Probleme mit Steuergerät

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Probleme mit Steuergerät

Beitragvon 2laghi » Mo, 22 Nov 2010, 14:35

Hallo zusammen,
ich fahre einen SJ Samaurei Bj90 mit Einspritzung.

Ich habe folgendes Problem:
Motor startet im kalten Zustand super. Wird der Motor warm fängt er an zu stottern. Beim Gasgeben kommt passend zum Stottern schwarzer Ruß aus dem Auspuff. Dabei geht er auch aus und lässt sich erst im Kalten zustand wieder starten
Geprüft wurde schon:
Steuergerät prov. getauscht, Suzuki schiebt es auf Fehler im Kabelbaum (ca.700€ für Fehlersuche ausgegeben ohne das die Kiste wieder läuft)
Ich habe festgestellt: wenn ich den Temperaturfühler für Kühlwasser abziehe, läuft er sauber.
Kabel zum Steuergerät durchgemessen, i.O.,
Fühler gewechselt ohne Erfolg.

Hat jemand so etwas schon gehabt?
In den Foren habe ich bis jetzt nichts gefunden.
2laghi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 08 Nov 2010, 13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon Psychedelic » Mo, 22 Nov 2010, 16:11

Hallo,
dein Satz "Fühler gewechselt ohne Erfolg" hat mich etwas verwirrt, auf den Fehler hätte ich getippt.

Definitiv lauft er anscheinend komplett im Kaltstartbetrieb und somit viel zu fett wenn er warm ist, daher auch der Ruß hinten raus.
Zieh mal einen anderen Stecker einer Hauptgröße ab, z.B. Unterdrucksensor oder gleich das Drosselklappenpoti und schau wie er sich da verhält.

In der Werkstatthandbuch zur Einspritzung steht auf jeden Fall drinnen, was wie wo da im argen sein könnte, weiß es momentan nur ned auswendig.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon 2laghi » Mo, 22 Nov 2010, 16:18

beim Trennen von Ansaugtermofühler gibt es keine Reaktion
beim Trennen von Unterdruck geht er sofort aus
Drosselklappenpoti ist mit Einspritzdüse auf einem Stecker, deswegen habe ich nicht getestet, den Poti aber durchgemessen und leerlaufschalter eingestellt.
2laghi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 08 Nov 2010, 13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon Hoizfux » Di, 23 Nov 2010, 8:26

was amcht er wenn du die lamdasonde abklemmst?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 2laghi » Di, 23 Nov 2010, 9:40

Lamdasonde hatte ich auch schon ab, keine Besserung.

der einzige Fühler der etwas bewirkt ist der vom Kühlwasser
2laghi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 08 Nov 2010, 13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon Psychedelic » Di, 23 Nov 2010, 11:05

Lambdasonde bringt nix, der rennt komplett im Kaltlauf da is die Lambdaregelung ausgeblendet.

Den Temperaturgeber für die Kühlwassertemperatur hast ja schon mal gewechselt !? Hast da einen passenden eingebaut, nicht das der einen anderen Widerstandsverlauf hat.

Wenn den Sensor absteckst, solltest an den Kabeln ca. 4-5Volt messen. Weicht da was ab ist am Steuergerät was defekt, eventuell auch an den Kabeln.
Hier noch eine kleine Tabelle mit den Widerstandswerten von dem Sensor.

Code: Alles auswählen
Grad       kOhm
0 C      5,88
20 C    2,21 - 2,69
40 C    1,14
60 C    0,58
80 C    0,29 - 0,35


Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon 2laghi » Di, 23 Nov 2010, 12:09

Hallo Psychedelic
du hast mich auf eine teoretische Idee gebracht:
"der rennt komplett im Kaltlauf " und wenn Temeratur sagt ist warm dann spinnt er.
meine Ãœberlegung:
das Steuergerät geht auf Normalbetrieb aber die Magnetventile schalten nicht um.
Ich weiß nicht wofür die beiden Magnetventile vorne (die mit den Mitzubischistopfen) sind.
eines soll kaltstart sein, wie müssen die schalten? Wie kann ich die testen?

Gruß
2laghi
2laghi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 08 Nov 2010, 13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon Hoizfux » Di, 23 Nov 2010, 13:32

mal ne blöde frage - du hast schon den richtigen tempfühler gewechselt? den mit den 2 kabeln dran?
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon 2laghi » Di, 23 Nov 2010, 13:49

Hallo Hoizfux,

mit zwei Kabel gibt es 2 Stück

ich meinte den mit grünen Stecker, schäg unter den Ansaugtemperaturfühler, Messbar zu

Plus-Pol => A18- Kühlmitteltemperatursensor WTS....
Masse => A24- Drucksensor Masse (Grau/Gelb)........


Bei der Masse wundert mich nur:
Drucksensor, Drosselklappe, Ansaugluftem. und Kühlmitteltem sind Masseseitig verbunden, nur an jede Stelle kommt nur ein Draht an.
den Verbindungspunkt habe ich nicht gefunden, und um einen Massefehler auszuschließen habe ich auf die Kühlwassermasse eine 2. Masse gelegt.
Leider ohne Erfolg.



Ich danke hiermit allen Forenschreibern für die Schaltpläne und Pinbelegungen die ich hier gefunden habe.

MfG
2laghi
2laghi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo, 08 Nov 2010, 13:26
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon Psychedelic » Di, 23 Nov 2010, 15:21

Hallo,
die Abzweigung der Masse ist im Kabelbaum, den müßtest bis ca. Batteriehöhe aufknüpfen. Die Abzweigungen sind mit Messinghülsen gekrimpt und oxidieren so gut wie nicht.

Steck mal einen 200-300Ohm Widerstand in den Stecker, der Kaltlauf (brutale Anfettung) sollte dann weg sein und der Motor normal mit Lambdaregelung laufen.
Wenn nicht liegt es an den Kabeln.
Um das zu Prüfen, steck mal eine Drahtbrücke in den Stecker, die Spannung sollte von den ca. 4-5 Volt auf gegen 0-0,2 Volt abfallen, wenn die Masse z.B. an der Karosserie nimmst.
Meß auchmal den Widerstand der Masse am Stecker, zwischen der Masse an der Karosserie.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder