Steuergerät

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 28 Dez 2011, 16:39

Die Steuergeräte sind wohl sehr empfindlich auf fehlerhafte Masseverbindungen.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Suzi Vitara » Mi, 28 Dez 2011, 19:06

Kann das durch einen defekten Anlasser zu Stande kommen, da mein Anlasser mich mal im Stich gelassen hat, habe ich ihn auf geschraubt und da drin war ein Stück vom Magnetfeld weggebrochen, habe das Stück entfernt und wieder zusammen gebaut. Kann das der Auslöser dafür sein, das vom Steuergerät die Einspritzung nicht mehr angesteuert wird?
Suzi Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 29 Feb 2008, 1:16
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon uwe v6 » Do, 29 Dez 2011, 7:04

Du kannst es auch mal unter www ecu.de versuchen. Habe diese Adresse von einem Kfz-Meister von Mitsubishi.
uwe v6
Forumsmitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: Mo, 19 Apr 2010, 15:17

Beitragvon muzmuzadi » Do, 29 Dez 2011, 9:20

Ne, die Masse vom Steuergerät. Frag mal Dani88, der hat da so Erfahrungen gesammelt... :wink:
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13940
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon Dani88 » Do, 29 Dez 2011, 11:38

Ja viele Stunden der Fehlersuche und einiges an Geld. :(
Dani88
Forumsmitglied
 
Beiträge: 720
Registriert: Fr, 09 Jan 2009, 20:23
Wohnort: Radeburg
Meine Fahrzeuge: Suzuki Sj Samurai BJ 91
Ford Focus
Nissan Navara

Beitragvon Suzi Vitara » Mo, 02 Jan 2012, 17:12

Kann mir jemand die werte der Bauteile nennen oder hat jemand einen schaltplan dazu?

gruß chris
Suzi Vitara
Forumsmitglied
 
Beiträge: 337
Registriert: Fr, 29 Feb 2008, 1:16
Wohnort: Herzogenrath

Beitragvon Heisseluft. » Mo, 02 Jan 2012, 22:18

...schick das STG zum reparieren ein...alles andere ist herumstocherei...niemand hier wird einen Schalt- oder Bestückungsplan haben....da wird es einfacher sein die Kronjuwelen zu stehlen....

Ich hab damals mein SJ Steuerteil eingeschickt...kam zurück mit Garantie usw. , was will ich mehr...ich hatte auch versucht nachzulöten...usw....

...klar, ist Kohle, die man in den Tank kippen könnte...aber...


[-X
Heisseluft.
Forumsmitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Di, 29 Sep 2009, 8:45
Wohnort: D-16341

Beitragvon 4x4orca » Do, 19 Jan 2012, 8:37

Also beim Bekannten ist das Steuergerät am Vitara I verreckt, als er den Zigarettenanzünder rein gedrückt hat. Seit der Reparatur vor sieben Jahren inkl. erneuerung aller elkos läuft das Steuergerät problemfrei.

Irgendwann sind die Bauteile einfach verbraucht und dann reicht die kleinste Spannungsschwankung oder Feuchtigkeitswiderstand, um einen Defekt herbei zu führen

Ich mache da schon seit Jahren keine Experimente mehr. Steuergerät zur Reparatur, dann wieder einbauen und viele Jahre problemfrei weiter fahren.

Gruss
Sacha
Getriebevirtuose
Benutzeravatar
4x4orca
Moderator
 
Beiträge: 5546
Registriert: Mo, 02 Okt 2006, 20:34
Wohnort: 63776 Mömbris
Meine Fahrzeuge: Samurai 91 mit Käfig, 2 Sperren, 4,16, Drehmomentstürze, 1,6 8v, Winde, Eigenbau Schrägheck-HT, RCV, StahlflexBL

Re:

Beitragvon MunHus » Mi, 05 Apr 2017, 19:48

Wusselbee hat geschrieben:Das rausgebrannte Teil ist auf jeden Fall mal ein Sms Keramik Kondensator, der parallel zum grossen 220 uF drinnen hängt, der wahrscheinlich auch einen Durchschlag hat. Genauen Typ kann ich erst morgen sagen, hab hier kein Kapazitätsmessgerät. Allerdings ist das nur eine Folge eines Fehlers, wenn der defekt ist. Die zerlegt es eigentlich nur in dieser Form, wenn sie Überspannung abbekommen. Sprich gib das Steuergerät einem spezialisten, der auch ein Testbank zum simulieren hat.

Gruss Uli

hallo weiss jemand um welchen kodensator das es sich handelt?
MunHus
Hallo, bin neu hier!
 
Beiträge: 2
Registriert: Mo, 03 Apr 2017, 18:02

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder