zylinder läuft nicht, lj 80, ventielfeder?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

zylinder läuft nicht, lj 80, ventielfeder?

Beitragvon lj holzi » Di, 21 Dez 2010, 12:37

Hallo,
hab bei meinem LJ 80 folgendes problem:

der 4. Zylinder läuft nicht, wenn ich die kerze prüfe kommt deutlich ein funke, wenn ich bei laufendem motor diesen kerzenstecker ziehe ist kein unterschied beim motorlauf zu merken. der motor hat nicht mehr die gewohnte power.
kerzen hab ich schon gewechselt und als ich den ventildeckel herunten hatte habe ich gemerkt, dass das auslassventielspiel vom 4. zylinder deutlich zu groß war. ich konnte es aber nicht einstellen, da sonst die mutter nur noch mit einem gewindegang gegriffen hätte. Meine Frage: kann es sein dass die feder gebrochen ist und deshalb das ventil nicht weitgeung rauskommt? oder was könnte es noch sein?

Mein Lj steht immer in italien, so dass ich nur noch meie letzten eindrücke schildern kann. ich wollt mich mal bei euch informieren was es sein könnte und was ich sozusagen an ersatzteilen für meinen nächsten italienaufenthalt besorgen soll.



Vielen dank im voraus, ich weis, da draußen sind viele technikgregs wo mir der ein oder andere vielleicht nen tip geben könnte


Gruß
holzi
lj holzi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 14 Jan 2010, 20:59
Wohnort: münchen

Beitragvon suzidriver97 » Di, 21 Dez 2010, 19:06

Hallo

Könnte sein ist aber unwahrscheinlich. Ich Tippe auf kaputte Nockenwelle oder Kipphebel.

Kompression messen könnte auch nicht schaden.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Wusselbee » Di, 21 Dez 2010, 19:20

Also auf jeden Fall ist da was im argen, denn normalerweise schaut beim F8A das Gewinde immer über der Mutter hevor. Sprich ich denke, dein Ventil schliesst nicht mehr, da fehlen 6-8mm hub nach oben.

Ursachen:
-kaputte Ventilfeder, dann kann man es aber von hand nach oben ziehen
-kaputter Teller oder Halteklammern, wobei dann normalerweise der Teller schon fast am Kipphebel ansteht.
-Oder ein krumm geschlagenes Ventil, z.b. durch einen gebrochen Zahnriemen, was in der Führung klemmt und nicht mehr schliesst.

Verschlissene Nocke kann ich mir weniger vorstellen, da müssten ja mindesten 2,5 mm Teilkreis fehlen! Kipphebel sind massiv, auch weniger. Was noch sein könnte, aber noch nie in Natura gesehen, das die Kiphebelwelle oder Bohrung defekt ist, und da die Lotterluft ensteht.

Gruss Uli
Hebe niemals ab vom Acker, ohne deinen Tacker!
Benutzeravatar
Wusselbee
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1063
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 1:18
Wohnort: DE 864XX - CH 945X
Meine Fahrzeuge: Suzuki Jimny
Samurai on 33`
Lj 80 Turbo
Escort Cosworth

Beitragvon AlexS1990 » Di, 21 Dez 2010, 19:52

Also ich könnte mir auch vorstellen dass das Ventil krumm ist hatte ich derletzt erst an nem Kundenfahrzeug.Da is ein Fremdkörper in den Brennraum gefallen und hat das Ventil krumm geschlagen.Mach am besten dan mal ne Druckprüfung. 4 Kolben auf Zünd OT stellen-> Kurbelwelle aretieren so das er sich nicht drehen kann wen man Druck über die Zündkerzenbohrung gibt->Dan mit nem Kompressor ca3-5 bar über die Zündkerzenbohrung geben mit nem Adapter oder umgebaute zündkerze z.B..Wen irgentwo Druck abhanden kommt müsste diesen dan am Auspuff, Ansaugkrümmer ,Ölmessstab oder Öleinfülldeckel zu hören sein.Am besten du besorgst dir gleich nen gebrauchten Kopf.
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon Hoizfux » Di, 21 Dez 2010, 21:27

ventil krumm

oder es ist das teller gebrochen und hat sich zwischen ventil und dem sitz verklemmt! letztes hatte ich schon mehrfach bei den 1,3liter motoren
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

danke schon mal

Beitragvon lj holzi » Mi, 22 Dez 2010, 14:08

schon mal danke für die Ideen, kann aber leider alles erst beim nächsten mal vor ort unter die lupe nehmen. Hab beim ventileinstellen noch nicht auf solche punkte geachtet.

Was mir noch einfällt, es fing beim bergabfahren (ohne last) plötzlich an. auf einmal ein surrendes/schleifendes geräusch aus der motorgegend und leistungsverlust. ich dachte zuerst, dass was am krümmer nicht stimmt, war aber alles in ordnung, dann natürlich motorhaube auf und alles optisch gecheckt auch verteilerkappe runter usw. aber alles war so wies sein soll. dann hab ich das mit dem zu großen ventilspiel herausgefunden.

nochmals vielen dank
vielleicht weis ja noch jemand was
ansonsten werd ich wohl vorsichtshalber alle möglichen teile mit nach italien nehmen müssen oder lohnt es sich nen gebrauchten kopf zu besorgen und nen dichtungssatz bzw. wäre das das einfachste und besste. Und was würd ein gebrauchter kosten bzw. wo würd ich den am ehesten bekommen.


Gruß
Holzi
lj holzi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Do, 14 Jan 2010, 20:59
Wohnort: münchen

Beitragvon Bü » Mi, 22 Dez 2010, 21:48

Ich hab vor kurzem einen Motor für 70 Euro gekauft. Und das ist der bestlaufenste Motor ever.
vielmehr als 150 wird sowas aber nie kosten.
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49

Beitragvon Bü » Mi, 22 Dez 2010, 21:49

Achso: Kopf: Vielleich zwischen 30 und 70 Euro?

Ich hätte einen über, glaube ich.

Gruß
Bü
8O||||||O8
Bü
Forumsmitglied
 
Beiträge: 981
Registriert: Mi, 24 Aug 2005, 12:49


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot]