flexitune.se Einbau für E85 auf Einspritzer

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

flexitune.se Einbau für E85 auf Einspritzer

Beitragvon Daniel196 » Sa, 10 Sep 2011, 16:53

Hallo,
da mir die Spritpreise ehrlich gesagt als Schüler langsam zu teuer werden, möchte ich meinen Einspritzer auf E85 umbauen, um so in erster Linie günstiger zu tanken.
Mir stellt sich nun die Frage, ob jemand den Umbau eines Zustatzsteuergerätes von http://www.flexitune.se/ schon durchgeführt hat.
Der Hersteller bietet 2 verschiedene Module an. Das eine als Multipoint Variante und das andere als Bausatz für Singlepoint.
Der Bausatz ist für mich eigentlich uninteressant da ich nicht die Möglichkeit und die Erfahrung zum Löten habe.
In diesem Thema wurde der Hersteller kurz erwähnt. http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=22832&highlight=flexitune

Vielleicht funktioniert ja auch die Multipoint version für den Samurai, wenn man halt nur die eine Einspritzdüse zwischen ECU1 und INJ1 anklemmt...

lg daniel
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

Beitragvon Hoizfux » Sa, 10 Sep 2011, 17:15

ich würd auf alle fälle die single point version nehmen - sonst baust dir nur fehler ein! die 4 injectoren bei den multipoint werden ja unterschiedlich angetaktet - da läuft die fuhre nurnoch stotternd!

das bissal löten ist nicht schwer und das equipment dazu kostet nen scheiss - da gibts zb bei conrad elektronik so anfänger pakete für ein paar euro!
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon dani » So, 11 Sep 2011, 12:16

welche möglichkeiten gibt es noch das er fetter läuft
Drosseln sind Vögel , sie in Motoren zu stecken ist Tierquälerei!!

www.mscasbach-allrad.de
dani
Forumsmitglied
 
Beiträge: 575
Registriert: Sa, 30 Aug 2008, 12:41
Wohnort: Aichwald

Re: flexitune.se Einbau für E85 auf Einspritzer

Beitragvon isabo » So, 11 Sep 2011, 13:56

[quote="Daniel196"]Hallo,
da mir die Spritpreise ehrlich gesagt als Schüler langsam zu teuer werden, möchte ich meinen Einspritzer auf E85 umbauen, um so in erster Linie günstiger zu tanken.
Mir stellt sich nun die Frage, ob jemand den Umbau eines Zustatzsteuergerätes von [url]http://www.flexitune.se/[/url] schon durchgeführt hat.
Der Hersteller bietet 2 verschiedene Module an. Das eine als Multipoint Variante und das andere als Bausatz für Singlepoint.
Der Bausatz ist für mich eigentlich uninteressant da ich nicht die Möglichkeit und die Erfahrung zum Löten habe.
In diesem Thema wurde der Hersteller kurz erwähnt. [url]http://suzuki-offroad.net/viewtopic.php?t=22832&highlight=flexitune[/url]

Vielleicht funktioniert ja auch die Multipoint version für den Samurai, wenn man halt nur die eine Einspritzdüse zwischen ECU1 und INJ1 anklemmt...

lg daniel[/quote]

Hast dir schon mal Gedanken gemacht wo du denn E85 tanken kannst? Davon gibts nämlich nur sehr wenig Tankstellen die das anbieten. Außerdem erhöht sich der Verbrauch damit um ca. 20% das sollte man mal gegenrechnen wie lange es dauert mit Anschaffung, Einbau und Mehrverbrauch bis sich der Umbau relativiert. Desweiteren ist zu bedenken welche Abgasnorm du aktuell hast, denn solltest du Euro2 haben mit Minikat dann schaffst du die Abgaswert evtl. nicht mehr. Bei Euro1 ist es kein Problem.
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Re: flexitune.se Einbau für E85 auf Einspritzer

Beitragvon DoD » So, 11 Sep 2011, 15:06

isabo hat geschrieben:Hast dir schon mal Gedanken gemacht wo du denn E85 tanken kannst? Davon gibts nämlich nur sehr wenig Tankstellen die das anbieten. Außerdem erhöht sich der Verbrauch damit um ca. 20% das sollte man mal gegenrechnen wie lange es dauert mit Anschaffung, Einbau und Mehrverbrauch bis sich der Umbau relativiert. Desweiteren ist zu bedenken welche Abgasnorm du aktuell hast, denn solltest du Euro2 haben mit Minikat dann schaffst du die Abgaswert evtl. nicht mehr. Bei Euro1 ist es kein Problem.


ist das alles nur hörensagen oder basiert zumindest ein Teil davon auf deinen Erfahrungen ?? E85 Tanken sprießen nicht so sehr aus der Erde, aber es gibt schon reichlich, wenn man nur etwas "sucht"! darüber hinaus, für die täglichen Wege kann man generell auch nen kleinen Umweg in kauf nehmen, sehr viele Leute fahren schon Umwege um nur 1-2 Cent zu sparen. . . Der Verbrauch erhöht sich, allerdings habe ich nur ca 10 % errechnet bei meinem 6Zyl ! Abgaswerte sind nicht ernsthaft ein Problem, denn E85 verbrennt sauberer als die E5 Suppe!

MfG
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Re: flexitune.se Einbau für E85 auf Einspritzer

Beitragvon isabo » So, 11 Sep 2011, 15:26

[quote="DoD"][quote="isabo"]Hast dir schon mal Gedanken gemacht wo du denn E85 tanken kannst? Davon gibts nämlich nur sehr wenig Tankstellen die das anbieten. Außerdem erhöht sich der Verbrauch damit um ca. 20% das sollte man mal gegenrechnen wie lange es dauert mit Anschaffung, Einbau und Mehrverbrauch bis sich der Umbau relativiert. Desweiteren ist zu bedenken welche Abgasnorm du aktuell hast, denn solltest du Euro2 haben mit Minikat dann schaffst du die Abgaswert evtl. nicht mehr. Bei Euro1 ist es kein Problem.[/quote]

ist das alles nur hörensagen oder basiert zumindest ein Teil davon auf deinen Erfahrungen ?? E85 Tanken sprießen nicht so sehr aus der Erde, aber es gibt schon reichlich, wenn man nur etwas "sucht"! darüber hinaus, für die täglichen Wege kann man generell auch nen kleinen Umweg in kauf nehmen, sehr viele Leute fahren schon Umwege um nur 1-2 Cent zu sparen. . . Der Verbrauch erhöht sich, allerdings habe ich nur ca 10 % errechnet bei meinem 6Zyl ! Abgaswerte sind nicht ernsthaft ein Problem, denn E85 verbrennt sauberer als die E5 Suppe!

MfG[/quote]

Erfahrungen, ich beschäftige mich schon seit Jahren mit alternativen Umrüstungen und dazu zählen Hauptsächlich Autogas und E85, wobei E85 erst in den letzten Jahren intereaasant geworden ist da es langsam auch Tankstellen dazu gibt. Bei nem Hubraumgroßen Motor ist allerdings der Mehrverbrauch in der Tat meist nicht so hoch, jedoch bei nem kleinen Hubraum sind 20% oft schon sehr real. Das schöne Beispiel ist immer Subaru wenn man dort den 2Liter 4-Zylinder nimmt und den 3Liter 6-Zylinder und beide umrüstet dann verbraucht der 3Liter Motor plötzlich gleichviel wie der 2Liter (beide jeweils im umgerüsteten Betrieb) bei dem 2Liter 4-Zylinder ist da der Mehrverbrauch sogar über 20%, also absolut Extreme.
Welche Umrüstung hats du denn bei deinem vorgenommen und um welches Fahrzeug handelt es sich?
isabo
Forumsmitglied
 
Beiträge: 218
Registriert: Di, 09 Aug 2011, 9:34

Beitragvon DoD » So, 11 Sep 2011, 15:41

ok, das mag sein, ich habs 8 Wochen mit Hängerbetrieb in nem kleinen Chevy Blazer getestet mit 4,3er V6 ohne Umrüstung. im Kaltstart hätte er etwas mehr Sprit gebrauchen können, ansonsten gabs keine Einschränkungen oder Probleme! Achja, der Test lief nich länger weil der Wagen seitdem abgemeldet ist, aber der läuft und startet noch immer Problemlos ;)

achja, dass E85 erst in den letzten Jahren attraktiv geworden ist stimmt natürlich aber das wird Vater Staat wohl auch wieder einzudämmen wissen, denn der Preis steigt auch nach und nach weiter. . .
mich persönlich würden evtl die Umrüstsätze von Fuelcat näher Interessieren, allerdings wird der olle Blazer das nicht wirklich Notwendig haben, nachdem ich den Kraftstoffdruck in der TBI jetzt auf den maximal angegebenen Wert erhöht habe. Aber auch das wird sich erst nach der Reha zeigen, wenn überhaupt. ..
Benutzeravatar
DoD
Forumsmitglied
 
Beiträge: 219
Registriert: Mi, 10 Jan 2007, 20:09
Wohnort: Dörverden

Re: flexitune.se Einbau für E85 auf Einspritzer

Beitragvon Daniel196 » So, 11 Sep 2011, 15:52

isabo hat geschrieben:Hast dir schon mal Gedanken gemacht wo du denn E85 tanken kannst? Davon gibts nämlich nur sehr wenig Tankstellen die das anbieten. Außerdem erhöht sich der Verbrauch damit um ca. 20% das sollte man mal gegenrechnen wie lange es dauert mit Anschaffung, Einbau und Mehrverbrauch bis sich der Umbau relativiert. Desweiteren ist zu bedenken welche Abgasnorm du aktuell hast, denn solltest du Euro2 haben mit Minikat dann schaffst du die Abgaswert evtl. nicht mehr. Bei Euro1 ist es kein Problem.


so wie ich das durchgerechnet habe, würde ich bei einem Mehrverbrauch von 10 auf 12 liter und einer Preisdifferenz von ca. 0,5€, 3 € auf 100km Einsparen.
Die Ausgaben für den Umbau mit der Singlepoint version + Lötzeugs dass ich dann noch benötigen würde habe ich dabei auf 100€ angesetzt.
Demnach wären nach ca. 3400km die Kosten wieder raus.
Die paar Stunden Arbeitszeit gehen halt von meinem Freizeitkonto ab, dafür ist es ja mein hobby.
Eine Tanke liegt im nächsten Ort keine 10 km, das wäre also auch kein Problem. So schlecht kann der Sprit auch nicht sein weil so viele Tanken beispielsweise in Schweden den Sprit anbieten.
Wo ich halt noch Probleme mit hab ist das zusammenbaun des Geräts, daran trau ich mich noch nicht so wirklich.
Doch bei dem Preis des E85 würde mir das Tanken auch wieder Spaß machen
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]