Öle für SJ413

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon autschi » Mo, 30 Mai 2011, 13:55

ALSO:

Ich habe eingekauft:

Meguin Hypoidöl GL 5 SAE 80W90 für die Achsen

ADAMOL GL4+ 75W90 für das Getriebe + VTG

Bitte Herr Hoizfux bestätige meinen wohlüberlegten und 45km an Weg zurückgelegten Öl Einkauf.

Dann werd ich glücklich und zufrieden meinen Kupplungswechsel und Ölwechsel beginnen und hoffe das ich es auch wieder zusammenbekomme.
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 247
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

Beitragvon Lochi » Mo, 30 Mai 2011, 14:07

autschi hat geschrieben:ALSO:

Ich habe eingekauft:

Meguin Hypoidöl GL 5 SAE 80W90 für die Achsen

ADAMOL GL4+ 75W90 für das Getriebe + VTG

Bitte Herr Hoizfux bestätige meinen wohlüberlegten und 45km an Weg zurückgelegten Öl Einkauf.

Dann werd ich glücklich und zufrieden meinen Kupplungswechsel und Ölwechsel beginnen und hoffe das ich es auch wieder zusammenbekomme.

Passt schon.
Ich könnt mich mal wieder aufregen, dass mir dieser "Ölfachmann" nun so ein "tolles" Mischöl angedreht hat. Nun hab ich 21€ liegen lassen für nix.
Die Unterteilug in GL5 und GL4 war mir sehr gut bekannt. Mit dem Mischöl dachte ich, da hat die Technik mal wieder was gutes neues erfunden. Aber wenn das stimmt was Hoizfux sagt...
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon Martin87 » Mo, 30 Mai 2011, 14:50

Lochi hat geschrieben:Was mich dabei stutzig macht, ist dass es ein ein Kombi öl für Achsen und Getriebe ist (Ich glaub nicht an die eierlegende Wollmilchsau). Von GL5 oder GL4 steht hier auch nix.


Na, jetzt bist aber ein bisschen durcheinander, was?
Wie du schon sagst ist das ein Kombiöl. In der Beschreibung steht API GL4/5!
Wenn der Händler kein GL4 hat, soll er das halt bestellen, dauert normalerweise auch nur einen Tag.
Ich bin nicht zu langsam, ihr seid nur zu schnell!
Benutzeravatar
Martin87
Forumsmitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: So, 22 Nov 2009, 14:35
Wohnort: Hafenlohr
Meine Fahrzeuge: Santana Samurai 1.6 8v
Kia Sorento 2.2 CRDI
Malaguti F10 :D

Beitragvon Psychedelic » Mo, 30 Mai 2011, 14:53

Ich hatte früher immer das Achsoöl auch mit ins Getriebe geschüttet. Solange man nicht wie ein Gestörter Möchtegernrennfahrer die Gänge mit roher Gewallt durchknallt, gab es null Probleme beim Schalten.

Wie der Fux schon schreibt, es KANN passieren das es etwas hackelt beim Schalten und die Syncronringe nicht so sauber flutschen als beim GL4.

Grüße,
Psychedelic
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Hoizfux » Di, 31 Mai 2011, 11:42

autschi hat geschrieben:ALSO:

Ich habe eingekauft:

Meguin Hypoidöl GL 5 SAE 80W90 für die Achsen

ADAMOL GL4+ 75W90 für das Getriebe + VTG

Bitte Herr Hoizfux bestätige meinen wohlüberlegten und 45km an Weg zurückgelegten Öl Einkauf.

Dann werd ich glücklich und zufrieden meinen Kupplungswechsel und Ölwechsel beginnen und hoffe das ich es auch wieder zusammenbekomme.


passt
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon ADD » Di, 31 Mai 2011, 17:02

@ Hoizfux: ANTWORT A :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

hab ich jetzt was gewonnen?
Warum schwierig sein...

...wenn man mit ein bißchen Anstrengung unmöglich sein kann !
Benutzeravatar
ADD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 676
Registriert: So, 15 Mär 2009, 9:48
Wohnort: Burkhardtsdorf

Beitragvon autschi » Di, 31 Mai 2011, 20:46

Kann mir wer jetzt noch sagen, wie ich kontrollieren kann wieviel öl ins Getriebe gehört?

Ich habe jez mal 1,4l reingeleert....

durch den grossen Schrauben an der getriebe hinterseite mit SW24 sieht so aus wie der Ablassschrauben.

ist dieser auch die kontrolle für den Ölstand.

nach 1,4l reinkippen kam aber trotzdem nix raus bei der schraube.

oder einfach 1,4 rein und schluss?

freu mich schon wenn ich mein SJ413 Buch bekommen

mfg
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 247
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

Beitragvon Lochi » Di, 31 Mai 2011, 20:51

am tiefsten punkt des getriebes sitzt ne vierkantschraube. diese ist die ablass schraube. hier alles öl raus lassen. auf der hinterseite des getriebes etwas erhöht ist nochmals eine vierkantschraube mit den gleichen maßen wie die ablassschraube. diese schraube ist dann deine kontroll/bzw einfüllschraube. du füllst am einfachsten so viel ein, bis es aus der kontrollöffnung raus läuft.
einfüllen kannst du es durch diese kontrollöffnung oder du baust den schalthebel raus.
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

Beitragvon autschi » Di, 31 Mai 2011, 21:47

jaaaaaaaaaaa

danke lochi

genau das wollt ich lesen....nur zur sicherheit...

aber dann muss das mit 1,3 L vorgeschriebene menge nicht stimmen.
denn da passt mehr rein


mfg
autschi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 247
Registriert: Fr, 27 Mai 2011, 7:31

Beitragvon Lochi » Di, 31 Mai 2011, 21:48

autschi hat geschrieben:jaaaaaaaaaaa

danke lochi

genau das wollt ich lesen....nur zur sicherheit...

aber dann muss das mit 1,3 L vorgeschriebene menge nicht stimmen.
denn da passt mehr rein


mfg

da kann ich dir nun keine 100%ige angabe machen. normal sollte es schon stimmen. die richtige schraube hast du offen?
Benutzeravatar
Lochi
Forumsmitglied
 
Beiträge: 402
Registriert: Fr, 18 Jun 2010, 18:38
Wohnort: 88477

VorherigeNächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder