Samurai Spoaumbau

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon blochbert » Sa, 30 Jan 2010, 14:06

Schrottytuning hat geschrieben:Das Schwerste hab ich drin den Motor!
und die anderen 100Kg das Schassie und der rest wird nicht so viel ausmachen!

Mfg



Du mußt es ja wissen :roll:
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon Schrottytuning » Sa, 30 Jan 2010, 14:09

Macht das so viel aus :shock:

Mfg
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon Psychedelic » Sa, 30 Jan 2010, 14:17

Hab eine volle palette Waschbetonplatten, die hat ca. 600kg, die setz ich drauf, damit ich die volle Einfederung testen kann. :twisted:
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Schrottytuning » Sa, 30 Jan 2010, 14:29

Ich hab ja noch nichts fest!

Dann werde ich ihn doch erseter zusammen bauen müssen!
Dann die Diffs anstellen!

Alles klar dann konzentrier ich mich erstmal aufden Swiftmotor einbau!

Mfg
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon traildriver » So, 14 Feb 2010, 15:19

Kennst du niemanden der einen SPOA Umbau (der ordentlich funktioniert) fährt? Dann würde ich mir das mal genauer "vor Ort" ansehen denn das gebastel "nur" übers Forum ist nichts halbes und nichts ganzes! Hast Du das überhaupt schon alles mit deinem Tüvonkel abgestimmt? Nicht selten das man später durchs halbe Land gondeln muß bis einem das jemand "ordentlich abnimmt und einträgt"! :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Schrottytuning » Fr, 31 Dez 2010, 15:23

Jetzt hab ich wieder ein bischen Zeit! (Urlaub)

Ich bin gerade dabei meine Stosdämpferaufnahmen zu machen!

Wenn ich meien Stoßdämpfer in die Originalen Halterungen bau hab ich einen Einfederweg von 6cm und Ausfederweg von 11 cm.


Bild


Solte man das vermittel, das der Einfederweg genau so groß ist wie der Ausfederweg?

Oder wie kann man ads noch machen?

Mfg
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon Schrottytuning » So, 02 Jan 2011, 20:36

Frohes neues Jahr!

Keiner eine Idee?

Mfg
Schrottytuning
Forumsmitglied
 
Beiträge: 140
Registriert: So, 22 Feb 2009, 14:29
Wohnort: Mudau

Beitragvon Robert Grotz » So, 02 Jan 2011, 20:44

eigentlich ganz einfach:
Je mehr einfederweg, desto schneller kannst fahren.
Viel Ausfederweg brauchst beim langsamen Trial/rockcrawling
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon Roger » So, 02 Jan 2011, 20:46

Hallo . Soweit mir bekannt . Kommplet einfedern die achse zum anschlag . Wenn dann der Dämpfer noch ein cm luft hatt bevor er durchschlägt ,also zusammen gedrückt ist Kannst du das so lassen .
Roger
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3309
Registriert: Do, 11 Dez 2008, 21:50
Wohnort: Mecklenubrg Vorpommern

Beitragvon ohu » So, 02 Jan 2011, 22:04

Wenns richtig heftig hergeht, lassen sich die Seriengummianschläge auch 3cm zusammendrücken. :wink:

Einfeder- zu Ausfederweg 1:1 oder mehr Einfederweg würd ich anpeilen.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder