ARB RD88 für Spanier?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

ARB RD88 für Spanier?

Beitragvon Daniel196 » Di, 06 Sep 2011, 21:28

Hallo,
kann mir jemand sagen ob eine rd88 Diffsperre in meinen Samurai Bj. 95 passt. Was sagt diese Bezeichung eigentlich aus?

lg Daniel
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

Beitragvon OGGY » Di, 06 Sep 2011, 22:37

passen tun se, wegen der bezeichnung hab ich keine ahnung
Schraubst du noch, oder fährt er schon?
Benutzeravatar
OGGY
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2951
Registriert: Fr, 07 Jul 2006, 22:04
Wohnort: Olsberg

Beitragvon Hoizfux » Mi, 07 Sep 2011, 11:20

die arb rd88 passt bei allen sj413 und samurai in die hinterachse! ausgenommen spiralfedern suzukis

rd88 ist halt die typbezeichnung von arb......
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon peci » Mi, 07 Sep 2011, 12:51

oder vorderachse mit den verstärkten achswellen mit den 26splines.
[KLUGSCHEISSMODUS AUS]
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon Daniel196 » Mi, 07 Sep 2011, 13:22

ok, danke! Dann passt sie. Ich hab keinen mit Spiralfedern
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

Beitragvon nr5 » Mi, 07 Sep 2011, 21:15

aufgepasst ARB hat die Bezeichnungen geändert.

Was mal die RD88 für hinten war ist jetzt die RD208

Und für die Jimnys wars vorne mal die RD118 und jetzt ist es die RD206.

Nachzulesen hier: http://www.arb.com.au/media/products/ai ... _chart.pdf
Jimny Geländewagen
Zutaten: E95, NM110, SAE90EP, VTG, MT215, ARB². Kann Spuren von Gelände enthalten.
Allzeit gute Fahrt
Benutzeravatar
nr5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 21 Feb 2011, 9:42
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon Hoizfux » Do, 08 Sep 2011, 7:15

da muss man garnix aufpassen - die rd88 wird immer bei seinem auto passen!
arb hat nicht die bezeichnungen geändert sondern ganz einfach die sperren überarbeitet und die mit den neuen nummern sind die neuen versionen! und die alten laufen aus

und bis du hier eine sperre mit der neuen nummer bekommst wirds noch ein paar wochen dauern - das weis ich von ner verlässlichen quelle :wink:
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon nr5 » Do, 08 Sep 2011, 8:51

Hoizfux hat geschrieben:.....arb hat nicht die bezeichnungen geändert sondern ganz einfach die sperren überarbeitet und die mit den neuen nummern sind die neuen versionen! und die alten laufen aus.... :wink:


das war also der Grund für die Umbenennung. Ich war gestern nur über die Änderung gestolpert als ich die Nummer raussuchen wollte. War ja auch nur als Hinweis gemeint das es was neues gibt. Das weiterhin die RD88 passt ist eh klar :wink: .

Das Gehäuse ist jetzt 2 teilig nicht mehr 3 teilig, der Käfig entfällt, der Sperring verzahnt jetzt innen nicht mehr aussen und der Luftanschluss ist auf die andere Seite gewandert. :shock:
http://www.arb.com.au/media/products/ai ... -RD208.pdf
Jimny Geländewagen
Zutaten: E95, NM110, SAE90EP, VTG, MT215, ARB². Kann Spuren von Gelände enthalten.
Allzeit gute Fahrt
Benutzeravatar
nr5
Forumsmitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: Mo, 21 Feb 2011, 9:42
Wohnort: Recklinghausen

Beitragvon Hoizfux » Fr, 09 Sep 2011, 9:42

ja das ist der aufbau wie sie fast alle anderen arb sperren jetz auch haben und wie er sich bewährt hat!
ist halt nochmal etwas stärker!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder