Leerlaufproblem Samu Einspritzer 1600er

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Psychedelic » Fr, 01 Dez 2006, 17:17

Hi haasa,
kann schon sein, das der Vitara eine andere Düse hat. Aber hauptsächlich liegt das an dem Druckregler für den Sprit. Steht der Sprit an der Düse mit mehr Druck an, kommt auch mehr durch die Düse durch.

Gibst Du Vollgas aus dem Standgas raus, macht die Düse normal voll auf und die Zündung wandert in einen Bereich von ca. 30Grad vor OT.
Kommt dann hier zu wenig Sprit rein, verhungert Deine Kiste buchstäblich und macht diesen schönen Stotterer. :wink:
Bau ich einen Kompressor oder Turbolader rein, braucht die Kiste auch mehr Sprit, sogar noch mehr als wenn man nur den G16 Block verbastelt. 8)

Da Du ja eine Lambdasonde verbaut hast, kann das Gemisch gar nicht mal soooo verkehrt sein, das Steuergerät macht das schon. Ist ja gerade das Gute an einem G-KAT. :wink:

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon haasa » Fr, 01 Dez 2006, 17:25

OK - versteh ich.
ausser: wie soll das steuergerät das machen?
arbeitet das steuergerät nicht nach einer fix programmierten 8-bit kennlinie in zusammenhang mit der drosselklappenstellung? (hab gestern viel gelernt :wink: )
Benutzeravatar
haasa
Forumsmitglied
 
Beiträge: 3222
Registriert: Fr, 07 Apr 2006, 9:49
Wohnort: South of North

Beitragvon schwarzfahrer » Mi, 23 Mär 2011, 23:20

Wie haasa damals schon, suche ich den Stecker, bei dem man 2 pole überbrücken muss.
Ich habe über die Suchfunktion gesucht und auf mehrere Beiträge gestoßen, wo die Stecker auch keiner fand,. In keinem Beitrag wurde aber eine hilfreiche Antwort gegeben.
ALso wer weiß was zu diesem mysteriösen Stecker? Meldet euch! :)



Zitat:
also bei mir steht folgendes beim einstellen des Zündzeitpunktes:

Zuerst Stecker bei dem als Monitor bezeichneten Teil (was auch immer des ist) neben der Batterie abziehen. Wenn mann den Stecker umdreht, wird man die Anschlüsse sehen. Zwei der Anschlüsse (D & E) müssenmit einem Draht kurzgeschlossen werden. wie man es in bild sehen kann


GENAU DES TEIL FIND ICH BEI MIR NICHT !!!!!
Ein Ingenieur der nicht säuft,
ist wie ein Motor der nicht läuft!
schwarzfahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 14:41
Wohnort: Sauerland

Beitragvon OGGY » Do, 24 Mär 2011, 2:27

der ist inner nähe der batterie,da wo der kabelbaum nach innen durche spritzwand geht
Bild
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon schwarzfahrer » Do, 24 Mär 2011, 10:07

das sieht doch schonmal gut aus.
wenn ich heute nachmittag zuhause bin gucke ich da mal direkt nach.
Ist das denn wie im WH-Buch ein 6-pol Stecker m. 6 Kabeln?
Ein Ingenieur der nicht säuft,
ist wie ein Motor der nicht läuft!
schwarzfahrer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 127
Registriert: Fr, 04 Aug 2006, 14:41
Wohnort: Sauerland

Beitragvon suzidriver97 » Do, 24 Mär 2011, 20:26

Hallo

Die Einspritzdüsen wie auch der Krafstoff Druckregler ist bei Sami/Vit das selbe.

Das Steuergerät gibt nur eine andere geg. längere Taktung des Einspritzventils vor.

Da Vitara Steuergeräte zwar gesucht aber auf dem Markt vorhanden sind und auch noch bezahlbar würd ich mir den Kopf ums umbasteln nicht machen.

Der Stecker der beim einstellen gebrückt werden muss legt die Zündungsverstellung lahm. Ohne diese Maßnahme ist die Wahrscheinlichkeit das man richtig einstellt gering.

@Haasa Da ich versuchsweise mal meinen Motor so laufen hatte wie Deinen bin ich mir sicher das Du einen Fehler in der Einspritzung hast. Das Kaltlauf Problem ist lange nicht so extrem wie beschrieben. Was Fakt ist, ist eine Beschleunigungsloch und abmagern des Motors wenn man es so zusammen baut.

Gruß

Thomas
Japan Schrott ist gut für Sand und Mud
Benutzeravatar
suzidriver97
Forumsmitglied
 
Beiträge: 423
Registriert: So, 09 Aug 2009, 9:44
Wohnort: 52249 Eschweiler

Re:

Beitragvon rincewind » Mo, 19 Jan 2015, 15:03

Psychedelic hat geschrieben:Hallo Leute,
die gut bekannten Probleme der Einspritzung. :D

@haasa
Bei Dir ist nicht viel kaputt und das Ersatzteil haste auch dafür vorrätig ! :wink:
In dem Aufbau auf der Ansaugbrücke, der die Drosselklappe und das Einspritzventil beinhaltet, ist auch der Kühlwasserkreislauf angeschlossen. Dort drinn befindet sich ein mechanisches Bypassventil, was den Kaltlauf regelt. Es ist im kalten Zustand offen und bei warmen Kühlwasser schließt es. Das Teil ist bei Dir hinüber !
Dein Motor lauft nur die 5Sek so gut, da das die Startphase vom Steuergerät ist und Luft für den Motor über das ISC-Ventil (man korrigiere mich, falls ich es falsch geschrieben hab) bekommt.

Das schlechte annehmen vom Gas liegt eindeutig am Spritdruck, die Kiste bekommt zu wenig davon. Entweder Du verwendest da das Druckventil für den Spritrücklauf von Deinem Ersatzteillager oder vom Vitara, oder Du baust Dir eins von ebay und Co ein, wo eventuell noch eine schicke Druckanzeige mit drin ist. :wink:


Nr. 5 hat geschrieben:Ich hab noch keine Anleitung gefunden, ob man diese Schraube jemals wieder richtig einstellen kann.

Auch hier gibt es Abhilfe. Das kannst allerdings nur optimal mit einer Unterdruckpumpe einstellen, steht im Handbuch für die Einspritzung. Ist ne ziemliche popelei, bei meiner Kiste mußte ich hier einen anderen Wert als den vorgegebenen verwenden, da mein Motor zu wenig Spritgemisch im Leerlauf bekam.

Grüße,
Psychedelic


Was bin ich froh diesen Beitrag gefunden zu haben, ich habe genau das gleiche Problem, eine Frage an Psychedelic gibt es dieses Beipassventil als Ersatzteil
Das kannste schon so machen, aber dann isses halt kacke
Bild

Hier liegen diverse Dokumente zu unseren Themen
https://drive.google.com/open?id=0B-Q83232Ov-RRUR4bWl0MzNJekU
Benutzeravatar
rincewind
Forumsmitglied
 
Beiträge: 592
Registriert: So, 11 Mai 2014, 23:24
Wohnort: Murnau & Schlehdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Bj90 1,3i
T3 Westfalia 2.1 WBX Automatik
Suzuki Samurai Bj89 1,6i ist nur in meiner Obhut, gehört meinem Sohn ;-)
Caddy MAXI 1,6 TDI
Simson Habicht, und ne 1/2 Schwalbe

Re: Leerlaufproblem Samu Einspritzer 1600er

Beitragvon waldmeister je » Do, 25 Jun 2015, 14:41

Hi ich habe nur nen4 poligen stecker!-soll ich dan nur die unteren 2 břücken?
Meine Kleine Sau : 91 Samurai injection, 30er,body50,KAM SPERRE,wiechers,ems,4,16 vtg,airflow,dotz dakar
waldmeister je
Forumsmitglied
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo, 01 Nov 2010, 17:40

Re: Leerlaufproblem Samu Einspritzer 1600er

Beitragvon waldmeister je » Sa, 27 Jun 2015, 13:59

Sollte auf meinen 4 poligen stecker Buchstaben stehen?- steht aber nichts oben! Ich kann nur an hand der kabelfarben etwas heraus finden! Aber die müsste ich erstmals wissen!
Meine Kleine Sau : 91 Samurai injection, 30er,body50,KAM SPERRE,wiechers,ems,4,16 vtg,airflow,dotz dakar
waldmeister je
Forumsmitglied
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo, 01 Nov 2010, 17:40

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder