hilfe mit Parksperre

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Hoizfux » Sa, 08 Jan 2011, 23:33

hast vernünftige reifen?

vorne ne automatiksperre würd ich nie verbauen - dann lieber keine! hinten geht ne automatische ned schlecht - aber ne schaltbare hat einfach merh vorteile!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Filliboy » So, 09 Jan 2011, 0:16

Gut überzeugt!
Also wird hinten die parksperre umgebaut und das war es dann erst mal!
Vielleicht im nächsten Jahr noch ne schöne schaltbare für vorne:-)
Reifen habe ich die 31er Special trac drauf die gehen schon ganz gut.
Noch irgendwelche Tipps was man beim Umbau beachten sollte?
Benutzeravatar
Filliboy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: So, 26 Dez 2010, 0:05
Wohnort: Jembke (Wolfsburg)

Beitragvon 4x4orca » So, 09 Jan 2011, 10:53

Filliboy hat geschrieben:Gut überzeugt!
Also wird hinten die parksperre umgebaut und das war es dann erst mal!
Vielleicht im nächsten Jahr noch ne schöne schaltbare für vorne:-)
Reifen habe ich die 31er Special trac drauf die gehen schon ganz gut.
Noch irgendwelche Tipps was man beim Umbau beachten sollte?


Bevor du dir dann ne vordere Sperre einbaust, bau dir erst mal nen Käfig ins Auto. Zwei Sperren werden dich nämlich an stellen bringen, wo Abflüge richtig heftig werden.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5538
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon Hoizfux » So, 09 Jan 2011, 12:37

ja käfig wäre wichtiger als ne vordere sperre! und eftl noch ein schönes 4zu1 vtg - dann kommst auch weiter
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon tintop » So, 09 Jan 2011, 13:24

Hoizfux hat geschrieben:ja käfig wäre wichtiger als ne vordere sperre! und eftl noch ein schönes 4zu1 vtg - dann kommst auch weiter


Versteh ich jetzt nicht - der Käfig bringt dich fahrtechnisch nicht weiter und fehlendes Fahrerhirn kann er auch nicht ersetzen... das 4.16er VTG ist eigentlich unentbehrlich für jeden der mehr als nur Forstwege befahren will.

Als Sicherheitsfeature ist ein Käfig natürlich eine gute Sache!

Gruß Klaus

PS: Automatiksperre in der VA hab ich selbst ein Jahr lang gefahren - größter Nachteil ist bergab mit Allrad die völlig unzureichende Lenkbarkeit.
Mit Servolenkung geht's einigermaßen - fahrtechnisch (bergauf) bringt es einen aber um Welten weiter! Für den "Straßenbetrieb" mit Allrad kann man eine Freilaufnabe aufmachen und hat so einen voll lenkbaren 3-Radantrieb... funzt alles - man muß halt ein bisserl kreativ sein.
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon Filliboy » So, 09 Jan 2011, 15:48

Vielen dank für eure Meinungen!
4zu1 VTG hatte ich ohnehin geplant.
Zurzeit ist eins vom 410 drin geht gerade noch so aber da muss ich demnächst auch nochmal ran!
Habe gehört das hier im Forum wohl jemand aus den 2 VTG's vom 410 und 413 eine schöne kurze Unterwerfung bauen kann!

PS: mich würde wirklich nochmal interessieren ob ich bei dem Umbau der parksperre was beachten sollte und ob es nich Sinn macht diese Dan gleich auf Unterdruck oder elektronisch schaltbarkeit aufzurüsten.
Benutzeravatar
Filliboy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: So, 26 Dez 2010, 0:05
Wohnort: Jembke (Wolfsburg)

Beitragvon tintop » So, 09 Jan 2011, 16:17

Aufrüstung der Parksperre:

Suzuki Hey:

http://www.autohaus-hey.de/differentialsperren/

Kostentechnisch ist die Betätigung mit dem vorhandenen Seilzug am günstigsten - in welchem Zustand sich der 20 Jahre alte Zug befindet ist natürlich eine andere Sache... andererseits kann man den Zug auch erneuern...

Das Hauptargument der Zugbetätigungsgegner das der Zug einfrieren kann und die Sperre dann nicht mehr rein oder raus geht... - meine Erfahrung ist das wenn was streikt - dann ist die unter dem Abdeckblech verborgene Betätigung der Sperrenklaue verdreckt/vereist/festgegammelt - am Zug hats noch nie gelegen.

Die Unterdruckbetätigung ist simpel und zuverlässig und braucht im Gegensatz zur Druckluftbetätigung keinen Kompressor. Ob du das selberbaust oder kaufst...

Gruß Klaus
'95 Samurai - 1.6Tbi, double reduction t-case 1,8/5,14 twinstick, 126:1 low, 2" bodylift
Milemarker PE 6000 winch 31x10.5 on 8x15 rim
Spoa, RUF/CJ with ML, ARB front & rear, Mercedes full hi-steer, Kick power steering, Zanfi torque bar
Benutzeravatar
tintop
Forumsmitglied
 
Beiträge: 600
Registriert: Di, 08 Aug 2006, 22:00
Wohnort: Schweinfurt

Beitragvon muzmuzadi » So, 09 Jan 2011, 16:48

Filliboy hat geschrieben:Habe gehört das hier im Forum wohl jemand aus den 2 VTG's vom 410 und 413 eine schöne kurze Unterwerfung bauen kann!

http://suzuki-offroad.net/profile.php?m ... file&u=613
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13915
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Filliboy » Mo, 10 Jan 2011, 23:19

Habe nochmal ein wenig gelesen und entdeckt das es wohl auch ein umbaukit von der Firma lang geben soll.
Qualitativ gleichwertig mit dem von hey und noch ein wenig günstiger!

Ach und dann wollte ich nochmal hören ob mir jemand die teilenummern von VW für eine Unterdruck betätigung geben kann?
Benutzeravatar
Filliboy
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: So, 26 Dez 2010, 0:05
Wohnort: Jembke (Wolfsburg)

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder