Wo bekomme ich ein Steuerteil für E85 her?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Wo bekomme ich ein Steuerteil für E85 her?

Beitragvon Nikoklaus » Mi, 19 Okt 2011, 1:56

Hallo,

hier und da hab ich gelesen, dass ein Steuerteil für den Einspritzer existiert mit dem man E85 tanke kann.
Demnächst wandert in meinen guten alten Samurai ein Einspritzer (wenn es mal mit ner kleinen Werkstatt funktioniert). Bei der Gelegenheit spiele ich mit dem Gedanken gleich alles auf E85 vorzubereiten (halt neue Leitungen, ...).

Kann mir jemand sagen wo ich entsprechende Steuerteile herbekomme bzw. das vorhandene umbauen lassen kann?


Danke

der Klaus
Nikoklaus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 09 Jun 2008, 0:20
Wohnort: Dresden

Beitragvon Daniel196 » Mi, 19 Okt 2011, 12:03

auf http://www.flexitune.se/products.php bekommst du das Zusatzsteuergerät. Habe aber selbst keine Erfahrungen.

Dort gibt es 2 Varianten einmal eine fertige, da steht zwar für Multipoint aber nach einer Nachfrage bei Flexitune habe ich diese Antwort bekommen:
"Sie können jedoch Flexitune AutoX4 für Single Point Einspritzanlagen.
Verwenden Sie nur einen der vier Kanäle und lassen Sie die ungenutzten Kanäle nicht an."
Variante 2 ist zum basteln und hat weniger Funktionen.
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

re

Beitragvon Mev » Mi, 19 Okt 2011, 18:55

Oder hier http://www.fuelcat.de/produkte-preise-u ... dukte.html

kumpel fährt seit einem jahr mit seinem VW T4 VR6 und ist super zufrieden.

Aber wenn du das zeug mischen tust,ca 50/50 kannst du das auch ohne dem umbau fahren,mach ich auch so :-D .

Das steuerteil ist nur um vorgaukeln daß es normaler sprit ist, also meiner meckert nicht daß er mehr oktan fährt
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe

VW Touareg 3L V6... Alles Inklusive
Ex-Jeep Grand Cherokee 4,7L V8
Ex-Samurai 91 Bj. 31"-4,1:1(eigenbau)-413 Diffs-Polen Fahrwerk +40-50mm BL Mev SST, Horn Winde, Mike Lightbars und jetzt mit 1,6 8v :-) und Servo
Benutzeravatar
Mev
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2923
Registriert: Fr, 17 Jun 2011, 17:05
Wohnort: Lüdenscheid

Beitragvon Hoizfux » Do, 20 Okt 2011, 7:15

Daniel196 hat geschrieben:auf http://www.flexitune.se/products.php bekommst du das Zusatzsteuergerät. Habe aber selbst keine Erfahrungen.

Dort gibt es 2 Varianten einmal eine fertige, da steht zwar für Multipoint aber nach einer Nachfrage bei Flexitune habe ich diese Antwort bekommen:
"Sie können jedoch Flexitune AutoX4 für Single Point Einspritzanlagen.
Verwenden Sie nur einen der vier Kanäle und lassen Sie die ungenutzten Kanäle nicht an."
Variante 2 ist zum basteln und hat weniger Funktionen.


aber die multipoint version wird nie richtig auf nem single point laufen! wenn dann dike singlepoint version und halt selber zusammenlöten
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Psychedelic » Do, 20 Okt 2011, 8:15

Hallo,
wenn ihr auf E85 umstellt, achtet unbedingt drauf ob das Serieneinspritzventil auch unter Vollast ausreicht !!! Unter Vollast ist die Lambdaregelung ausgeblendet, nicht das er da abmagert und es gibt auf Dauer einen Motorschaden.

Das einzige was Ethanol auf lange Zeit macht, ist der Angriff von Aluminium, wie es da jedoch zeitlich aussieht und welche Folgen, hab ich keine Infos und Erfahrungen.
Ich liebe Alles was BrumBrum macht. ;-)
Benutzeravatar
Psychedelic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2771
Registriert: Mo, 19 Sep 2005, 21:42
Wohnort: Mering

Beitragvon Daniel196 » Do, 20 Okt 2011, 13:40

Hoizfux hat geschrieben:aber die multipoint version wird nie richtig auf nem single point laufen! wenn dann dike singlepoint version und halt selber zusammenlöten


wie schon geschrieben, ich hab leider keine Erfahrung, habe diesbezüglich bei flexitune nachgefragt. Dort habe ich folgende Antwort bekommen:
Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.
flexitune.se hat geschrieben:Hallo,

Leider gibt es keine deutsche Betriebsanleitung für Flexitune 2.
Flexitune 2 ist nur verfügbar als Löt-Kit.

Sie können jedoch Flexitune AutoX4 für Single Point Einspritzanlagen.
Verwenden Sie nur einen der vier Kanäle und lassen Sie die ungenutzten Kanäle nicht an.

Im Moment haben wir einen Sonderpreis für AutoX4!

Regards,
Alex
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

Beitragvon Hoizfux » Do, 20 Okt 2011, 21:55

aber die antaktung ist ja anders wenn du nur einen kanal benutzt dann arbeitet das ding ja nur bei jeden 4.takt und nicht bei jeden
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg

Beitragvon Daniel196 » Do, 20 Okt 2011, 22:51

aso, habe verstanden. Also lieber besteln oder die Variante von Mev.
Benutzeravatar
Daniel196
Forumsmitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: Di, 16 Feb 2010, 22:06
Wohnort: Mastholte

Beitragvon Nikoklaus » Mo, 07 Nov 2011, 2:09

Hallo,

danke für die freundlichen Antworten. Auf jeden Fall habe ich jetzt ein paar Ansatzpunkte. Bei Flexitune kann ich mir vorstellen, dass das Gerät in einen anderen Modi umschaltet wenn man die anderen drei Kanäle ausschaltet (sonst würde es auch nicht funktionieren, oder??).
Mal sehen wann sich das Chaos ein wenig lichtet und ich mich endlich wieder meinem Samurai widmen kann. So wie es im Moment aussieht kann es sich nur noch um Jahre handeln.

Danke an alle und einen schönen Tag

der Nikoklaus
Nikoklaus
Forumsmitglied
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 09 Jun 2008, 0:20
Wohnort: Dresden

Beitragvon Hoizfux » Di, 08 Nov 2011, 8:28

da schaltet sicher nix aus - so klug sind die teile sicher nicht ;-)
Benutzeravatar
Hoizfux
Forumsmitglied
 
Beiträge: 10469
Registriert: So, 11 Sep 2005, 13:29
Wohnort: im schönen Berchtesgadener Land und in Salzburg


Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder