Lastwechselschlagen XL7

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Norbert » Di, 24 Okt 2006, 23:07

samusuzi hat geschrieben:....
Thomar hat geschrieben:Aber wie würdet Ihr reagieren, wenn Ihr eine Fragestellung zu euerem hättet.

Und folgendes zur Antwort kommt:

- Was ist ein xl7
Zitat: "im Prinzip ein Saturn Vue (oder sonst irgendein GM-Müll)"
- usw!!



:arrow: damit hat Norbert jedenfalls das neue 2006-er Modell gemeint (von dem ich das Foto eingestellt habe) und nicht Dein BJ 2003 :!:

.....
LG

Michael


Hallo,

genau so isses: Der neue (BJ20069 ist auf Basis des Saturn Vue oder irgndeines GM. Der ist für Gelände vollkommen ungeignet u.a. weile alle Weichteile ungeschützt raushängen. So wie mit Boxershorts :wink:

@Thomar: Meine Nachricht war m.E. nicht missverständlich, da ich mich mit der "Zitat"-Funktion eindeutig auf das Bild vom neuen XL7 bezogen habe; da habe ich mich wohl geirrt. Bevor du dich verletzt fuehlst solltest du checken, ob ein Missverständnis vorliegen könnte. Immerhin hatte ich dir auch einen Tipp gegeben.

Der alte XL7 (wie vom Thomar) sowie der Grand Vitara sind ganz gute Fahrzeug und lassen sich auch für's grobe Gelände umbauen. Den würde ich übrigens nicht als Suzuki bezeichen. Der ist schon zu gut. Für mich (ewig-gestriger) sind Suzukis kleine windge Rostlauben. So wie mein Samurai.

Ich möchte eine Überschlags-XL7 einfach mal in die Hände bekommen und das Triebwerk in den Samurau packen...träum...
Der Motor passt knapp hinein.

Gruss,


Norbert
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon samusuzi » Mi, 25 Okt 2006, 8:13

@Thomar:

Eigentlich schon mal an den Auspuff gedacht ?
Wenn das "Clong" wirklich ein "Clong" ist könnte der Auspuff irgendwo anschlagen. Der "arbeitet" beim Warmwerden ja am meisten... - dies würde auch die Sache mit den 8 Minuten erklären !
Setz Dich einmal ins Auto und lass jemanden am Auspuff wackeln-> vielleicht könnt ihr das Geräuch dann nachvollziehen...

Ein ausgeschlagenes oder lockeres Lager (Aufhängung z.B. Motor) wäre eigentlich eher ein dumpfes Klopfen.


LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Thomar » Mi, 25 Okt 2006, 18:16

OK,
also erstmal DANKE für die Tipps, werde alles checken und berichten!

Und nochmals Sorry für meinen Übereifer :cry:

Die "Zitat"-Funktion kenne ich als Neuling noch nicht, auch weis ich nicht wie ihr es so schön hinbekommt, mit dem Einfügen von ..... hat folgendes geschrieben!
Thomar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 23 Okt 2006, 20:10

Beitragvon Norbert » Mi, 25 Okt 2006, 18:23

Thomar hat geschrieben:OK,
also erstmal DANKE für die Tipps, werde alles checken und berichten!

Und nochmals Sorry für meinen Übereifer :cry:

Die "Zitat"-Funktion kenne ich als Neuling noch nicht, auch weis ich nicht wie ihr es so schön hinbekommt, mit dem Einfügen von ..... hat folgendes geschrieben!


Hallo Thomar,

Ok, Alles klar.
WG. "Zitat": Statt "Antwort erstellen" auf "Zitat" klicken. Die Taste ist rechts oben am jeweiligen Beitrag.


Gruss,


Norbetr
1992 Samurai, leicht modifiziert
Norbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1161
Registriert: Mo, 24 Apr 2006, 1:49
Wohnort: München

Beitragvon Thomar » Mi, 25 Okt 2006, 22:23

Folgendes habe ich getestet:

Der Auspuff ist OK, da rappelt nichts.
Folgende Ãœberlegung habe ich noch angestellt:
Ist eine Motoraufkängung defekt, müsste sich der Schlag ins Getriebe fortsetzen und im Wählhebel der Automatik zu spüren sein, ist aber nicht der Fall.
Das Gleiche gilt wohl für den Antriebsstrang, hier müsste das Schlagen am
Wählhebel des Verteigetriebes (2H/4H/4L) spürbar sein, ist aber auch nicht der Fall.
Gegen eine Radaufhängung spricht eigentlich die Tatsache, das das Clong oder Clonk unabhängig von der Laufrichtung auftritt.

Könnt Ihr mir da zustimmen?
wenn ja habt Ihr noch eine Idee?
Thomar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 23 Okt 2006, 20:10

Beitragvon samusuzi » Mi, 25 Okt 2006, 22:49

Bist Du Dir ganz sicher, dass die Geräusche nicht z.B. von irgendeinem Gegenstand kommen ???

Ich hatte in der Vergangenheit schon die merkwürdigsten Dinge in meinen Autos gefunden:

z.B. Alfa 33: Schraubenzieher in der Fahrertüre (hinter der Verkleidung)
oder: Mazda 323 (nach Service in Werkstatt): Gabelschlüssel im Motorraum

Aber ich denke auch mal weiter nach - vielleicht fällt mir ja noch etwas ein !

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Nr. 5 » Do, 26 Okt 2006, 17:13

Hallo!

Wie sieht es denn mit der Kardanwelle aus?
Evtl. ist da etwas in der Verzahnung am Schiebestück defekt.
Mal die beiden Teile gegeneinander "verdrehen" und sehen obs wackelt...
Müsste die hintere sein, die vordere läuft bei deinem Wagen in 2H ja nicht mit, oder?
Ich fahr Suzuki - was ist deine Ausrede?
Benutzeravatar
Nr. 5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: So, 15 Okt 2006, 14:21
Wohnort: Aschaffenburg

Beitragvon Thomar » Fr, 27 Okt 2006, 18:24

Für samusuzi: eigentlich bin ich mir ziemlich sicher, dass das Geräusch
nicht von losen Teilen am oder im Auto kommt. Dieses Conk kommt meineserachtens vom Antriebsstrang. Aber wo :?:

Der Hinweis von Nr. 5 ist interessant, nur wo ist das Siebestück?

Die Kardanwelle ist folgendermaßen aufgebaut:
aus dem Verteilgetriebe kommt eine Welle mit Flansch. am Flansch angeschraubt ist der Gegenflansch der Kardanwelle. Nun folgt ein Stück Kardanwelle mit Kreuzgelenk (hier ist alles fest) die Kardanwelle läuft nach dem Kreuzgelenk in einer Position von ca. 5° richtung Unterboden. Hier ist am Unterboden ein Metallring mit einem Durchmesser von ca. 70mm Angebracht. In diesem Metallring ,ist die Kardenwelle, die ab hier zum Gegenflansch des Wellenstücks am Differential führt, mit einer Gummikupplung verbunden.
Die Welle / Gummikupplung läuft frei im Metallring ohne diesen zu berühren. Ob das Gummiteil eine Kupplung ist, oder nur ein Überzug (Schutz) von einem weitern Gelenk vermag ich nicht zu sagen.
Nur verdrehen kann ich die Wellenteile hier auch nicht, jedoch kann ich sie an dieser Position nach oben drücken.

Ich hoffe, ich habe alles korrekt und verständlich wiedergegeben.
Thomar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 23 Okt 2006, 20:10

Beitragvon samusuzi » Fr, 27 Okt 2006, 18:46

@Thomar:

hast Du irgendwo Schmiernippel (z.B. an den Kardanwellen) ?

Bei mir ist z.B. an einer Welle der Gummibalg defekt...
Wenn dort zu wenig Fett drinnen ist, dann habe ich auch ein "Clong"...
Ist aber ein Samurai und ob es da irgendeinen zeitlichen Zusammenhang gibt -> keine Ahnung !

LG

Michael
Benutzeravatar
samusuzi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2410
Registriert: Mo, 03 Jul 2006, 10:31
Wohnort: Stockerau

Beitragvon Thomar » Fr, 27 Okt 2006, 18:52

Noch eine Kleinigkeit,

Wenn ich mit dem Gas spiele, also gasgeben, gas wecknehmen, gasgeben usw. ist von den Lagern des Differentials ein leises Clok zu höhren. Dieses ist aber wohl normal.
Das Clonk welches ich meine, höhrt sich in etwa genauso an, jedoch um ein vielfaches verstärkt.

Und noch ein muß ich loswerdn,
ich finde es echt SUPER wie Ihr euch alle einsetzt und versucht, mir zu helfen.

Großes LOB an euch und euer Forum =D> =D> ::danke:: :thumbsup:
Thomar
Forumsmitglied
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo, 23 Okt 2006, 20:10

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder