Überrollbügel

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Überrollbügel

Beitragvon Kingofdarkness » Mo, 06 Dez 2010, 0:39

hab mal eine frage ich habe vor mir einen überrollbügel in meinen vitarazu bauen.
so ich hätte jemanden der mir die rohre biegen würde da meine rohrbiege maschiene das rohr zum abknicken zwingt :evil: aber der kann das rohr nur aus edelstahl biegen also meine frage bekomme ich den übrrollbügel auch eingetragen wenn der aus edelstahl ist? (ich würde edelstahl nehem wo von den eigenschaften stabielgenug ist)
4x4 Crew Angelbachtal
Benutzeravatar
Kingofdarkness
Forumsmitglied
 
Beiträge: 762
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 18:06
Wohnort: Bretten
Meine Fahrzeuge: Vitara 1.6 16V
SJ 410
2T Platform Anhänger
LJ80

Beitragvon michi m. » Mo, 06 Dez 2010, 1:09

Da ist es doch am allereinfachsten, du klärst das VORHER mit dem Prüfer deines Vertrauens ab.
Binde ihn mit ein, dann ist die Abnahme um so leichter.
Michi
Hompage des Geländewagensportvereins Graz
http://www.firma-moro.at.
michi m.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4651
Registriert: Di, 23 Aug 2005, 20:04
Wohnort: Graz

Beitragvon Kingofdarkness » Mo, 06 Dez 2010, 1:16

ja das wolte ich eh machen aber ich wolte hald mal wissen wie ihr das gemacht habt und eure erfahrungen
4x4 Crew Angelbachtal
Benutzeravatar
Kingofdarkness
Forumsmitglied
 
Beiträge: 762
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 18:06
Wohnort: Bretten
Meine Fahrzeuge: Vitara 1.6 16V
SJ 410
2T Platform Anhänger
LJ80

Beitragvon skitty » Mo, 06 Dez 2010, 2:22

Edelstahl ist für Überrollbügel nicht geeignet, da zu spröde. Natürlich gibts welche, die das trotzdem machen, besser als gar nix wirds wohl schon sein. Aber empfohlen ists sicherlich nicht.

Aber wieso kann der nur Edelstahl biegen?
Benutzeravatar
skitty
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2110
Registriert: Fr, 06 Jul 2007, 15:19
Wohnort: Oberpfalz

Beitragvon Tom_AA » Mo, 06 Dez 2010, 6:39

Wie schon gesagt: Edelstahl nimmt man nicht, wenn´s taugen soll!

a) die meisten Reglements weisen auf die Beschaffenheit eines vernünftigen Bügels/Käfigs hin. So muss in den meisten Fällen die A und B Säule aus einem Stück gebogen sein. siehe z.B. hier: VDGV Reglement 2010

b) Es geht um Deine Sicherheit - nicht wild drauf los bruzzeln, sonst knickt das Ding ab und entwickelt sich für Dich zu einer zusätzlichen Gefahr!

c) gibt es bereits fertige, erprobte Bügel und Käfige zu kaufen. Die Preise für Bügel gehen ab 300,- € los - und die taugen schon was! Bezugsadressen gibts sicherlich ein paar; ganz direkt würde ich mich an Sammy (SK4x4) hier im Forum wenden oder an Hillbilly, Moser, Stracke...

d) Edelstahl auf Blech/Stahl reagiert miteinander (Metallerausbildung 1. Lehrjahr). In kurzen Worten: Stahl, das mit Edelstahl zusammen verbunden wird, verliert schnell an Haltbarkeit und beginnt zu korodieren. (Suche benutzen - wurde schon öfters diskutiert; Elektrolyt/galvanische Korosion)

Es macht wirklich Sinn, wie Michi m. auch schon sagte, die Erweiterung mit dem Prüfer vorab zu bereden...
Benutzeravatar
Tom_AA
Forumsmitglied
 
Beiträge: 539
Registriert: So, 03 Okt 2010, 14:38
Wohnort: Spraitbach - Ostalb
Meine Fahrzeuge: SJ 413 BJ86
Focus MK III 2.0 TDCI

Beitragvon al capone » Mo, 06 Dez 2010, 22:03

also ich hab gelesen das du den in vitara bauen willst oder soll es ein ausenliegender sein

mein nachbar is tüv prüfer und der hat mir gesagt solange du runde rohre nimmst und keine scharfe kanten drin hast muss man nen innenliegenden käfig nicht eintragen lassen und er is schon 30 jahre beim tüv
al capone
Forumsmitglied
 
Beiträge: 561
Registriert: Mo, 02 Feb 2009, 22:45
Wohnort: wildpoldsried allgäu

Beitragvon dead rabbit » So, 27 Mär 2011, 10:31

Hallo,

ich möcht mal meinen Senf zum Thema Edelstahl dazugeben. Es gibt verschiedene Sorten Edelstahl die auch unterschiedliche Eigenschaften haben. Die Schweißnähte sind sicher ein Problem, da es dort zu Versprödungen kommen kann. Das Schweißen muß dann halt vom Fachmann gemacht und die Naht nachbehandelt werden. Zur Korrosion, man kann Schwarz- und Edelstahl recht einfach voneinander isolieren, in dem man Kunststofflagen zwischenlegt (oder auch nur eine intakte Lackierung) und die Schrauben mit Kunststoffbuchsen einbaut. Auf Stahlschiffen, die Jahrzehntelang mit Salzwasser in Berührung kommen, werden auch Edelstaltteile verbaut. Teilweise sogar angeschweißt und die Schweißnaht überlackiert und fertig. Und das bei richtig teuren Schiffen.
Die Rohrleitungen von Atomkraftwerken sind auch aus einem bestimmten Edelstaht und halten immense Erschütterungen und Vibrationen aus (aber auch nicht alles).
Zuletzt geändert von dead rabbit am So, 27 Mär 2011, 19:06, insgesamt 2-mal geändert.
dead rabbit
Forumsmitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: So, 06 Mär 2011, 23:37
Wohnort: Riemser Ort

Beitragvon Hoizfux » So, 27 Mär 2011, 11:03

aber ein boot ist kein geländewagen dens überschlägt.......



@king: kauf dir doch nen fertigen wiechers bügel - kostet ned die welt und ist fix und fertig und zudem auch noch sicher!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Kingofdarkness » So, 27 Mär 2011, 12:00

Hoizfux hat geschrieben:aber ein boot ist kein geländewagen dens überschlägt.......



@king: kauf dir doch nen fertigen wiechers bügel - kostet ned die welt und ist fix und fertig und zudem auch noch sicher!


und wo bekomme ich den her? ich habe bis jetzt noch nix gefunden
4x4 Crew Angelbachtal
Benutzeravatar
Kingofdarkness
Forumsmitglied
 
Beiträge: 762
Registriert: Mo, 14 Jul 2008, 18:06
Wohnort: Bretten
Meine Fahrzeuge: Vitara 1.6 16V
SJ 410
2T Platform Anhänger
LJ80

Beitragvon Jantau » Mi, 21 Sep 2011, 17:49

Noch mal hoch gramen das ganze,

http://www.wiechers-sport.de/ueberrollb ... eber-typen

welche soll ich nehmen wo is der unterschied?

es geht mir darum das "nur" der touren susi wird, bei spass dran kann ich ja nochen gelände monster bauen

cu
are you sure

Unbedingt rein Schauen
http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?p=313325#313325

Spiel regeln auf Seite 1
Jantau
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 25 Jul 2011, 12:54
Wohnort: 34326 Beim Bösen Wolf

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]