Unterschiedliche Dämpfer japanischen und spanischen Modelle?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Unterschiedliche Dämpfer japanischen und spanischen Modelle?

Beitragvon jerry.83 » Mo, 09 Mai 2011, 21:21

Hallo

Ich wollte für meinen Schwager der einen Suzuki Samurai von 1996 (gebaut in Spanien) fährt neue Stoßdämpfer bestellen

Nun meine frage ob es unterschied und welche es gibt zwischen den japanischen und spanischen Modellen

http://www.stockundstein.com/rubriken-a ... 0-bis-50mm

http://www.stockundstein.com/rubriken-a ... -japan-jsa

Ist der unterschied nur die Länge oder gibst noch andere unterscheide, bei anderen online Shops wird kein unterschied gemacht. Das Auto hat verlängerte Federschäkel da wären die ersten Stoßdämpfer ja perfekt oder kennt ihr noch andere Dämpfer die günstig(nicht billig, sollten schon etwas aushalten) sind und Passen

Mfg jerry
jerry.83
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09 Mai 2011, 21:03

Beitragvon sevensense » Mo, 09 Mai 2011, 21:25

Hallo, also ich fahre eine Kombi aus Lada Niva Dämpfern und Opel Astra Caravan F Dämpfern. Bin mit der Kombi sehr zufrieden und günstig sind die auch.

Hier mal ein Link zur Einbauanleitung.


Gruß Sven

http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=25897
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon jerry.83 » Mo, 09 Mai 2011, 21:45

das ging ja mal schnell und danke für die Hilfe

hatte die Seite schon mit der Suchfunktion gesehen

nur weiß ich ja nicht ob die Dämpfer bei beiden Modellen die selben sind, sonst würden die vom Opel Astra auch nicht Passen

Ps Es Handel sich um Dämpfer für die Vorderachse
jerry.83
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09 Mai 2011, 21:03

Beitragvon Hoizfux » Di, 10 Mai 2011, 7:31

naja - diese dämpferkombis mit dämpfern aus anderen autos sind auch nicht das wahre!


die ome dämpfer die du da gefunden hast sind verschieden - aber das was da im onlineshop steht ist eigentlich käse! normal gehören in die samurai überall die längeren (spanier) dämpfer rein! (die kurzen/und auch dünneren sind fürn 410er)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon jerry.83 » Di, 10 Mai 2011, 7:50

super, danke

die Antwort die ich gesucht habe, sind die ome den gute Dämpfer?
Oder besser andere nehmen?
jerry.83
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo, 09 Mai 2011, 21:03

Beitragvon OGGY » Di, 10 Mai 2011, 8:52

ich finde die ome gut, in verbindung mit den orginal federn ergibt das ein weiches fahrwerk, so meine erfahrung
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Hoizfux » Di, 10 Mai 2011, 18:34

also ich schwöre auf ome - und die sind auch in allen meiner autos drin!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Huppes01 » Mi, 11 Mai 2011, 15:36

Habe komplettes Ome-Fahrwerk drin.
Auf der Straße und im Gelände gut.
Bin voll zufrieden damit. :-D
Huppes01
Forumsmitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: Do, 25 Nov 2010, 19:11
Wohnort: Leverkusen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: FinInfi