Flansch am diff wechseln

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Flansch am diff wechseln

Beitragvon lausi » Mi, 23 Feb 2011, 14:36

Hallo, ich möcht in meinen Samurai die diffs vom 413 einbauen.
Damit dies geht muss den Flansch vom Samurai diff an die von 413 bauen.
Nun meine Frage: Wenn ich da richtig liege muss ich dann doch nur die spannung der lager, durch das "fest Ziehn" der Mutter mit dem der Flansch befestigt ist richtig einstellen oder?
Muss die Hülse auch neu ?
Das Kegelrad dürfte sich doch durch den wechsle nicht verschieben?
Brauche da echt hilfe!
Danke für antworten :)
lausi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 26 Jan 2011, 21:54
Wohnort: Kreis Kassel

Beitragvon peci » Mi, 23 Feb 2011, 14:46

gibt einige diskussionen hier im forum, wegen simmering tauschen.
gibt einige die den flansch runtergegeben haben, neuen simmering drauf und flansch wieder drauf und fertig. kenn aber auch geschichten wo das diff dann nach ein paar km hin war.

in dem moment wo du dort aufmachst hat der triebling keine spannung mehr und die einstellung ist verstellt. das merkt man auch weil sich das diff dann sehr schwer drehen lässt. theoretisch kannst dann die mutter wieder so anziehn wie vorher und es sollt so gut wie vorher sein, ausser dass halt die quetschhülse nicht mehr mehr gequetscht wurde sondern nur auf das angezogen wurde was vorher war oder halt eine umdrehung mehr oder weniger, also am besten die umdrehungen der mutter merken.

mein tip, wenn du die kardanwellen vom 413er auch günstig bekommst nimm die gleich dazu. dann musst das diff nicht anrühren und es passt so wies is.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon 4x4orca » Mi, 23 Feb 2011, 14:47

Hallo,
es wird im WHB zwar geschrieben, dass die erneutert werden mus. Ich habe das aber bisher nie gemacht und alle Diffs laufen noch.

Wenn die Hülse wirklich nicht mehr passt, merkst du das daran, dass du die Mutter noch nicht wirklich fest angezogen hast, die Vorspannung auf den Lagern aber bereits so groß ist, dass der zulässig drehwiderstand bereits überschritten ist.

In solchen Fällen habe ich mir aber damit beholfen, dass ich das obere Lager heraus genommen habe (den Simmering vom Diff solltest du auf jeden fall erneuern) und den Schrumpfring mit entsprechenden Beilagscheiben "verlängert" habe. Du musst natürlich, um das machen zu können, entsprechende Beilagscheiben (habe ich aus alten Diffs übrig gehabt) haben und den Simmering darfst du erst einbauen, wenn du das Diff schon mal zusammengeschraubt und Wiederstand überprüft hast.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5539
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Beitragvon traildriver » Do, 24 Feb 2011, 19:59

mein tip, wenn du die kardanwellen vom 413er auch günstig bekommst nimm die gleich dazu. dann musst das diff nicht anrühren und es passt so wies is.[/quote]

Dann muß er die Flansche am Verteilergetriebe tauschen! :twisted:
Oder neue Löcher für die 413er Wellen in die Samuraiflansche am VTG bohren. :wink:
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon lausi » Do, 24 Feb 2011, 23:00

passen den die sj 413 flansche auch auf samurai vtg??
lausi
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi, 26 Jan 2011, 21:54
Wohnort: Kreis Kassel

Beitragvon peci » Fr, 25 Feb 2011, 10:23

ach so, ich bin davon ausgegangen dass er dann entweder neue löcher beim vtg bohrt oder von den 413er kardis nur den unteren teil nimmst. das schubstück müsste doch zusammenpassen.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder