und wie das bei anderen funktioniert siehst Du automatisch.


Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Pandi » Mo, 25 Okt 2010, 16:25

Hallo,

mir geht es genau wie dir, bin absoluter neuling...

Mir wurde auch geraten ich sollte erst einmal mitfahren und dann umbauen...

... denke das gleiche wie du, nicht gleich von 0 - 300 aber zumindest das absolut wichtigste machen, damit man nicht gleich nach nem halben Tag nicht mehr weiter kommt..

für mich ist das wichtigste, Wasserdicht, Schnorchel, ne Sperre hinten, ein 4:1, ne gute Winde, gute Reifen und gutes Fahrwerk, alles andere was ich umbaue ist nur weil ich es gut finde bzw. weil es mir gefällt.... Das schlimme ist wo fängt man an als neuling und wo hört man auf, natürlich bräuchte man noch verstärkte Achswellen mit Achsgehäusen, ne Sperre vorne u.s.w. Was dann noch alles kommt und wirklich verstärkt werden muss zeigen dann die ersten Trophys... ich z.b. werde die Achsen gleich verstärken, da es lt. aussagen hier eine wirkliche schwachstelle ist...

Hab mich nun für die Croatia Adventure angemeldet um mal zu sehen was meine umbauten bringen, was er in einer leichten Trophy aushält und welche Kinderkrankeiten er noch hat...

bis zur Croatia wird fleissig weiter geschraubt, mal sehen was ich bis dahin schaffe und danach sehen wir was ich wirklich noch brauche, bzw. was für gut befunden wurde und gehalten hat....
Benutzeravatar
Pandi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 360
Registriert: Mi, 28 Jul 2010, 18:10
Wohnort: Ãœbersee

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]