Nebelschlußleuchte SJ 413, Bj 86

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

x

Beitragvon Eckhard » Fr, 04 Mär 2011, 20:49

Hallo !

Es mußte vielleicht nicht sein , aber an meinem
410 er / Bj.86 war damals eine Nebelschlußleuchte werksmäßig dran !

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Beitragvon Kleinhirn » Mo, 07 Mär 2011, 9:41

suzidriver97 hat geschrieben:Hallo

Kann man auch anders machen.

Ne Dose Lichtscheibenfarbe (hab ich mal bei D&W ergattert) in rot. Das linke Rückfahrscheinwerferglas in mehreren Sprühgängen von innen lackiert und da die Nebelleuchte drauf geklemmt.

Sieht auch von nahem wie eine org Santana Lichtscheibe aus. Und da ist kein Zusatz Dings mehr was ab fallen kann.

Gruß

Thomas


Danke für Eure Antworten!

Also, das ist eine Lösung mit "Charme" ;-)
Jetzt weiss i net, ob man in Österreich auch mit nur einem Rückfahrlicht unterwegs sein darf?? Ansonst wär das natürlich eine gute Lösung..
Kleinhirn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Do, 04 Mär 2010, 14:33

Beitragvon michi m. » Mo, 07 Mär 2011, 19:56

Bei mir gilt auch:
Was nicht dran ist, kann nicht kaputt werden.
Bei dem Baujahr ist eine Nebelschlussleuchte nicht Pflicht.
Selbst bei meinem 88ér Samurai nicht.
Also habe ich sie abmontiert.
Wird im Gelände eh nur kaputt das Zeugs.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon DoD » Mo, 07 Mär 2011, 20:00

aber zu bedenken ist, das zumindest in Deutschland jede Leuchte geprüft ist. D.h. ein rot gesprayter Rückfahrscheinwerfer darf gar nicht weiter in Betrieb genommen werden ! und die Prüfer sind auch nicht doof und kontrollieren die Nummern gegebenenfalls bei alten Baujahren. Die eleganteste Lösung dazu wäre auf Santana Leuchten umrüsten, die haben schließlich die NSL integriert

Gruß
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Beitragvon Kleinhirn » Di, 08 Mär 2011, 12:34

DoD hat geschrieben:aber zu bedenken ist, das zumindest in Deutschland jede Leuchte geprüft ist. D.h. ein rot gesprayter Rückfahrscheinwerfer darf gar nicht weiter in Betrieb genommen werden ! und die Prüfer sind auch nicht doof und kontrollieren die Nummern gegebenenfalls bei alten Baujahren. Die eleganteste Lösung dazu wäre auf Santana Leuchten umrüsten, die haben schließlich die NSL integriert

Gruß


Was jetzt natürlich schad is... hab nämlich die 413 rückleuchten bestellt, weil ich irgendwo beim blinken/rücklicht einen massefehler hab und die lampensockel wahrscheinlich abgemodert sind :-(
Kleinhirn
Forumsmitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Do, 04 Mär 2010, 14:33

Beitragvon p.u.f.l.chris » Mi, 09 Mär 2011, 0:53

bau halt den schalter aus und gut is. baujahrmässig brauchst du die laterne nich. und wie oft braucht man die nsl im regulären betrieb? bei mir komm ich auf 1x in 10 jahren...
gruss christian
webadmin Pick Up Freunde Lippe
BildBild
www.pickupfreun.de | www.onroad-offroad.net
Benutzeravatar
p.u.f.l.chris
Forumsmitglied
 
Beiträge: 520
Registriert: Fr, 04 Jan 2008, 22:51
Wohnort: Duisburg am Rhein

Beitragvon suzidriver97 » Mi, 09 Mär 2011, 9:28

Hallo

DoD hat geschrieben:aber zu bedenken ist, das zumindest in Deutschland jede Leuchte geprüft ist. D.h. ein rot gesprayter Rückfahrscheinwerfer darf gar nicht weiter in Betrieb genommen werden ! und die Prüfer sind auch nicht doof und kontrollieren die Nummern gegebenenfalls bei alten Baujahren. Die eleganteste Lösung dazu wäre auf Santana Leuchten umrüsten, die haben schließlich die NSL integriert

Gruß


Die so schweine Teuer sind das ich da wenn hinten die Kabel ab gefallen sind auch entweder Japan Leuchten mit Spanier Lichtscheibe nehmen würde (passt) oder wieder die Spraydose zücken würde.

Ja man darf auch nur eine Rückfahrlampe haben....

Wenns vernünftig aus schaut und ordentlich funktionert und Ihr trotzdem nen Prüfer findet der die E Kennzeichen prüft und nach schlägt (hat der sicher nicht im Kopf) gibt es für Ihn sicher noch 1000 andere Gründe Eurem Auto keinen Segen zu erteilen.

Obwohl ich jeden Tag mit dem Tüv zu tun hab kenn ich keinen der danach guckt wenns richtig geht. Höchstens wenn Du mit "de konkret krasse 3er BMW mit de voll korrekten ebay Angle Eyes für 19,95€" an kommst.

Aber das muss jeder selbst mit seinem gewissen vereinen.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder