Schmiernippel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Schmiernippel

Beitragvon Ulf » Mi, 15 Dez 2010, 19:48

Ich möchte eine der Schrauben oben an den Achsschenkelbolzen durch einen Schmiernippel ersetzen.

Muss ich da was besonderes beachten?

Welches Maß haben die Schrauben M8?


ULF
Samurai 1990, 51kw, Cabrio, 205/70 x 15, mattschwarz
Ulf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 20:15
Wohnort: 41849

Beitragvon suzidriver97 » Mi, 15 Dez 2010, 20:44

Hallo

M8

Aber bringt nix. Selbst wenn die Bohrungen durch gehen wo ich mir gerade nicht so sicher bin kommt das Fett nicht da hin wo es hin sollte.....

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

?

Beitragvon Ulf » Mi, 15 Dez 2010, 21:04

also ich habe hier gelesen, dass eine ganze kartusche pro seite rein gehört?!

die bohrungen gehen durch, normales öl läuft nämlich rein!

ULF
Samurai 1990, 51kw, Cabrio, 205/70 x 15, mattschwarz
Ulf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 20:15
Wohnort: 41849

Beitragvon 4x4orca » Mi, 15 Dez 2010, 21:21

Ein schönes gadget. Aber zu ner vernünftigen Instandhaltung gehört halt doch mal das zerlegen, entfernung von altem verschmutztem Fett, ersetzten der Steckachsensiris und neues Fett, anstatt immer nur neues Fett zu den alten Dreck dazu zu pumpen.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Möhre » Mi, 15 Dez 2010, 21:21

ich hab gehört von einer suzuki werkstatt das die die auch rein machen für wartungs zwecke an dem suzuki und es soll die lager damit gefettet werden

gruß mirko
Spielzeug :
90'er samurai,Vitara motor 1,6L 8V und Servolenkung,vtg typ 2,31er reifen,diff's vom 413,+50 trailmaster fahrwerk + Bl,winde vorne,jeep verbreiterrungen

94'er Ford Explorer I 4l
als Zug Fahrzeug
Benutzeravatar
Möhre
Forumsmitglied
 
Beiträge: 716
Registriert: Fr, 07 Mär 2008, 23:35
Wohnort: Meinerzhagen

Beitragvon Ulf » Mi, 15 Dez 2010, 21:30

4x4orca hat geschrieben:Ein schönes gadget. Aber zu ner vernünftigen Instandhaltung gehört halt doch mal das zerlegen, entfernung von altem verschmutztem Fett, ersetzten der Steckachsensiris und neues Fett, anstatt immer nur neues Fett zu den alten Dreck dazu zu pumpen.

Gruss
Sacha


Das mag ja auch richtig sein, aber ich bin nicht in der Lage die ganze Sache zu zerlegen, traue ich mir nicht zu. Habe meine Suzi nun in 2 Jahren 6tkm bewegt, ist halt nur ein Winterholz und Motorradersatzauto. Deswegen scheue ich den Aufwand. Vielleicht im nächsten Sommer wenn es warm ist :)

ULF
Samurai 1990, 51kw, Cabrio, 205/70 x 15, mattschwarz
Ulf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Mi, 03 Dez 2008, 20:15
Wohnort: 41849

Beitragvon AlexS1990 » Mi, 15 Dez 2010, 21:34

gibts den eigentlich überhaupt Schmiernippel am Samurai?
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Hoizfux » Mi, 15 Dez 2010, 21:39

schonmal das auto von unten angesehen???

serienmässig 2 - an den schubstücken der kardanwellen
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon traildriver » Mi, 15 Dez 2010, 22:00

Mann kann eine Schraube durchgang bohren und gewinde für Schmiernippel setzen und wieder eindrehen dann Schmiernippel eindrehen ,dann andere Schraube daneben raus und solange Fett rein pumpen bis es anfängt aus zu treten an dieser Öffnung.Rechts links lenken und Rad mit geschlossener Nabe ein paarmal drehen ,Schraube wieder reindrehen. Mann könnte vorher auch mal unten eine Schraube rausdrehen um die alte wässrige Fettbrühe nach unten ablaufen (oder mit dem frischen Fett auszudrücken) zu lassen. Wichtig das obere Achsschenkellager bekommt dadurch trotzdem kaum frisches Fett sollte also von Zeit zu Zeit mal ausgebaut und gefettet werden.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder