LJ: Voderachse ohne Öl

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon wildcat » So, 25 Mär 2012, 20:47

Zur Apotheke gehen, die größte Spritze verlangen, kostet zwischen 5 und 10€. Dürfe irgendwas um 100ml werden, die knapp 1,5l Öl sind in einer viertel Stunde drin. Auch uber die Bohrung der Achsentlüftung. Die Menge lässt sich mit der Spritze gut kontrolieren, wobei 100ml mehr oder weniger egal sind.
Ohne Öl fahren kann gut gehen, wird wohl auch gut gehen, machen würd ich das trotzdem nicht.
wildcat
Forumsmitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: Fr, 28 Dez 2007, 14:02
Wohnort: Karlsruhe

Beitragvon peci » Mo, 26 Mär 2012, 9:41

also ich hab die bei mir auch nciht aufbekommen. habs dann aufgemeisselt und dann eine andere mit 6kant reingedreht.
peci
Forumsmitglied
 
Beiträge: 2223
Registriert: Do, 19 Jan 2006, 15:10

Beitragvon coconutcracker » Mi, 28 Mär 2012, 22:16

Also keine Ahnung wie so einen Nabe funktioniert. Hab die beiden Dinger eben mal dran geschraubt und noch bevor ich den Deckel drauf geschraubt habe, liessen sich die Räder unabhängig voneinander drehen.

hab den Deckel dann drauf geschraubt, Schalter lässt sich nach wie vor nicht drehen.
Schalter steht auf 4x4.

Öl habe ich dennoch eingefüllt, über das Belüftungsventil.
Mit Klopfen und Hitze hab ich die Befüllungsschraube nicht auf bekommen.

Die Spritze habich mir gespart, es geht auch direkt aus der Flasche mit diesen Stutzen. 500ml sind bereits drin, die nächsten 500ml kommen morgen.

Bild

Aber wie das mit den Naben funzt, dafür bin ich einfach zu bleeede!
LJ80, GFK, Reifen 30x9 5R15

http://www.oldtimer-oase.eu/

/l ,[____],
l----L [OlllllO]
()_) ()_)----)_)
Benutzeravatar
coconutcracker
Forumsmitglied
 
Beiträge: 397
Registriert: Mo, 10 Mär 2008, 12:11

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder