VTG kit 4.16

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

VTG kit 4.16

Beitragvon patrickf » Do, 16 Jun 2011, 9:57

Und mal wieder eine frage, ich hab gesucht aber nicht gefunden.

So ein Verteilergetriebekit 4.16:1, wird das in das originale VTG von der Samurai verbaut?
Und muss da noch igendwas geschweisst worden?

Oder ist es einfach zahnräder tauschen?



link zu kit


Gr. Den Holländer
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon donnylowrider » Do, 16 Jun 2011, 11:01

Hi.
Zahnräder tauschen.
Benutzeravatar
donnylowrider
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1786
Registriert: Sa, 22 Sep 2007, 20:10
Wohnort: mittelfranken

Beitragvon meder » Do, 16 Jun 2011, 11:03

Das ist schon ein komplett fertiger Umbausatz.

Du musst nur die original Teile von deinem VTG gegen die im Umbausatz enthaltenen tauschen.


Schweißen muss man da nicht's.
Benutzeravatar
meder
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: Mi, 27 Feb 2008, 0:34
Wohnort: Ernsthofen

Beitragvon patrickf » Do, 16 Jun 2011, 11:29

O.k. Danke danke.

Vielleicht nicht die billigste option, aber denke ich doch die mit das wenigste risico.

In Holland haben die auch noch ein angebot für ein fertiges 4.16 VTG mit tausch gegen das originale VTG für 650 schleifen.
Ist nach meiner meinung auch nicht schlecht.

Spart viel arbeid mit umbauen, schweissen, etwas falsch machen usw.

Gr. Den Holländer
Machen wir es doch einfach: Immer gerade aus!

Deutsche rechtschreibung ist nicht einfach.
patrickf
Forumsmitglied
 
Beiträge: 133
Registriert: Do, 12 Mai 2011, 17:47
Wohnort: Goch am Arsch der Welt

Beitragvon peci » Do, 16 Jun 2011, 11:35

schweissen musst du nix.
aber du brauchst einen abzieher für die lager,
und dann ein rohr und einen hammer um die lager auf der neuen welle wieder aufzupressen.

des weiteren brauchst einen guten schlagschrauber um die flansche zu lösen bzw zwei 2m rohre, wo du bei einem 2 löcher bohren musst und schrauben reindrehen musst um den flansch zu halten. mit dem anderen dann als verlängerung die mutter aufdrehen.

dann brauchst noch getriebeöl. neue dichtungen sind dabei hab ich gesehn.

ausserdem nicht vergessen die mittlere kugel wegzulassen für die 2wd option :)
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Juni » Do, 16 Jun 2011, 11:39

Hi! Also ich will keine Werbung machen, kenne den ja nicht persönlich, aber seine Arbeit sieht vielversprechend aus...

Hier im MArktplatz bietet der Monster Energy in regelmäßigen Sbständen fertig ausgebaute VTGs an.

http://suzuki-offroad.net/ads_item.php?id=2332

Vielleicht ist das ja für dich auch interessant, da du dann auch keine Arbeit mit Umbau usw hast.

Gruß Juni
Benutzeravatar
Juni
Forumsmitglied
 
Beiträge: 399
Registriert: Fr, 01 Okt 2010, 18:01
Wohnort: Mitten in Nordhessen

Beitragvon nr5 » Do, 16 Jun 2011, 19:35

tach auch,

ich klink mich mal hier ein mit einer Zwischenfrage.

Ich lese immer nur %Zahlen bei den Übersetzungsverhältnissen die durch die verschiedenen Umbauten erreicht werden. Bei was für einer Gesamtübersetzung landet man mit einem 4,16:1 bei einem SJ ? Also im LOW und 1ter Gang meine ich jetzt.
Jimny Geländewagen
Zutaten: E95, NM110, SAE90EP, VTG, MT215, ARB². Kann Spuren von Gelände enthalten.
Allzeit gute Fahrt
Benutzeravatar
nr5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 21 Feb 2011, 9:42
Wohnort: Recklinghausen


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]