Gebläsemotor Samurai Santana ausbauen

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Gebläsemotor Samurai Santana ausbauen

Beitragvon Jackaway » Mi, 15 Feb 2012, 19:32

Hallo zusammen,
ich möchte zur Wartung und Säuberung des Wärmetauschers den Gebläsemotor vom Samurai Santana ausbauen.
Nun ist die Frage, welche Schrauben ich lösen muss, bzw. wie ich da ran komme, ohne das ganze Armaturenbrett auszubauen.
Anbei ein kleines Foto, wo die in Frage kommenden Schrauben nummeriert sind. Probleme beim Lösen bereiten hier die Schrauben 2 und 3...da komme ich beim besten Willen nicht ran, auch nicht mit einem abgewinkelten Schraubendreher.
Bild

Bin über jeden Tipp dankbar.

Gruß Jack
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon kolben » Mi, 15 Feb 2012, 19:39

1,4 und 3 würde ich sagen und Stecker abziehen
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon Jackaway » Mi, 15 Feb 2012, 19:45

Schraube 3 hab ich auch in Verdacht---aber wie drankommen ist die Frage.
Jackaway
Forumsmitglied
 
Beiträge: 97
Registriert: So, 13 Aug 2006, 16:16
Wohnort: Elze

Beitragvon kolben » Mi, 15 Feb 2012, 19:46

kommst vielleicht mit ner kleinen Knarre und Kreubit dran?
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon blochbert » Mi, 15 Feb 2012, 20:20

Loch bohren ist weniger Aufwand und bringt nicht wesentlich weniger. Wenn du alles ordentlich reinigen willst dann würde ich das Amaturenbrett ausbauen dann kommst überall schon hin.
Walter Röhrl: Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe.
Benutzeravatar
blochbert
Forumsmitglied
 
Beiträge: 6336
Registriert: Mi, 17 Jan 2007, 13:13
Wohnort: Bad Mitterndorf im steir. Salzkammergut

Beitragvon muzmuzadi » Mi, 15 Feb 2012, 22:19

Lüfter ausbauen bringt für die Reinigung nichts, die Erfahrung hab ich auch schon machen dürfen. :wink:

Schrauben 1-4 wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
sebbo hat geschrieben:generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Benutzeravatar
muzmuzadi
Moderator
 
Beiträge: 13932
Registriert: So, 20 Nov 2005, 12:19
Wohnort: 01900 Großröhrsdorf
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai JSA
Qek Junior

Beitragvon sevensense » Mi, 15 Feb 2012, 22:23

Hatte mal das gleiche Problem. Zu den beiden Problemschrauben kann ich sagen das ich da etwas von dem davorgebauten Plastikstegen weggesägt habe. War aber nicht so viel. Aber dann kam das eigentliche Problem. Ich konnte dann den Gebläsemotor nur ein Stück rausziehen. Bin der Meinung das man zum Ausbau bei enem Samurai Santana tatsächlich das Armaturenbrett ausbauen muß. Also Ende vom Lied war die Möglichkeit mit dem großen Loch sägen und innen alles raussaugen. Grund warum ich den Lüfter ausbauen wollte war der Wiederstand der für die 3 Lüfterstufen zuständig ist. Naja jetzt geht das Gebläse nur auf voller Leistung. Aber dashalb bau ich nicht mein ganzes Armaturenbrett aus.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

Beitragvon kolben » Mi, 15 Feb 2012, 22:26

Sven Gehrke hat geschrieben:Hatte mal das gleiche Problem. Zu den beiden Problemschrauben kann ich sagen das ich da etwas von dem davorgebauten Plastikstegen weggesägt habe. War aber nicht so viel. Aber dann kam das eigentliche Problem. Ich konnte dann den Gebläsemotor nur ein Stück rausziehen. Bin der Meinung das man zum Ausbau bei enem Samurai Santana tatsächlich das Armaturenbrett ausbauen muß. Also Ende vom Lied war die Möglichkeit mit dem großen Loch sägen und innen alles raussaugen. Grund warum ich den Lüfter ausbauen wollte war der Wiederstand der für die 3 Lüfterstufen zuständig ist. Naja jetzt geht das Gebläse nur auf voller Leistung. Aber dashalb bau ich nicht mein ganzes Armaturenbrett aus.

Gruß Sven


Hatte das Problem auch, war aber nicht der Widerstand, sondern nur der Schalter... Saubergemacht und dann gings wieder
Benutzeravatar
kolben
Gewerblicher Händler
Gewerblicher Händler
 
Beiträge: 2910
Registriert: Di, 09 Jan 2007, 12:25
Wohnort: www.offroadshop.net

Beitragvon sevensense » Mi, 15 Feb 2012, 23:09

Mmhh, Schalter könnte ich mir auch mal genauer anschauen. Vieleicht hab ich Glück und der ist auch das Problem.

Gruß Sven
Benutzeravatar
sevensense
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2049
Registriert: Do, 23 Okt 2008, 8:47
Wohnort: Schandelah
Meine Fahrzeuge: Suzuki Samurai Santana Longbody BJ 2001
Jeep Renegade 1.4, Jeep Cherokee XJ 4.0

x

Beitragvon Eckhard » Do, 16 Feb 2012, 20:31

Hallo !

Die Schrauben 1,3,4 sind die richtigen .
Am besten mit einer ganz kleinen , flachen Knarre lösen ( o. Flachzange mit Bit ) , dann den Lüfter schräg rausziehen - kann aber etwas klemmen - ist alles sehr eng gebaut.
Reindrehen ist ganz einfach - die Schraube auf Bit stecken und damit handfest eindrehen.
Habe dieses schon mehrfach gemacht weil große Blätter im Lüfterrad waren - mittlerweile geht das jetzt in 5 Min.

Eckhard
Was bleibt ist die Veränderung - Was sich verändert bleibt
Eckhard
Forumsmitglied
 
Beiträge: 881
Registriert: So, 25 Nov 2007, 13:38
Wohnort: Scharbeutz-Ostsee Da wo andere Urlaub machen

Nächste

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder