Saugdiesel Öl im Wasser

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Saugdiesel Öl im Wasser

Beitragvon crossvater » Di, 09 Mär 2010, 9:02

Hallo Leute,
Herausforderung mit meiem Spanier SJ419 2003 mit Renault Saugdiesel F8Q.
Seit ca 1500km Motoröl im Kühlwasser ( Ausgleichsbehälter stark verunreinigt mit Ölschicht ).
Kein Wasser im Motoröl ( Ölstab ), Öl- und Wassertemperatur ok, kein Leistungsmangel, kein Rauch aus Auspuff, sieht nicht nach Kopfdichtung aus.

Habe den Öl/Wasser Wärmetauscher bei Ölfilterpatrone in Verdacht.

Wer kann weiterhelfen ?

mfg Andreas
crossvater
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 24 Jan 2009, 16:06
Wohnort: Wien Umgebung

Beitragvon Psychedelic » Di, 09 Mär 2010, 10:44

Laß mal die Kompression messen, wenn die auf allen Zylindern gleich ist, kannst die Kopfdichtung ausschließen.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Bü » Di, 09 Mär 2010, 13:40

Au contraire, lieber Psychedelic, wenn sie auf allen Zylindern gleich mies ist, kann das sehr wohl eine sehr defekte Kopfdichtung bedeuten. Habe ich mal bei einem Renault 19 gesehen.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Palme » Di, 09 Mär 2010, 18:44

Sers,

Ich hatte noch nicht dein problem.
(BJ2004-65000km)

Hast du das Service auch gemacht?
Hast du die Motorhaube (damit der Motor
genügend Luft bekommt) aufgestellt?

Hast du den Motor getreten?
Wieviel km bist du schon gefahren?
Fährst du viel Offroad?

Halt mich mal bitte am laufenden.

mfg
Benutzeravatar
Palme
Forumsmitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 19:43
Wohnort: wien

Beitragvon Beder » Di, 09 Mär 2010, 19:07

Habe die Ehre
des kann schon die Kopfdichtung sein, hatt ich letztens bei nem Mercedes.
Im Behälter war nur noch Schlamm sonst hat sichs gar net bemerkbar gemacht. Dann hab ich am Motorblock des Kühlwasser abglassn und ganz zum Schluss kam bissl Öl raus.
Nach kurzem Starten wieder.
Da war dann der Druckölkanal Richtung Wasser undicht.
Benutzeravatar
Beder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: Di, 23 Feb 2010, 17:37
Wohnort: Hedersdorf

Beitragvon crossvater » Di, 09 Mär 2010, 20:20

Hallo Leute,

Das Fahrzeug hat jetzt 58.000km
Service mit Zahnriemen und neuen Wasserkühler wurde im Sommer bei einer Suzukiwerkstätte durchgeführt.
Im Jänner habe ich die Glühkerzen erneuert. ( 2 und 3 Zylinder elektrisch NOK, Sichtprüfung mechanisch ohne Befund )
Motorhaube ist leicht angehoben.
Öltemp bei dieser Witterung nie über 85C ( VDO Anzeige, Sensor in Ölablassschraube )
Wassertemp im mittleren Bereich ( Anzeige Armaturenbrett )
Wassertemp nie über 97C ( Messung über OBD-Schnittstelle )
Verwendung des Suzuki als Liebhaberstück. 3x pro Woche in die Arbeit ca 5km, machmal ins Kino. Kein Gelände, auf der Autobahn Marschgeschindigkeit ca 110km.
Zur Zeit ist die Vmax , 5Gang laut TomTom 128km/h ( eventueller Leistungverlust nicht merkbar )

Denke mit Wehmut an meinen alten Vergaser413er Bj87.

mfg Andi
crossvater
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 24 Jan 2009, 16:06
Wohnort: Wien Umgebung

Ende der Geschichte F8Q

Beitragvon crossvater » So, 14 Nov 2010, 21:09

Falls es jemand interessiert.
Habe mich nach 1000km doch dazu überwunden den Kopf runterzunehmen.
Der Gummiteil der Kopfdichtung für die Ölsteigleitung/Kopfschraube war total zerbröselt.
Kopfdichtung und Vorkammern erneuert und Steuerzeiten richtig gestellt. Motor läuft jetzt total ruhig und geht ca 140kmh.
crossvater
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa, 24 Jan 2009, 16:06
Wohnort: Wien Umgebung


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder