Freilaufnaben versteckt?

Hier kommen alle Technik Fragen und Probleme rein!
Bitte hier sachlich bleiben ...

Beitragvon Toxic » Sa, 18 Aug 2012, 13:44

Dann tauscht doch einfach eure Naben :wink:
"Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen!"
Benutzeravatar
Toxic
Forumsmitglied
 
Beiträge: 4672
Registriert: Di, 25 Dez 2007, 19:43
Wohnort: Springe

Beitragvon elroy690 » Sa, 18 Aug 2012, 14:02

Danke für die Aufklärung! Aber wie gibts das denn? Die sind ja angeblich serienmäßig eingebaut! Hat da einer rumgebastelt?
PowerOfDreams hat geschrieben:Wie viel km fährst du denn im Jahr?

Das dürften wohl so rund 20.000 km pro Jahr sein.

Schönes Wochenend noch!

Martin
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon Schrotti-Ks » Sa, 18 Aug 2012, 15:40

Also ich fahre mit meinem etwa 20 000km im Jahr und wer nen Suzi mit Ramme und Winde fährt braucht keine Freilaufnarben die etwa 100ml Sprit pro 100km Sparen.

Vorallem, wenn die Narben frei gestellt sind, werden die drehenden nicht mehr geschmiert und die wellendichtringe werden schneller Hart ...

Ich hab keine .... und ich will auch keine ....

de Micha
Schrotti-Ks
Forumsmitglied
 
Beiträge: 996
Registriert: Mo, 03 Sep 2007, 22:52
Wohnort: Hessen

Beitragvon mfg41 » Sa, 18 Aug 2012, 15:48

@ elroy690,

einige susen wurden original mit solchen "festen naben", wie du sie hast ausgerüstet. an deiner stelle würde ich die austauschen gegen manuelle naben, so wie die eingangs abgebildeten aisin. die kannst du bei ebay schießen oder vielleicht hat hier noch jemand welche übrig. oder du kaufst dir neue von avm, die sind auch nicht soo schlecht. die spritersparniss ist minimal, aber da der vordere antriebsstrang ständig (angetrieben durch die räder)mitläuft gibt es dort einen gewissen verschleiß, auch ohne last. gerade die kardanwelle muss nicht unbedingt 20000km im jahr sinnlos mitlaufen. allerdings solltest du, wenn du dann manuelle naben verbaut hast ab und zu mal mit allrad(nicht auf befestigten untergrund) fahren, damit der vordere antriebsstrang nicht eingammelt. zum wechseln der naben brauchst du auch die räder nicht abzubauen. ist auch nicht schwierig.

mfg41
" kost benzin auch 3,10 Mark-scheißegal es wird schon gehn"

(k-cke, markus hatte recht, wenn man in euro umrechnet sind wir schon lange drüber)
Benutzeravatar
mfg41
Forumsmitglied
 
Beiträge: 892
Registriert: So, 19 Nov 2006, 22:05
Wohnort: Chemnitz
Meine Fahrzeuge: Samurai Bj. 2003 80Ps
Subaru XV Bj. 2016 2.0i

Beitragvon elroy690 » So, 19 Aug 2012, 9:31

Okay, danke. Das mit dem Schmieren durch mitlaufen lassen scheint mir ein nicht so unwichtiger Punkt zu sein. Noch dazu, wenn es stimmt, dass die Ersparnis beim Sprit nicht wesentlich ist. Hier wäre mal ein Beitrag von jemandem interessant, der beides Spritmäßig verglichen hat.

Aber könnte ich denn überhaupt manuelle Naben unter meine Alufelgen reinbekommen? Das könnte jetzt eine naive Anfängerfrage sein, aber ich hab da noch nicht weiterzerlegt unter den Alufelgen zur Achse hin, und weiß auch nicht wie es da weiter geht. ;-)
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon KleinerEisbaer » So, 19 Aug 2012, 10:01

Kannste, im schlimmsten Fall lässt du die Nabendeckel ab (sieht bei Naben eh besser aus.
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon elroy690 » So, 19 Aug 2012, 10:15

Ok, danke. Das heißt, ich nehm dann wahrscheinlich da irgendein anderes Teil, das montiert ist runter, und ersetze es durch das neue Teil für manuelle Freilaufnaben. Ist das als Anfänger zu schaffen?

Dürfte ja wirklich nicht die Welt kosten. Die AVM kosten im Internet 199 Euro, ich hab aber auch andere gesehen um 115 Euro glaub ich. Aber die sind dann wohl eher nicht so zu empfehlen, schätz ich mal.

Danke!
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Beitragvon KleinerEisbaer » So, 19 Aug 2012, 11:01

Da du den felgendeckel/nabendeckel abnehmen müsstest (kommst ja sonst schlecht an die Umstellung der Naben ran):
Felge runter, feste Nabe ab, manuelle Nabe drauf, Felge drauf, fertig.

Sollte einfach gehen (Hab es zwar selbst noch nicht gemacht), einzige was noch wichtig wäre ob die manuelle Nabe auf lock oder free stehen soll beim Einbau, müsste jmd anderes schreiben.
Zuletzt geändert von KleinerEisbaer am So, 19 Aug 2012, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
KleinerEisbaer
Forumsmitglied
 
Beiträge: 1666
Registriert: Mi, 07 Dez 2005, 10:03

Beitragvon elroy690 » So, 19 Aug 2012, 16:01

Na gut danke, wieder ein bissl klüger! :-)
derzeit keinen Suzuki in der Garage! :-(
Benutzeravatar
elroy690
Forumsmitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: So, 22 Jan 2012, 17:48
Wohnort: Furth bei Göttweig

Vorherige

Zurück zu Technische Fragen & Probleme - Das "HILFE-Forum"

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]