vorbereitung fürn tüv

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

vorbereitung fürn tüv

Beitragvon Enno23 » So, 13 Feb 2011, 19:31

hi, da bei mir bald der tüv ansteht, habe ich einige fragen. ich gehe davon aus, dass sicherlich was gemacht werden muss.
1. sollte man lieber ein paar sachen schonmal machen, damit das auto allgmein einen besseren eindruck macht, oder lieber erst den bericht abwarten ob es sich überhaupt lohnt?
2. auf seltsame art und weise ist mein türgriff der fahrertür abgerissen, wie kann man sowas reparieren?
3. muss die sitzbank eingebaut sein während der überprufung?
4. mir fehlt eins dieser plastikteile die über dem radkasten sind. aber der teil der aus blech ist, ist natürlich noch da. muss man die plastikteile haben? das rad ist ja vollständig abgedeckt ohne die.
5. wie ist es eignelich mit rost und der rahmenthematik, wenn kein verletzungsrisiko besteht zb. am schweller, ist alles in ordnung?

vielen dank schonmal
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon kolben » So, 13 Feb 2011, 20:04

Ich würde zusehen das der Wagen einen "ordendlichen" Eindruck macht, kann nicht schaden.
Soviel ich weiß brauchst die Sitze hinten nicht fürn TüV. Wenn dir eine Verbreiterung fehlt, wird der Prüfer das bestimmt bemängeln wegen scharfer Kanten!
Rost wird er auch bemängeln auch wenns keine tragenden Teile sind! Eventuel trägt er es aber auch nur als leichte Mängel ein wenns nicht zu viel ist und der Rest okay ist...

Gruß Tobias
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon muzmuzadi » So, 13 Feb 2011, 20:15

Wie schon geschrieben, der Gesamteindruck ist nicht unwichtig.
Deshalb macht es nicht viel Sinn mit einer fehlenden Verbreiterung hinzufahren.
Wenn der Prüfer beim ersten Blick schon etwas krasses sieht hast du ziemlich sicher schon abgegessen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Tüv

Beitragvon RD07123 » So, 13 Feb 2011, 20:33

Hey Enno Wohnen ja nicht so weit auseinander kannst ja mal nach Luhnstedt kommen dann schaun wir mal mfg Heiner
Benutzeravatar
RD07123
Forumsmitglied
 
Beiträge: 759
Registriert: So, 24 Jan 2010, 15:06

Beitragvon Enno23 » Mi, 16 Feb 2011, 0:39

ok, ich werde dann mal die groben sachen, insbesondere die abdeckungen machen. wie sieht es denn mit dem türgriff aus? der mechanismus geht, also man kann die tür von innen aufmachen, nur ist er halt von außen abgerissen

achso heiner, vielen dank für das angebot, ich bin bald wieder in HH und melde mich dann ggf, denn ein bisschen hilfe werde ich sicherlich benötigen.
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 16 Feb 2011, 6:56

wie sieht es denn mit dem türgriff aus? der mechanismus geht, also man kann die tür von innen aufmachen, nur ist er halt von außen abgerissen

Bringe es in Ordnung.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Enno23 » Mi, 16 Feb 2011, 9:07

ja aber wie? neuer türgriff? neue tür (wohl eher nicht)?

edit: ah ich sehe schon, den gibt es bei stracke. ist der einbau kompliziert?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon suzidriver97 » Mi, 16 Feb 2011, 9:50

Hallo

Neuer Griff..... hat wohl jeder der länger Suzi im Alltag nutzt schon mal kaputt bekommen.

Wenn Der Tüv sieht das der nicht geht ist er schon durchgefallen weil der Wagen im Fall eines Unfalls nicht ohne weiteres von außen zu öffnen ist.

Wie die Vorredner schon sagen soll die Optik auch stimmen. Versetze Dich mal in die Lage des Prüfers. Ein Auto was außen zerlumpt aussieht würde bei Dir auch Bock auf die Suche nach mehr machen.

Und wer sucht der findet. Das gilt besonders für den Tüv.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Beitragvon Enno23 » Mi, 16 Mär 2011, 13:04

habe jetzt türgriff etc. gemacht, nun noch 2 weitere fragen:
auf den hinteren bremstrommeln ist oberflächenrost, ist das ein problem?

wie ist es mit den hinteren sitzen, müssen die nun drin sein oder nicht? kann ich z.b. sagen ich habe die rausgenommen weil die nich so gut unters bikinitop passen?
Benutzeravatar
Enno23
Forumsmitglied
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo, 14 Jun 2010, 18:52
Wohnort: Ahrensburg

Beitragvon Toxic » Mi, 16 Mär 2011, 18:58

gibt kaum ne ältere Bremstrommel, welche nicht rostig ist, also: kein Problem!
In meinem Schein steht serienmäßig drin: Sitzplätze: 4, bei Verwendung ohne hintere Sitze: 2
Ist auch kein Problem!
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder