VTG Samurai Diesel --Allrad springt raus

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon ohu » Mi, 30 Nov 2011, 17:57

Dann ist tatsächlich die Abteibswelle verschlissen - öfter mal was neues.

Jetzt hab ich dir natürlich erstmal Malheur verursacht, aber das bekommst du behoben:
- Schaltknauf abschrauben
- Manschette am Getriebetunnel weg
- Manschette am VTG weg
- Blechhülse runterdrücken und drehen (achtel Drehung reicht, geht nur in eine Richtung)
- Schalthebel rausziehen

Jetzt siehst du die beiden Schaltstangen, bzw. die Aussparungen. Mit einem großen Schraubenzieher musst du die rechte Schaltstange nach vorne schieben, so dass beide Aussparungen sich wieder gegenüber stehen.

Schalthebel und Manschetten wieder einbauen. Das geht bei eingebautem VTG.


Damit ist aber das Problem des raushüpfenden Allrads nicht erledigt. Das liegt vermutlich daran, dass diese Muffe bzw. die Abtriebswelle verschlissen ist:
[img]
http://lrorpull.lowrangeoffroad.netdna- ... llar_1.jpg[/img]

Dazu ist es sinnvoll, das VTG auszubauen.
Zum Tausch ist aber kein komplettes zerlegen notwendig, es sollte reichen, das Öl abzulassen, den Schalthebel auszubauen und das vordere Gehäuseteil (mit dem Flansch für die Kardanwelle zur VA dran) abzunehmen:

Bild

Die Welle tauschen geht, kleine Presse ist praktisch, entweder mal in einer Autowerkstatt fragen oder selbst mit Hammer und großen Nüssen probieren. Mach aber auch gleich ein neues Lager und einen neuen Dichtring rein.

Zur Veranschaulichung, hier wird ein VTG zerlegt und zusammengebaut:

http://www.trail-gear.com/tech/zuk65gears/index.html
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4560
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Jackaway » Mi, 30 Nov 2011, 18:51

Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Das VTG ist neu gelagert, und neue Dichtungen sind auch drin.
Wichtig wäre mir, welche Teile zu erneuern sind.
Er wäre nützlich, anhand der Zeichnung die Teilenummern anzugeben, damit ich nicht zuviel austausche

Explosionszeichneung Wellen:
Bild

und hier die Gabeln:

Bild

Danke im Voraus für eure Bemühungen

Gruß Jack[/img]
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon Jackaway » Mi, 30 Nov 2011, 18:53

@ ohu

der Bilderlink klappt leider nicht, deshalb meine VTG-Explosionszeichnung
Die Anleitung von Trail-Gear habe ich auch...damit hat das Zerlegen hervorragend geklappt. danke dafür
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon ohu » Mi, 30 Nov 2011, 18:59

Oh, Mist. Aber Explosionszeichnung ist gut. Es sind vermutlich Welle 35 und/oder Schaltmuffe 27 verschlissen. Was das bei Suzuki kostet, weiß ich nicht, aber günstig sicher nicht.

Auch wenn du neu gelagert und gedichtet hast, wenn ichs richtig in Erinnerung habe, bekommst du die Welle 35 nicht raus, ohne den Dichtring 38 auszubauen - und da geht ziemlich sicher die Dichtlippe kaputt. Bei Lager 36 ebenso, du kannst zum auspressen der Welle nicht am Innenring abstützen und bringst daher Auspresskraft übers Lager drüber.

Zur Not gehts, aber da Lager und Dichtung zusammen vielleicht 30 € kosten, die Welle und Muffe vermutlich aber eher 200€ als Neuteil, macht das das Kraut auch nicht mehr fett.
Benutzeravatar
ohu
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4560
Registriert: So, 29 Okt 2006, 10:16
Wohnort: Bruckmühl

Beitragvon Jackaway » Mi, 30 Nov 2011, 19:12

boah eye....
herzlichen Dank für die superschnelle Antwort....

Werde mal beim freundlichen vorbeischauen und mir einen Kostenvoranschlag für die Teile besorgen, nachdem ich das VTG ausgebeut habe.

Melde mich dann wieder

Gruß Jack
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon traildriver » Do, 01 Dez 2011, 15:52

Bei Gelegenheit ein zweites VTG auf Ersatz legen,dann kann man in Ruhe "basteln" und das Auto bleibt Fahrbereit! Möglicherweise hat sich in der Schaltmuffe der Hinterschliff abgenutzt (Verzahnung in der Schaltmuffe) der sorgt zusätzlich dafür das die Schaltmuffe nicht direkt rausspringt.
Ich weiss wie Erde schmeckt!
Benutzeravatar
traildriver
Forumsmitglied
 
Beiträge: 7195
Registriert: Mi, 24 Jan 2007, 22:29
Wohnort: Siegen

Beitragvon Jackaway » Fr, 02 Dez 2011, 8:15

Soooo
Der Hebel ist wieder freigängig. Habe mir nebenbei eine Hilfe gebastelt, um die Sicherungskappe des Schlathebels leichter loszubekommen. Das war sonst immer ein elendiges Gefummele mit meinen dicken Fingern. Nun ist das eine Sache von Sekunden....freu.

Ein zweites VTG von einem Diesel habe ich bereits im Keller, so das die Bastelei nicht so zeitgebunden ist. Werde demnächst mal zum freundlichen Händler meines Vertrauens gehen und die nötigen Teile bestellen.

Danke erstmal an alle

Gruß Jack
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon Jackaway » Fr, 06 Jan 2012, 19:42

so, neues von der Allrad-Front:
Nachdem ich nun die vordere Antriebswelle, die Büchse und die Nabe (Teile 26, 27 und 35) erneuert habe, das VTG wieder zusammengebaut und eingesetzt habe..siehe da: der Fehler ist noch immer vorhanden.
Der sch...ß Allrad springt immer noch raus....
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Der Fehler liegt definitiv im VTG, da beim Austausch-VTG der Fehler nicht auftritt.
Woran kann das noch liegen..ich weiß echt nimmer weiter. Über Ratschläge oder Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.

Gruß Jack
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon Jackaway » Mo, 09 Jan 2012, 19:24

nach oben hol


Niemand ne Vermutung, was es noch sein könnte?

HÜLFÄÄÄÄÄÄÄ
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder