Servopumpe Vitara modifizieren

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Robert Grotz » Mo, 03 Jan 2011, 9:41

dani hat geschrieben:und wie stellstedir das vor zu lösen :?

Mit ner andern Riemenscheibe.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon AlexS1990 » Di, 04 Jan 2011, 20:52

Also ich denke mal was man da mit der U-Scheibe ändert,is ja wohl das DBV(Druckbegrenzungsventil).Die Feder hat ne bestimmte kraft,was auf den Kolben,der in diesem Ventil sitzt,wirkt.Wen jetzt der Öldruck größer ist als die Kraft der Feder,drückt das Öl das Ventil auf und der Überdruck kann abgebaut werden.Dieser kommt dan Zustande,wen man gegen ein Hindernis lenkt(Mauer,Fels etc.) oder die Reifen zu breit sind.Das DBV ist sozusagen die Sicherung,der Schutz,das die Pumpe nicht zerstört wird.Wen man nun wie in der Beschreibung die Kraft der Feder erhöht,erhöht man auch den Maximaldruck.Das bedeutet höhere Öltemperatur,stärkere Belastung von Leitungen Pumpe und Lenkzylinder.Dadurch entsteht auch erhöter Verschleiß.Die Drehzahl ist in diesem Fall nicht das wichtigste.Das ist ne Konstantpumpe die da verbaut ist.Die bringt bei jeder Drehzahl ca. den gleichen Druck.Was man mit der Drehzahl verändert is nur die Menge(Volumen).
AlexS1990
Forumsmitglied
 
Beiträge: 615
Registriert: Sa, 28 Aug 2010, 23:32
Wohnort: 73054 Eislingen/Fils

Beitragvon wildcat » Di, 04 Jan 2011, 22:28

Hi,
Servopumpen regeln beides.
Den Maximalruck und die Durchflussmenge. Die Pumpe fördert schon bei Motorleerlaufdrehl genug Öl. Steigt die Drehzahl, verbindet der Ventilkolben mehr und mehr Vor-und Rücklauf der Pumpe, die Fördermenge bleibt konstant.
Druck wird nur aufgebaut, wenn er benötigt wird. Wird er zu groß, was eigentlich nur passiert, wenn die Lenkung auf Anschlag geht, öffnet das Ventil.
Änderungen am Ventil erhöhen immer den Förderstrom, bzw. machen ihn drehzahlabhängig. Das Problem ist, das System nicht darauf ausgelegt ist,
das Öl fließt zu schnell, Kavitationsschäden sind vorprogramiert.
Normalerweise macht man das, wennl die Fördermenge nicht reicht, um z.B. einen Lenkzylinder zu versorgen.
Solange man beim Fahren nicht das zischen des Ventils hört, gibt es keinen Grund, am Druck zu drehen, weil die Lenkung nicht mit voller Kraft arbeitet.
Grüße Stephan
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon Robert Grotz » Di, 04 Jan 2011, 22:31

Wieder was gelernt. Danke Dir.
Liebe Grüße Robert
Benutzeravatar
Robert Grotz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1552
Registriert: Mi, 12 Apr 2006, 22:23
Wohnort: 73734 Esslingen a.N

Beitragvon OGGY » Di, 04 Jan 2011, 23:01

wie hoch ist der druck den die vitarapumpe erzeugt?
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon wildcat » Do, 06 Jan 2011, 14:52

Hi,
gern geschehen. Ich hab da mal viel rumgespielt, einige Pumpen zerlegt und viel gelernt dabei.
Druck beim Vitara weiß ich nicht, vermutlich um 80bar.
Grüße Stepan
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon mini4x4 » Fr, 07 Jan 2011, 12:15

Ich habe auch versucht, nach der pirate4x4-Methode die Pumpe zu modifizieren. Hab die Bohrung erst um 0,1 und später dann um 0,2 mm vergrössert und verschieden starke Unterlegscheiben unter der Feder ausprobiert. Ein spürbarer Effekt war jedoch nicht feststellbar, obwohl ich auch von Anfang an eine kleinere Riemenscheibe montiert hatte.
Die kleinere Scheibe bringt im Vergleich zur Serienscheibe schon einen leichten Vorteil, das Lenken wird bei Leerlaufdrehzahl spürbar einfacher, der Effekt ist jedoch wirklich nur im Leerlauf feststellbar.
Ich hab dann letztlich zur Lösung des Problems - zu schwache Auslegung der Vitara-Servolenkung - meinen Mini auf ne Opel-Omega-Servolenkung umgebaut. War die einfachste und billigste Variante, da ich ja mit TÜV oder so eh keine Probleme habe :wink: :lol:
Für strassenzugelassene Fahrzeuge kann ich nach wie vor nur die Servolenkung vom Allrad Keul empfehlen. Die fahre ich seit über 10 Jahren in meiner TrialSuzi, ohne Probleme in der Funktion oder auch bei der Eintragung. Ist allerdings nicht ganz billig. :cry:

Andi
mini4x4
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2364
Registriert: Do, 04 Jan 2007, 12:07

Beitragvon tintop » Fr, 07 Jan 2011, 22:37

mini4x4 hat geschrieben:Für strassenzugelassene Fahrzeuge kann ich nach wie vor nur die Servolenkung vom Allrad Keul empfehlen. Die fahre ich seit über 10 Jahren in meiner TrialSuzi, ohne Probleme in der Funktion oder auch bei der Eintragung. Ist allerdings nicht ganz billig. :cry:

Andi


Nachdem die Keulsche Internetpräsenz net so wirklich informativ ist...

was beinhaltet den der Umbausatz? Für 730 Ocken heist es zwar "kompletter Umbausatz" aber auf dem Bild sieht man die Adapterplatte, ne ZF Pumpe und ein paar Kleinteile...

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Servo

Beitragvon karlheinz » Sa, 08 Jan 2011, 0:15

Hallo
Hat sonst schon jemand die Vitaraservo aufgemotzt???
Und erfahrungen damit gemacht?

Gruß Karlheinz
Zurück zur Natur aber nicht zu Fuss
karlheinz
Forumsmitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: Sa, 02 Aug 2008, 17:53
Wohnort: Niederbayern

Beitragvon Hoizfux » Sa, 08 Jan 2011, 0:50

da keul verbaut alles von zf - pumpe und lenkung! nur welche lenkung das genau ist hab ich noch nicht rausgefunden! aber funktioniert super - kumpel fährt sie schon länge rund is de rwahnsinn!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder