Anschluss(belegung) Thermoelement im Lüfterkasten

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Anschluss(belegung) Thermoelement im Lüfterkasten

Beitragvon Youngtimer » Mo, 07 Mär 2011, 14:37

Hallo Allerseits 1

Habe am WE endlich mal meinen kompletten Lüfterkasten mit Motor und Wärmetauscher getauscht. Endlich habe ich auch ein Gebläse und eine Heizung, die diese Bezeichnung auch verdient. Ich habe hier mal einen Thread gelesen, der auf die mögliche Verdreckung des Lüfterkastens hinweist. Und allen, die damit Probleme haben sei gesagt: Schaut euch das dringend an. In meinem Kasten war ungelogen eine 7,5 cm dicke Schicht von Laub und Dreck drin.

Aber meine Frage:
Der alte Lüfterkasten hatte oberhalb des Motors einen Fühler/Thermoelement in das 4 Kabel reingehen und auf der Innenseite jeweils 2 Kontakte der Kabel mit einer Art ''Spiraldraht'' verbunden sind. Keine ahnung, ob das ein Temperaturfühler sein soll ? Wenn ja wofür ?

Der neue Lüfterkasten hat an der Stelle ein Thermoelement in Form eines weien Blocks auf der Innenseite. auf der Aussenseite gehen ebenfalls 4 Kabel über einen Stecker an dieses Thermoelement.
Hat irgendjemand eine Ahnung oder einen Plan davon, wie ich den Anschluß realisieren kann ?

Bin für jeden sachdienlichen Hinweis dankbar.

Danke und Gruß
Andreas
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg

Beitragvon ohu » Mo, 07 Mär 2011, 14:40

Das ist kein Thermoelement, sondern einfach nur der Vorwiderstand fürs Gebläse, der auf Stufe 1 bzw. 2 davorgeschaltet wird, damits langsamer dreht.

Der Anschluss dürfte aber doch vom Stecker her der gleiche sein?
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4561
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Youngtimer » Mo, 07 Mär 2011, 14:54

Ahhhh, Vorwiederstand. Das erklärt ja schonmal vieles.

Nein. ist leider nicht das Gleiche. Der neue Lüfterkasten stammt aus einem 2000er Samu. Der alte eben aus meinem 92er.

Bei meinem 92er gehen die 4 Kabel vom Vorwiederstand direkt und ohne Stecker in den Kabelbaum über.

Bei dem 2000er ist der Vorwiederstand mit einem Stecker versehen (ebenfalls 4 Kabel) und von dem Gegenstück des Steckers im Vorwiedrstand, verschwinden die 4 Kabel dann im Kabelbaum.

Aber das erklärt ja zumindest, warum jetzt der Lüfter in Stellung 1 gar nicht, in Stellung 2 extrem langsam und in Stellung 3+4 mit voller Power läuft. Dachte bisher, dass liegt an dem Bedienelement, dass ich ebenfalls aus dem 2000er in meinen Samu übernommen habe.

Irgendwie/Irgendwer noch eine Idee, wie die Kabel anzuschlissen wären ?

Danke und Gruß
Andreas
Youngtimer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 58
Registriert: Do, 23 Dez 2010, 17:26
Wohnort: bei Hamburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder